Im neuen Volvo XC 90 Leder Verkleidung Armaturenbrett nicht schön verarbeitet

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen ,

Gestern haben wir unseren neuen Volvo XC90 D5 abgeholt.
Leider befindet sich auf dem Armaturenbrett eine Stelle wo das Leder Falten hat.

Hab es reklamiert und warte auf Info. Was sagt ihr dazu ? Würdet ihr so etwas akzeptieren ? Ich meine der Volvo hat über 80.000 Euro gekostet ! Da sollte man doch erwarten können dass es überall top verarbeitet ist !

Grüße

Image
Image
Image
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 17. Juli 2016 um 01:04:47 Uhr:


Nicht schön an dieser Stelle, ungeschickt platziert. Soviel steht fest. Dass Leder aber Narben, Verletzungen oder Unregelmäßigkeiten aufweist ist nichts Besonderes. Die Tiere verletzen sich schon mal auf der Weide oder untereinander.
Ärgerlich. Kulanz vielleicht, Garantieanspruch m.E. eher nicht und ein Verarbeitungsmangel ganz sicher nicht.

Ich sehe da sehr wohl einen Verarbeitungsmangel in Form eines Auswahlverschuldens. Dem Tier wird sicher keiner eine Schuld geben, das heisst aber nicht dass man ausgerechnet diese Lederpartie für diese stets sichtbare Selle verwenden muss. Es gibt genügend belederte Stellen, die nicht oder nur sehr schwer einsehbar sind, wo ich deren Verwendung auch hinnehmen würde.

Das Armaturenbrett, welches vom Zulieferer kommt, hätte bereits in der Eingangskontrolle retour geschickt werden müssen.
Ich würde wahrscheinlich auf den Austausch bestehen, sofern ich der Stelle nicht nachträglich einen gewissen natürlichen und exklusiven Charme abgewinnen könnte. /ironie

Bestimmte optische Makel "verfolgen" mich persönlich auf Schritt und Tritt in der Form, dass ich während der gesamt Nutzungszeit nach jedem Einsteigen als allererstes darauf schauen und mich ärgern würde. Das wäre so einer.

Wenn es eine Jacke aus Glattleder wäre, würde man die auch zurückgeben, bzw. gar nicht erst nehmen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Na wenn schon dem Sattler zeigen, dann sollte es mein Vertragspartner übernehmen. Oder soll ich dem für 0 die Arbeit abnehmen?

Zitat:

@otto2111 schrieb am 18. Juli 2016 um 00:29:33 Uhr:


Na wenn schon dem Sattler zeigen, dann sollte es mein Vertragspartner übernehmen. Oder soll ich dem für 0 die Arbeit abnehmen?

Hi,

nein natürlich nicht... 😉

Nur wenn der Händler und Volvo nichts machen wollen bzw. können und es einen stört, dann bleibt nur noch der Gang zum Sattler... Oder man probiert es selber, würde es aber nicht empfehlen. Dabei kann einiges schief gehen. 😁

Gruß,
lapi

Zitat:

@otto2111 schrieb am 17. Juli 2016 um 23:40:01 Uhr:


Hallo Olipop , wenn ich sehe, dass die Fotos noch im Autohaus entstanden sind, kommen mir ein Fragen an dich. Du hast also die Falten im Leder gesehen, fotografiert und dann nicht gleich reklamiert? Ich glaube, wenn ich den Wagen übernehme und unterschreibe, bestätige ich auch gleichzeitig, dass keine sichtbaren Mängel vorhanden sind. Trotz aller Vorfreude auf den Elch hätte ich die Übernahme abgelehnt

Glauben gehört in die Kirche. Als privater Käufer muss man nicht sofort rügen. Und mit den Fotos kann man sogar nachweisen, dass der Mangel bei Übergabe vorhanden war - sofern das als Mangel einzustufen ist. Wobei es in diesem Fall, anders als bei Kratzern im Lack, keiner Fotos bedarf.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 17. Juli 2016 um 08:06:55 Uhr:



Das Armaturenbrett, welches vom Zulieferer kommt, hätte bereits in der Eingangskontrolle retour geschickt werden müssen.

Sehe ich auch so. Das würde ich auch in einem Golf für 25.000 Euro nicht akzeptieren. Das sind 10 Quadratzentimeter Elefantenarsch an so präsenter Stelle. Für mich eindeutig ein Reklamationsgrund. Ich würde mich bei jedem Draufgucken ärgern.

Ähnliche Themen

Das ist aber auch eine unglückliche Stelle wegen der Armaturenbrettwölbung in diesem Bereich. Dort wird das Leder, je nach Temperatur und Vorspannung, mehr oder weniger gestaucht. Denke mal, das bekommt ein lederkundiger Aufbereiter hin, ohne dass man das ganze Armaturenbrett tauschen müsste. Anmeckern würde ich es aber auch. Wie der Händler das dann nachbessert, bleibt ihm überlassen.

Zitat:

@olipop1979 schrieb am 16. Juli 2016 um 23:53:23 Uhr:


Hallo zusammen ,

Gestern haben wir unseren neuen Volvo XC90 D5 abgeholt.
Leider befindet sich auf dem Armaturenbrett eine Stelle wo das Leder Falten hat.

Hab es reklamiert und warte auf Info. Was sagt ihr dazu ? Würdet ihr so etwas akzeptieren ? Ich meine der Volvo hat über 80.000 Euro gekostet ! Da sollte man doch erwarten können dass es überall top verarbeitet ist !

Grüße

Überhaupt nicht schön! Das darf bei dem Fahrzeug nicht sein!! Unverständlich für mich, wie der XC90 die Qualitätskontrolle unbeschadet überstehen konnte. Immerhin ist der Mangel prominent sichtbar. Denke, da wird es bei der Reklamation keine Probleme geben. Das hat auch nichts mit der Standardaussage "Leder ist ein Naturprodukt" zu tun.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 18. Juli 2016 um 07:51:50 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 17. Juli 2016 um 08:06:55 Uhr:



Das Armaturenbrett, welches vom Zulieferer kommt, hätte bereits in der Eingangskontrolle retour geschickt werden müssen.

Sehe ich auch so. Das würde ich auch in einem Golf für 25.000 Euro nicht akzeptieren. Das sind 10 Quadratzentimeter Elefantenarsch an so präsenter Stelle. Für mich eindeutig ein Reklamationsgrund. Ich würde mich bei jedem Draufgucken ärgern.

Stimmt… egal ob 25.000 Euro, 75.000 Euro oder 100.000 Euro-Karre. Das darf nicht sein!

Sieht blöd aus.
Denke mal, dass der Volvohändler da was machen wird.

Von Audihändlern kenne ich die Antwort auf solche Probleme in einem 100000+€ Auto. Leider. Leder ist ein Naturprodukt das per (premium)Hand verarbeitet wird und das Leben ist kein Ponyhof....

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 20. Juli 2016 um 15:47:07 Uhr:


Sieht blöd aus.
Denke mal, dass der Volvohändler da was machen wird.

Von Audihändlern kenne ich die Antwort auf solche Probleme in einem 100000+€ Auto. Leider. Leder ist ein Naturprodukt das per (premium)Hand verarbeitet wird und das Leben ist kein Ponyhof....

Hi,

da hätte ich den Ringeverkäufer mal gefragt ob der (Premium)-Verarbeiter seine Brille im Pausenraum vergessen hat...

Gruß,
lapi

Zitat:

Unverständlich für mich, wie der XC90 die Qualitätskontrolle unbeschadet überstehen konnte.

Mmm.... wie man sieht hat er sie ja nicht unbeschadet überstanden...., wer weiss ? :

So eben den Anruf von Volvo bekommen! Komplettes Armaturenbrett wird neu ersetzt ! Danke für eure Kommentare !

Hi,

also ein "Happy End". Freu mich für dich!
Alles andere würde sich mit dem Premiumanspruch von Volvo beißen...

Gruß,
lapi

Kurz und schmerzlos erledigt. Alles andere hätte mich wirklich gewundert!
So wird sich die Freude über den schönen Elch bald nochmal steigern. Freu mich für Dich.

LG
GCW

Ist ja ein Riesenaufwand für so einen Mangel, aber nun gut. Ich habe ja bei solchen Großoperationen immer Bedenken, dass danach irgendwas anderes nicht geht oder klappert oder oder oder ...

Aber sei's drum, alles wird gut 🙂

Zitat:

@nolam schrieb am 21. Juli 2016 um 10:44:41 Uhr:


....Ich habe ja bei solchen Großoperationen immer Bedenken, dass danach irgendwas anderes nicht geht oder klappert oder oder oder ...

Ja richtig, aber dann hol dir mal einen alten 480er Volvo. Da muss für fast jeden Sch... das Armaturenbrett raus. Wie oft das bei meinem schon war.. 🙁 Aber das gute: Ein 480er klappert eh überall. 😉.

Bei meinem letzten Jeep hatte ich nach kurzer Zeit einen Defekt irgendeiner Verteilerklappe. Musste auch das ganze Armaturenbrett raus, nachher musste zweimal nachgebessert werden wegen knarzen.

Aber Volvo kriegt das wohl hin... 😉

Gruß
Haeken

Deine Antwort
Ähnliche Themen