Im neuen Volvo XC 90 Leder Verkleidung Armaturenbrett nicht schön verarbeitet

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen ,

Gestern haben wir unseren neuen Volvo XC90 D5 abgeholt.
Leider befindet sich auf dem Armaturenbrett eine Stelle wo das Leder Falten hat.

Hab es reklamiert und warte auf Info. Was sagt ihr dazu ? Würdet ihr so etwas akzeptieren ? Ich meine der Volvo hat über 80.000 Euro gekostet ! Da sollte man doch erwarten können dass es überall top verarbeitet ist !

Grüße

Image
Image
Image
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 17. Juli 2016 um 01:04:47 Uhr:


Nicht schön an dieser Stelle, ungeschickt platziert. Soviel steht fest. Dass Leder aber Narben, Verletzungen oder Unregelmäßigkeiten aufweist ist nichts Besonderes. Die Tiere verletzen sich schon mal auf der Weide oder untereinander.
Ärgerlich. Kulanz vielleicht, Garantieanspruch m.E. eher nicht und ein Verarbeitungsmangel ganz sicher nicht.

Ich sehe da sehr wohl einen Verarbeitungsmangel in Form eines Auswahlverschuldens. Dem Tier wird sicher keiner eine Schuld geben, das heisst aber nicht dass man ausgerechnet diese Lederpartie für diese stets sichtbare Selle verwenden muss. Es gibt genügend belederte Stellen, die nicht oder nur sehr schwer einsehbar sind, wo ich deren Verwendung auch hinnehmen würde.

Das Armaturenbrett, welches vom Zulieferer kommt, hätte bereits in der Eingangskontrolle retour geschickt werden müssen.
Ich würde wahrscheinlich auf den Austausch bestehen, sofern ich der Stelle nicht nachträglich einen gewissen natürlichen und exklusiven Charme abgewinnen könnte. /ironie

Bestimmte optische Makel "verfolgen" mich persönlich auf Schritt und Tritt in der Form, dass ich während der gesamt Nutzungszeit nach jedem Einsteigen als allererstes darauf schauen und mich ärgern würde. Das wäre so einer.

Wenn es eine Jacke aus Glattleder wäre, würde man die auch zurückgeben, bzw. gar nicht erst nehmen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hätte mich auch gewundert, wenn Volvo keine Nachbesserung angeboten hätte. Allerdings bin ich etwas schockiert, dass das Auto so das Werk verlassen durfte. Die QS ist da normalerweise sehr pingelig… denn natürlich sind die Kosten jetzt deutlich höher als eine Nachbesserung bei der Produktion + Ärger auf Kundenseite und nicht zu vergessen die Diskussion über Qualitätsmängel beim XC90 hier im Forum. Vermeidbar aber nobody is perfect.

Auf jeden Fall Ende gut, alles gut. Guck Dir aber die Arbeit gut an, wenn Du den Wagen wieder abholst…. denn gewechselt wird das Armaturenbrett jetzt nicht im Werk mit den dementsprechenden Werkzeugen und Automatikhebern sondern in der NL. Und ich glaube nicht, dass die das schon oft mit dem XC90II gemacht haben. Ich glaube da zwar nicht, dass da was passiert aber beim Einbau sollte es keine Kollateralschaden geben.

Möglicherweise ht sich die Stauchung auch erst nach der Formung rausgebildet, bei leder wäre das nicht ganz auszuschließen.
@haeken: Was sacht denn der westfälische Inschenör zum xc und Sensus?
eingefahren isser ja wohl nun.

Hallo zusammen, Armaturenbrett wurde erneuert. Bis jetzt alles gut

Schön! Somit ist Freude endlich ungetrübt. Hoffe für Dich, es bleibt so!!!

LG
GCW

Ähnliche Themen

Ich grabe den Thread mal aus dem Keller da sich mein Armaturenbrett dazu entschlossen hat nach etwas mehr als 2.5 Jahren zusammen zu ziehen. In den Ecken an der Windschutzscheibe kommt es nun hoch. Jemand sowas schon gehabt?

Ich bin leider mäßig zuversichtlich dass das die Pro Plus oder gar eine Kulanz abdecken wird... bin mal auf die Rückmeldung meines 🙂 gespannt.

20158fa9-d436-4d5f-bed8-40711fc8fb10

Wenn Dein Händler auf Deiner Seite steht, klären ob das im ProPlus dabei ist oder Kulandantrag stellen und abwarten, was dabei herauskommt.
Immerhin ist das eine Stelle, da ist es für Volvo schwer mit erhöhter Abnutzung oder falscher Pflege zu argumentieren.
Leider hatte sich Volvo bei mir etwas kryptisch bzgl. einer Kostenübernahme ausgedrückt, waren aber Sitz und Türfüllung mit einem Lederproblem. Einfach versuchen, wenn es nicht klappt, einmal einen Sattler fragen was man da machen kann, aber Eines nach dem Anderen empfehle ich.

Zitat:

@obermuh schrieb am 22. Juli 2020 um 08:01:01 Uhr:


Ich grabe den Thread mal aus dem Keller da sich mein Armaturenbrett dazu entschlossen hat nach etwas mehr als 2.5 Jahren zusammen zu ziehen. In den Ecken an der Windschutzscheibe kommt es nun hoch. Jemand sowas schon gehabt?

Ich bin leider mäßig zuversichtlich dass das die Pro Plus oder gar eine Kulanz abdecken wird... bin mal auf die Rückmeldung meines 🙂 gespannt.

Wie ist denn das bei Dir nun ausgegangen?
Ich habe dasselbe Problem bei meinem S90 aus 2017.
Vor einem halben Jahr hat sich das Leder angefangen zurückzuziehen. Mittlerweile reichen die Falten gute 20cm in den Innenraum.
Garantie übernimmt das nicht (so mein Händler). Also vor drei Wochen Kulanzantrag gestellt.
Am Mittwoch informierte mich meine Vertragswerkstatt, dass sie noch dran wären. Beiläufig erwähnte einer aus der Werkstatt, das würde ca. 3,5 Tsd€ kosten und Volvo würde wohl 30% übernehmen (allerdings wovon? Material- oder Gesamtkosten?). Eine Reperatur durch einen Sattler sei nicht möglich, da Volvo wohl an 1 cm Börtel-Rand beim Leder gesparrt hätte, was nun dazu führe, dass man das Leder nicht spannen könne "ROFL"

Ich bin gespannt. Allerdings werde ich mir sowas bei einem 3 Jahre altem 75 Tsd€-Gefährt nicht tolerieren.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass meine Volvo eigentlich kaum Sonne kennt 😉

Wie ist der Lösungsweg, wenn man einen objektiven Fehler am Fahrzeug nicht toleriert? #stilleTreppe

Keinen Volvo mehr nehmen nach so einem Vorfall, wenn er „objektiv“ nicht im Sinne des Nutzers geklärt wird.

Ja, das wird sicherlich die Konsequenz sein, die ich daraus ziehen werde.
Hier nochmal ein Schnaposchuss von einer, der bezeichneten Stellen:

Puh, das ist schon übel 😰

Da löst sich die Verklebung.
Ein guter Sattler kann das fixen. Leider ist das ein aussterbender Beruf.

Wenn du die Pro Plus hast, müsste das inkludiert sein.

Zitat:

@TorstenAdam schrieb am 15. November 2020 um 13:25:07 Uhr:


Da löst sich die Verklebung.
Ein guter Sattler kann das fixen. Leider ist das ein aussterbender Beruf.

Wenn du die Pro Plus hast, müsste das inkludiert sein.

ääähm, nein, weder noch 😉

Mein Vertragshändler selbst hat mir versichert, dass die das schon mal in einem Falle vergeblich versucht hatten zu satteln.
Volvo hat bei diesem Leder an der falschen Stelle gespart und auf einen Lederüberstand verzichtet (0,5cm Börtel hätten schon gereicht). So muss man das Leder unter Wärmebehandlung ziehen und das führt wiederum zu unschönen Lederstrukturen - mal ganz davon losgelöst, dass es nicht wesentlich günstiger wäre. Schließlich muss dann ebenfalls die Scheibe ersetzt werden und das Armaturenbrett ausgebaut werden.

Und die ProPlus übernimmt das selbstverständlich nicht 😉 Keine Garantie übernimmt Innenraummängel. Auch die ProPlus übernimmt lediglich Schäden/Mängel an "technischen Komponenten".

Deine Antwort
Ähnliche Themen