Image A4 Limo / A4 Avant
Hallo zusammen,
jeder von uns wird schon seine Gründe haben, warum er eben einen Audi fährt und keinen.....
Auffällig ist indessen innerhalb der Audi-Käufer, dass der Marktanteil der Avant-Modelle stets zunimmt.
Baut Audi etwa keine schönen Limousinen, wie sieht sich der typische Fahrer einer Limo / eines Avant in Bezug auf das Prestige seines Fahrzeuges?
Ich hatte vom 8E schon eine Limo und nun ganz neu den zweiten Avant.
Schön sind beide irgendwie, aber der Avant verkörpert meiner Meinung nach mehr Lifestyle, mehr Jugendlichkeit.
Wie seht Ihr das?
Viele Grüsse
91 Antworten
Re: Langweilige Autos
Zitat:
Original geschrieben von Lawrence
[...], dass Audis Modelle A4 und A6 ein so durchschnittliches und deshalb langweiliges Erscheinungsbild haben, dass man es schon nicht mehr als dezent bezeichnen kann. Da ist in der Form so gar nichts charakteristisches dabei, was man speziell mit dem Auto in Verbindung bringt. Da machts der A3 schon besser, [...].
Widerspruch zu diesem Lawrence-Statement (bis auf die positve Aussage zum A3, die ich nur unterstreichen kann) und gleichzeitig ein Versuch, zur Versöhnung zwischen den Streithähnen beizutragen: der A4 Avant UND die Limousine sind nicht (!) durchschnittlich und langweilig. Abgesehen davon, dass gerade die besonders schönen Menschen "Durchschnittsgesichter" haben, weil sie sich (genetisch) aus der Mischung verschiedener Extreme entwickelt haben, gibt es auch bei Autos objektive ästetische Kriterien für gute Form. Nur drei Beispiele für das gelungene A4-Design:
(1) Die Seitenlinie beider Karosserie-Varianten hat nichts mehr mit den Opa-mit-Hut-Stufenheck-Modellen der 70er/80er-Jahre gemein, sondern greift Elemente eleganter Fließheck-Limousinen auf, hinzu kommt die für Audi (und auch die gefeierten Alfa Romeo) markante hohe Gürtellinie, die optisch durch den über die gesamte Länge verlaufenden Karrosserie-Knick aufgefangen wird, der sich in den Proportionen (Position zwischen Dachkante und Fahrzeugunterkante) am klassischen Goldenenen Schnitt orientiert.
(2) Die Rückleuchten beider Fahrzeuge wirken aus allen Perspektiven harmonisch, Form, Farbwahl (Rot-Weiß) und die Größenverhältnisse sind perfekt auf die A4-Linien abgestimmt. Bei der alten A6-Limousine ist das m.E. nicht gelungen - die Rückleuchten sind kleiner als beim A4, obwohl das Auto größer ist ...
(3) Vergleicht einmal zehn verschiedene Kombis, die Ihr in den nächsten Tagen auf der Straße seht und achtet einmal auf die zwischen B- und C-Säule liegenden Fenster. Bis auf wenige Ausnahmen (wie Volvo V 40) ist es keinem Hersteller gelungen, die Fenster über der hinteren Tür ohne Teilung zu konstruieren. Mercedes T-Klasse, alle japanischen Kombis, BMW-Touring (selbst der angekündigte 5er) setzen hinter dem beweglichen Hauptfenster ein kleines Ergänzungs-Fenster ein - nicht schön.
Der Avant hat es: nur ein Seitenfenster im Fond-Bereich (siehe Bild), wie auch bei der Limousine. Und das macht einen Teil der A4-Eleganz aus.
P.S. Auch in soziologischer Hinsicht ist dieser Thread interessant: 22-Jährige, die sich einen nagelneuen Quattro zulegen, hat nicht jedes Auto-Forum. Glückwunsch!
@driver seat wie kommst Du darauf das sich ein 22Jähriger einen neuen Quattro zulegt. Habe da wohl was überlesen. Klär mich doch bitte auf.
Cu Babsi
P.S. Audifahren und neue Autos kaufen hat nichts mit dem Alter zu tun. Es gibt 18 Jährige (siehe Schweiz) die einen RS4 vor der Tür stehen haben und auch 40 Jährige mit einem gebraucht erworbenen B4. Jeder setzt andere Prioritäten, deswegen gleich von soziologischen Hintergründen zu reden finde ich übereilt. Denn man kann wohl nicht jemanden nach seinem Auto alleine beurteilen.
@babsi: Thema sollte eigentlich nicht mein P.S.-Zusatz sein, sondern die Auseinandersetzung mit dem A4-Design. Dennoch - es passt ja auch zur Headline (Image ...): was Du überlesen hast, steht auf Seite 2. Du hast aber recht: das Auto sollte so ziemlich das letzte Kriterium sein, nach dem wir Menschen beurteilen. Ich wundere mich natürlich über die Relationen, bin aber Anhänger von Leistungsprinzip und Marktwirtschaft - und freue mich mit jedem, der seinen persönlichen Traum realisiert.
@babsi
die aussage war von mir und ich bin der meinung, dass wenn man fleißig, ehrlich und leistungsbezogen arbeitet auch das recht hat, ein vernünftiges auto zu fahren, egal wie alt man ist. und wie hat meine oma immer gesagt? man soll nichts auslassen... ;-)
habe da auch irgendwo mal in einer signatur einen treffenden satz zu gefunden: "life is to short to drive an ugly car" und das stimmt auch irgendwo.
Ähnliche Themen
Hast ja Mathias und wer im Glashaus sitzt Du weißt schon. Immerhin bin ich auch erst 26, Studentin und habe mir einen neuen schönen großen A4 Avant Quattro geleistet 😉 Aber deswegen auf meinen soziologischen Hintergrund zu schließen mmhh...
Cu Babsi
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
"life is to short to drive an ugly car"
... treffende Aussage - und Dein Auto ist wunderschön, genauso wie das von Babsi.
@Babsi: Was Du mit dem "Glashaus" meinst, ist mir nicht klar. Außerdem habe ich nicht etwas von einem "soziologischen Hintergrund" geschrieben.
Ich plädiere dafür, nun zum Kernthema zurückzukehren.
danke für die blumen driver!
übrigens... nachdem mir letztens einer den spiegel abgefahren und danach fahrerflucht begangen hat, hab ich mir die woche mal die alu s-spiegel rausgelassen... hätte nie gedacht, dass das so geil aussieht.
ihr könnt es euch ja mal in meiner signatur ansehn... da kommt es aber leider nicht so richtig zur geltung wegen den lichtverhältnissen. muss im sommer mal ein paar gescheite bilder machen.
p.s: was is eigentlich ein "soziologischer hintergrund"? hab leider nur realschulabschluss :-D
Sieht hervorragend aus! Schwarzes Auto mit allerlei Chrom-/Aluteilen - genau mein Geschmack. Darth-Vader-Look (alles schwarz) mag ich nicht.
Ich glaube bei meinem silbernen würden die Alu-Spiegel nicht besonders auffallen - die Standardspiegel sind ja schon silberfarben. 🙂
Mein letztes Auto war schwarz, sah leider zwei Tage nach jeder Wäsche wieder aus wie Schwein.
Öh, das eigentliche Thema...
Ich find auch dass die B5 Limo besser aussieht als die B6 Limo. Das Heck hatte mit diesem Knick eine echte Eigenständigkeit, während beim neuen alles etwas pummeliger wirkt. Andererseits wirkt die B5 Limo ziemlich kompakt, im Vergleich zum B5 Avant.
-Ebe
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
ihr könnt es euch ja mal in meiner signatur ansehn... da kommt es aber leider nicht so richtig zur geltung wegen den lichtverhältnissen. muss im sommer mal ein paar gescheite bilder machen.
p.s: was is eigentlich ein "soziologischer hintergrund"? hab leider nur realschulabschluss :-D
Stimmt, in Verbindung mit schwarzer Lackierung und dem Glanzpaket sehen die Spiegel nicht schlecht aus.
"Soziologischer hintergrund"??? Habe ich auch keine Ahnung, auch mit Abi und Studium nicht. Dafür muss man(n) wohl Lehramt studieren/studiert haben, um das zu verstehen....
Schönes WE wünscht Andree
Hallo,
habe mich geirrt Driver Seat hat nicht Hintergrund sondern Hinsicht geschrieben.
Cu Babsi
@Babsi-the-best
Habe mich auch schon nach den S4-Spiegelgehäusen erkundigt, kosten tatsächlich einzeln "nur" noch ca. 170 € je Seite.
Hast Du Deine Spiegelgehäuse selbst montiert?
Muss dazu das Spiegelglas demontiert werden, oder nur die Schrauben unten rausgedreht werden?
Viele Grüsse
Hallo,
ja die sind selbst montiert und zwar von meinem Mann. Das Glas raus, die Kappe unten ab dann das Gehäuse vorsichtig ausklipsen (kann sein das da auch noch Schrauben sind) und dann das andere einklipsen und schrauben. Fertig.
Achja könnte % auf die Kappen anbieten wenn Bedarf besteht.
Cu Babsi
Hallo Babsi-the-Best,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Bin noch am Grübeln, ob ich die Kappen wirklich will.
Hab nen ebonyschwarzen Avant s-line mit Glanzpaket und glänzender Dachreling.
Die glänzenden Teile fallen bei dem dunklen Lack schon ganz besonders auf, das Auto wird um einiges auffälliger.
In Heidelberg wollten Diebe schon meine normalen Aussenspiegel meiner damaligen 8E Limo klauen,
ich merkte das anhand einiger leichter Kratzer am Spiegelgehäuse innen neben dem Glas.
Aber schön sind die Aluspiegel zweifelsohne....
Viele Grüsse
also es ist so, dass die normalen spiegelkappen nicht weiter verschreubt sind. bei den alukappen ist das aber anders, die sind an dem metallgerüst drunter angeschraubt. ist aber kein großer act. kann man eigentlich alles selber machen, man sollte nur etwas aufpassen, wenn man die spiegelgläser rausnimmt, die gehen sehr leicht kaputt.
für alle die es interessiert hab ich noch ein anderes bild gemacht... darauf wirken die spiegel etwas besser:
http://www.cdpix.de/audi/a4oben.jpg
wer abrutscht, kann noch Mal - oder was???
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
für alle die es interessiert hab ich noch ein anderes bild gemacht... darauf wirken die spiegel etwas besser: http://www.cdpix.de/audi/a4oben.jpg
Mathias,
meine Schwiegermutter will beim Tunen auch was zu sagen haben und die meint: "Alukappen sind Mist".
Sie erlaubt mir nur (d.h. sie bezahlt) die Edelstahlkappen von Milotec oder äquivalent, die wären nachpolierbar (Beseitigung der Insektenfriedhöfe etc.), seien wesentlich korrosionsfester und schöner. Ich soll Dich fragen, warum Du, hier als sehr selbstbewußt auftretender Experimentator (soll heißen: Vieles doppelt gekauft), diese fragwürdigen Alu-Kartuschen aufgezogen hast?
Wie erkläre ich der bloß, dass Du trozdem eine, wenn auch nur relativ intelligente Lösung gewählt hast?