Image / Prestige / Renommee / Ansehen E39 im Jahr 2017 - Eure Meinung
Hallo liebe Gemeinde,
was für ein Image hat der E39 mittlerweile auf aussenstehende Eurer Meinung nach?
Eher der eines guten (kommenden) youngtimers mit zeitlosen Linien oder der eines tiefergelegten, mit "Migrationshintergrund" und BLING BLING, fahrendem Auto?
Oder was ganz anderes?
Wie seht ihr das? 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ein E39 hat immer noch Prestige und ich freu mich wenn ich ihn im strassenverkehr seh.
312 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 12. Februar 2017 um 13:33:24 Uhr:
Das könnte u.U. noch schlimmer sein.Aber mein leicht gespaltenes Verhältnis zu BMW musste man doch verstehen. Allein für die Kosten am 550 hätte ich einen guten Zweitwagen kaufen können- den ich bei dem BMW auch gut brauchen könnte
Bei deiner geschichte versteh ich das natürlich.
Was wären die alternativen?
Audi A6 4f mit 4,2er V8 oder vielleicht ein Benz ??
Zitat:
@tom3012 schrieb am 12. Feb. 2017 um 14:18:44 Uhr:
Was wären die alternativen?
Audi A6 4f mit 4,2er V8 oder vielleicht ein Benz ??
Viele Alternativen wird es da ja leider nicht geben, oder? Mercedes, Audi oder vielleicht noch Lexus oder Jaguar. Das war es dann schon. Wollte es mir zwar verkneifen, aber für jemanden, der jetzt nicht ganz so viel Wert auf Prestige und Image legt, der kann auch auf einen Phaeton V8 ein Auge werfen. Der Motor ist ausgereift und macht sicher weniger ärger als der BMW.
Ach so, das schränkt die Alternativen allerdings beträchtlich ein. Da fallen eigentlich alle, die ich interessant fände, weg.
Ähnliche Themen
Das können aber heute fast alle deutschen Fahrzeuge. Aber recht hast du. Auch beim Phaeton gibt es Punkte, auf die man ein besonderes Augenmerk legen sollte. Dennoch ist die Motorenpalette sehr ausgereift und hat wenig Schwachstellen. Ganz ohne Probleme kommt heute sowieso kein Hersteller mehr um die Ecke.
Aber die sind auch nicht das wahre. Wer schon über den Rost am e39 schimpft, freut sich über einen 300c SRT8 erst richtig 🙂. Aber da sind wir hier im falschen Thread.
Und wirklich problemlose Autos gibt es mit unseren Voraussetzungen sowieso nicht!
Kauft euch Toyota, Honda, Nissan wenn ihr zuverlässige Autos wollt...anderseits was erwartet ihr von einem 20 Jahre alten e39, dass er ohne ausfälle fährt?
Was machen die besser als BMW, AUDI etc....? Nix. Und wenn was dran kommt wirds richtig teuer. Bei den Japanern...
Ja, lt. Mängelstatistik liegen die auch nur in den ersten Jahren vorne, irgendwann geht´s auch bei denen steil abwärts.
Ganz genau. Die Statistiken sind eh sowas für den A****. Ich fahre viel Autobahn und sehe was täglich rechts am Straßenrand steht. Das ist meine Statistik... Das sind meist irgendwelche richtig abgeranzten Kleinwagen oder aber das andere extrem, relativ neue Fahrzeuge jünger 5 Jahre. Und da die ganze Palette durch. Autos aus der Zeit Mitte 90 bis ca 2005 sehe ich selten am Rand stehen. Ausser Franzosen, die sieht man immer :-)
Es wird als nächstes ein SUV werden, vermutlich V8 (was sonst) Diesel. Range Rover Sport oder Mercedes ML 450.
Amis kommen so gar nicht in Frage, ich möchte gute Verarbeitung und ein -trotz SUV- brauchbares Fahrwerk.
Oh, pass auf bei den Range V8 Dieseln, Kumpel hatte genau diesen, einen Range Sport V8 Diesel. Er sagt es wäre ein tolles Auto wenn er nicht dauernd in die Werkstatt müsste und hat den aus Frust verkauft. Ein Leasingvertreter fährt diesen auch, hier das Gleiche.
Bei den ML nimmst am besten die 3te Generation. Aber mindestens FL der 2ten Generation und auf keinen Fall einen der 1ten, die können Elektronikfehler aufzeigen die kaum in den Griff zu kriegen sind und dann die anderen Kleinigkeiten wie Rost.
Also schau dir deine Wunschvorstellung sehr genau an. Nicht das dir wieder so eine Laus einfängst.
Amis haben einen Vorteil, wenig komplizierte und leicht zu handhabende Technik die meist auch recht gut hält. Aber auch da gibt es Ausnahmen.
Berichte mal.