Im Leerlauf Drehzahlschwankungen beim GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

mein GTI hat öfter mal (leider nicht reproduzierbar) Drehzahlschwankungen im Leerlauf (an der Ampel, etc.) wenn kein Gang eingelegt ist. Des kommt immer mal wieder vor, bei allen möglichen Außentemperaturen, warmer oder kalter Motor, ich kann jedenfalls kein Muster erkennen.
Mal ist die Drehzahl dann bei 1200 U/min oder auch mal bei 1500U/min und schwankt dann dazu auch noch leicht.
Hat sonst noch jemand so eins oder ein ähnliches Problem?

Grüße und einen schönen Abend

34 Antworten

Hallo zusammen,

so, hab heute mein Auto wieder, die Werkstatt hat das Drosselklappengehäuse geöffnet und eine leichte Verkokung gefunden, die wurde nach Absprache mit dem Werk entfernt und jetzt soll es wieder gehen....ich bin gespannt.

Ich war gestern wieder in der Werkstatt, da des Problem wieder aufgetreten ist. Wieder mal ausgelesen und neue Anfrage ans Werk, neuer Werkstatttermin ist der 06. Dezember. Langsam nervts ziemlich...

Zitat:

Original geschrieben von michiboe


Ich war gestern wieder in der Werkstatt, da des Problem wieder aufgetreten ist. Wieder mal ausgelesen und neue Anfrage ans Werk, neuer Werkstatttermin ist der 06. Dezember. Langsam nervts ziemlich...

Ich glaub das kannst vergessen daß die das hinbekommen. War jetzt auch schon 3x in der Werkstatt, da es immer wieder auftritt. Allerdings kann ich es nicht ganz nachvollziehen, da es bei unterschiedlicher Belastung (gleich ob nach Autobahnfahrt oder Stadtfahrt) und nicht immer auftritt.

Mir gehts jedenfalls tierisch auf den Senkel, bei einem nagelneuen Auto dieses blöde "Gezittere" im Stand.

Ja, nervt tierisch. Reproduzieren kann ich den Fehler auch nicht, ist auch nicht immer genau das selbe.
Mal 1000, mal 1200 Umdrehungen im Leerlauf, wenn man mit dem Gas spielt geht dann einmal die Drehzahl zurück auf Normal, manchmal geht sie auch auf den erhöhten Wert von vorhin zurück. Immer mal anders und der Werkstatt vorführen geht auch nicht wirklich.

Hat jemand eine Idee, wie man da Druck machen kann? Immer nur auslesen und des Steuergerät reseten bringt ja anscheinend nix, schon 2x gemacht worden.

Ähnliche Themen

Ja, Fristen setzen.

Schreiben mit der Mängelrüge und eine Frist für die Behebung setzen. !4 Tage sind eine sehr faire Frist. Wenn's zweimal nicht oder nur erfolglos in der Reparatur war, Wandlung (Vertragsrückabwicklung) androhen bzw. ausprechen.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von michiboe


Hallo,

mein GTI hat öfter mal (leider nicht reproduzierbar) Drehzahlschwankungen im Leerlauf (an der Ampel, etc.) wenn kein Gang eingelegt ist. Des kommt immer mal wieder vor, bei allen möglichen Außentemperaturen, warmer oder kalter Motor, ich kann jedenfalls kein Muster erkennen.
Mal ist die Drehzahl dann bei 1200 U/min oder auch mal bei 1500U/min und schwankt dann dazu auch noch leicht.
Hat sonst noch jemand so eins oder ein ähnliches Problem?

Grüße und einen schönen Abend

Ich habe das gleiche Problem. Rein subjektiv kommt es mir vor, dass es häufiger auftritt, wenn ich eine zeitlang bei ca. 1400 - 1500 U/min im Stadtverkehr mitschwimme. Wenn ich die Drehzahlnadel eher zwischen 1800- 2000 U/min halte dann tritt der Effekt weniger bzw. nicht auf.

Zitat:

Ich habe das gleiche Problem. Rein subjektiv kommt es mir vor, dass es häufiger auftritt, wenn ich eine zeitlang bei ca. 1400 - 1500 U/min im Stadtverkehr mitschwimme. Wenn ich die Drehzahlnadel eher zwischen 1800- 2000 U/min halte dann tritt der Effekt weniger bzw. nicht auf.

Warst du schon deswegen in der Werkstatt? Kam da was dabei raus bzw was wurde bei dir gemacht?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von michiboe



Zitat:

Ich habe das gleiche Problem. Rein subjektiv kommt es mir vor, dass es häufiger auftritt, wenn ich eine zeitlang bei ca. 1400 - 1500 U/min im Stadtverkehr mitschwimme. Wenn ich die Drehzahlnadel eher zwischen 1800- 2000 U/min halte dann tritt der Effekt weniger bzw. nicht auf.

Warst du schon deswegen in der Werkstatt? Kam da was dabei raus bzw was wurde bei dir gemacht?

Grüße

Einmal SW-update, aber ohne Erfolg. Ich gehe jetzt auch zwischendurch nicht mehr hin, sondern erst zum Intervall-Service in den nächsten 1-2 Monaten.

Hallo zusammen,

bei mir wurde heute auch ein Softwareupdate gemacht, mal schauen ob es was gebracht hat. Angeblich ein ganz neues SW-Update, weil es schon mehrere Anfragen an Wolfsburg gab. Was man davon halten soll...ich weiß es nicht, ich werde es beobachten und wenn der Fehler immer noch da ist einfach wieder zur Werkstatt fahren.

Hallo zusammen,

habe das Drehzahlschwanken im Stand leider auch.
Werkstatttermin ist nächste Woche, ich mach mir nur gerade sorgen um meine schönen Software "Anpassungen" wenn die das Auto mit WOB online schliessen und das update machen ist ja alles wie original ab Werk???

Habt ihr dazu schon neue Erfahrungen?

Habe nächste woche den zweiten Werkstatttermin dazu. Beim ersten war noch nichtmal ein Fehler abgespeichert und da hieß es ..beobachten.
Nun habe ich eine Fehler abgespeichert(...erhöhter leerlauf) habe auch zwei videos mit dem Handy gemacht als der fehler auftrat...

VG

rußwolke7

GTI fahrender Dieselfan


VI (1K) Also ich habe bei warmen Motor auch manchmal die erhöhte Leerlaufdrehzahl.

Wenn ich ein zwei Mal das Gaspedal antippe geht er dann meistens auf normale Drehzahl.

Einen Fehlerspeichereintrag habe ich deswegen auch.

Wie wollen bei der Inspektion mal danach schauen.

genau wie bei mir ,passiert aber sehr selten und ich denke mal damit werden wir leben müssen. ist bestimmt wie so vieles bei vw stand der technik🙂😛😛

Ich hol das mal wieder hoch, ist bei mir nämlich nach SW update immernoch da...habt ihr was erreicht?

Zitat:

Original geschrieben von rob895


Ich hol das mal wieder hoch, ist bei mir nämlich nach SW update immernoch da...habt ihr was erreicht?

Bei mir nach SW-Update leider auch immer noch vorhanden, hab nächste Woche einen Termin beim 😁. Ehrlich gesagt glaub ich nicht das dabei was rauskommt, ist nun mein 4. Werkstattaufenthalt diesbezüglich...

Zitat:

Original geschrieben von Ninja-Biker



Zitat:

Original geschrieben von rob895


Ich hol das mal wieder hoch, ist bei mir nämlich nach SW update immernoch da...habt ihr was erreicht?
Bei mir nach SW-Update leider auch immer noch vorhanden, hab nächste Woche einen Termin beim 😁. Ehrlich gesagt glaub ich nicht das dabei was rauskommt, ist nun mein 4. Werkstattaufenthalt diesbezüglich...

Ich war heut nochmal beim "nicht-so-freundlichen" nichtskönner von nebenan... mit dem Polo meiner Freundin und hab dem Annahmemeister gleich mal berichtet das mein GTI wieder Leerlaufprobleme hat..Antwort: verkauf das Ding!

Hab vorhin erstmal Beschwerde über den Händler bei 0800-Volkswagen eingereicht hab langsam die schnauze voll von der Karre.

Beim schalten quietscht es, die Bremsen schleifen nach 9h Standzeit als ob ich den Wagen 2 Wochen nicht gefahren habe . Um das Fahrertür poltern weg zu bekommen hat das Autohaus 3 anläufe gebraucht! bei allen anderen sachen heist es immer...können wir nichts machen , wenn probl. gerade nicht auftritt!

Manchmal scheint die Bude vergessen zu haben , das sie einen Turbolader hat...keine spur von 210 PS!

Deine Antwort
Ähnliche Themen