Im neuen Volvo XC 90 Leder Verkleidung Armaturenbrett nicht schön verarbeitet
Hallo zusammen ,
Gestern haben wir unseren neuen Volvo XC90 D5 abgeholt.
Leider befindet sich auf dem Armaturenbrett eine Stelle wo das Leder Falten hat.
Hab es reklamiert und warte auf Info. Was sagt ihr dazu ? Würdet ihr so etwas akzeptieren ? Ich meine der Volvo hat über 80.000 Euro gekostet ! Da sollte man doch erwarten können dass es überall top verarbeitet ist !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Juli 2016 um 01:04:47 Uhr:
Nicht schön an dieser Stelle, ungeschickt platziert. Soviel steht fest. Dass Leder aber Narben, Verletzungen oder Unregelmäßigkeiten aufweist ist nichts Besonderes. Die Tiere verletzen sich schon mal auf der Weide oder untereinander.
Ärgerlich. Kulanz vielleicht, Garantieanspruch m.E. eher nicht und ein Verarbeitungsmangel ganz sicher nicht.
Ich sehe da sehr wohl einen Verarbeitungsmangel in Form eines Auswahlverschuldens. Dem Tier wird sicher keiner eine Schuld geben, das heisst aber nicht dass man ausgerechnet diese Lederpartie für diese stets sichtbare Selle verwenden muss. Es gibt genügend belederte Stellen, die nicht oder nur sehr schwer einsehbar sind, wo ich deren Verwendung auch hinnehmen würde.
Das Armaturenbrett, welches vom Zulieferer kommt, hätte bereits in der Eingangskontrolle retour geschickt werden müssen.
Ich würde wahrscheinlich auf den Austausch bestehen, sofern ich der Stelle nicht nachträglich einen gewissen natürlichen und exklusiven Charme abgewinnen könnte. /ironie
Bestimmte optische Makel "verfolgen" mich persönlich auf Schritt und Tritt in der Form, dass ich während der gesamt Nutzungszeit nach jedem Einsteigen als allererstes darauf schauen und mich ärgern würde. Das wäre so einer.
Wenn es eine Jacke aus Glattleder wäre, würde man die auch zurückgeben, bzw. gar nicht erst nehmen.
57 Antworten
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure zahlreichen Äußerungen. Unser Volvo Dealer reklamiert das jetzt jedoch sagt dieser, die Entscheidung fällt ein Team von Volvo direkt.
Also wir werden es nicht akzeptieren auch wenn wir per Gericht es erzielen werden. Wir hatten 2 Testwagen bevor wir bestellt haben und bei Fahrzeuge hatten diese Macken nicht.
Halte euch Informiert.
Grüsse
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure zahlreichen Äußerungen. Unser Volvo Dealer reklamiert das jetzt jedoch sagt dieser, die Entscheidung fällt ein Team von Volvo direkt.
Also wir werden es nicht akzeptieren auch wenn wir per Gericht es erzielen werden. Wir hatten 2 Testwagen bevor wir bestellt haben und bei Fahrzeuge hatten diese Macken nicht.
Halte euch Informiert.
Grüsse
Makellos gibt's ab Fabrik in Kunststoff. 😉
Ich bin ziemlich sicher, dass Volvo einem Tausch zustimmen wird, das Ganze aber aus Kulanzgründen und um keinen Shitstorm der Entrüstung auszulösen und nicht weil man einen berechtigten Garantiefall sieht.
Unstrittig ist die sehr unglückliche Platzierung des Makels aber mehr als ein Schönheitsfehler ist das in meinen Augen nicht. Kann halt überall passieren wo natürliche Materialien verbaut werden.
Bei so vielen Fahrzeugen, die das an dieser Stelle haben, wirft sich die Frage nach etwas anderem als Auswahl oder Verarbeitung auf: Ist das evtl. ein Transportschaden, wird an dieser Stelle evtl. regelmäßig bei allen Fahrzeugen etwas befestigt oder eben nicht, wenn diese Stelle schon fertig produziert ist?
Ähnliche Themen
An dieser Stelle ist eine leichte Wölbung im Armaturenbrett. Ich vermute, dass ich das Leder nach dem Verkleben dort noch einmal etwas zusammen zieht.
Zitat:
@gseum schrieb am 17. Juli 2016 um 13:54:05 Uhr:
Bei meinem Volvo ist auch an der gleichen Stelle das Leder leicht rauer, aber nicht so stark wie auf dem Bild. Ich werde es nicht reklamieren.
Habe ich auch an einigen Stellen und habe es nicht reklamiert. Finde das übertrieben, ist schließlich ein Naturprodukt. Am Anfang habe ich noch raufgeschaut, später nicht mehr. Und wahrscheinlich könnte ich die rauhen Stellen mit einem entsprechenden Licht und Winkel auch wunderschön in Szene setzen.
Gerade bin ich mal ins knallheiße Auto, um das bei mir zu fotografieren. Und ich musste erst mal die Scheibe von Sand befreien, damit ich die Stelle noch erkennen konnte - da haben sich die Falten tatsächlich noch ein ganzes Stück gelegt.
In diesem Zustand ist es dann wohl kein Mangel mehr - Suchbild anbei.
An den TE: Ich würde jetzt den Fehler melden, aber mit dem endgültigen Austausch noch etwas warten bis "zum nächsten Update"😉. Vielleicht ist es auch ein Bananenprodukt, reift beim Kunden. 😉
Hi Jürgen,
also zwischen deinem und dem Bild vom TE sind ja extreme Unterschiede. Bei dir müsste man wirklich suchen und vermuten, wo sich die Wölbung bzw. das Zusammenziehen vom Leder befindet. Beim TE sieht man es deutlich und auf Anhieb. Evtl. legt sich das mit der Hitze im Innenraum aber reklamieren würde ich das auf jeden Fall...
Gruß,
lapi
...bei mir war's auch von Anfang an an bestimmten Stellen nicht 100%, aber mich hat's nicht weiter gestört, was eher unüblich ist für mich 😁😁😁.
Ich finde insgesamt die Lederverarbeitung durchaus in Ordnung, auch die belüfteten Sitze zeigen bei mir, allerdings anthrazit-farben, vglw. wenig Abnutzung bisher, ca. 14.000km und 7 Monate.
Wenn's so bleibt ist alles gut.
Am Ende ist es nun eben so, Leder und auch dessen Verarbeitung im Auto unterliegt nun mal mehr Schwankungen als bei einem Kunststoffteil und ich würde zumindest deswegen eher nicht bis vor ein Gericht ziehen. Aber jeder muss seine eigene Entscheidung treffen.
Hallo Olipop , wenn ich sehe, dass die Fotos noch im Autohaus entstanden sind, kommen mir ein Fragen an dich. Du hast also die Falten im Leder gesehen, fotografiert und dann nicht gleich reklamiert? Ich glaube, wenn ich den Wagen übernehme und unterschreibe, bestätige ich auch gleichzeitig, dass keine sichtbaren Mängel vorhanden sind. Trotz aller Vorfreude auf den Elch hätte ich die Übernahme abgelehnt
Das macht soch kein Mensch, warum auch die Übernahme ablehnen?
Es ist ja nicht der Rahmen verzogen oder ein Sicherheitsaspekt betroffen, sondern jederzeit tauschbares Oberteil des Armaturenbretts.
Es bringt zudem keine Nachteile, den wegen so eines Mangels die Abnahme verweigern und den gesamten KP einbehalten (falls im Leasing gehts ohnehin nicht) dürfte vollkommen unangemessen sein. Von daher sehe ich den Sinn in so einer Weigerung nicht.
Ja genau, dann also schnellsten das Armaturenbrett tauschen und gut ist. Der Sinn der Weigerung besteht für mich darin, dem freundlichen oder volvo selber den Handlungsspielraum stark zu begrenzen und mich somit nicht auf Diskussionen einzulassen, was bei leder tolerierbar sein muss.
Mein Tip: die werden das Leder dort mit nem Dampfstrahler anfeuchten, dann trocknen und das Ergebnis sieht dann aus, wie bei gesum....Dann noch weiter zu kritisieren wird eher schwer....😉
KUM
Hi,
wisst ihr eigentlich was das bedeutet, das Armaturenbrett auszutauschen? Dazu muss fast der halbe Innenraum vorne zerlegt werden. Ist ein heiden Geschäft und nicht in 2-3 Stunden erledigt...
Ob danach alles "klapperfrei" ist? Ich würde es nur machen lassen, wenn es wirklich sichtbar ist und mich stört. Im vorliegenden Fall würde ich es jedenfalls reklamieren..
Sonst würde ich es mal einem Sattler zeigen, der kann sagen ob man das Leder irgendwie glatt ziehen kann.
Gruß,
lapi