Im Gang rollen lassen
Also folgendes ,
mein Kumpel fährt einen Ford Focus 1.5 L Ecoboost .
Neulich bin Ich mit ihm mitgefahren , habe dabei beobachtet wie er den Wagen manchmal "nur" rollen lässt .
Also im 4. 5. sogar im 6. Gang ohne Gas zu geben ( Quasi Standgas) ?!?
Ist das OK für Motor bzw. Kupplung usw.
Vielen Dank im voraus ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TOYO123 schrieb am 27. April 2017 um 16:36:10 Uhr:
Also folgendes ,
mein Kumpel fährt einen Ford Focus 1.5 L Ecoboost .
Neulich bin Ich mit ihm mitgefahren , habe dabei beobachtet wie er den Wagen manchmal "nur" rollen lässt .
Also im 4. 5. sogar im 6. Gang ohne Gas zu geben ( Quasi Standgas) ?!?
Ist das OK für Motor bzw. Kupplung usw.Vielen Dank im voraus ...
Mich würde mal interessieren wie man Auto fährt wenn man so eine Frage stellt, ehrlich jetzt.
Man muss doch nicht immer Gas geben, kann auch ohne Gas rollen, also die Motorbremse und die Schubabschaltung nutzen.
Sowas lernt doch jeder in der Fahrschule.
Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden ?
Kuppelst Du immer aus und bremst wenn Du kein Gas mehr brauchst oder gar langsamer werden willst ?
34 Antworten
Naja schon,das meiste wird das ZMS abfangen,aber zu welchen Bedingungen?
Gab ja schon Leute mal die schrieben das sie im Ort den 6. Gang nutzen,da braucht man sich ne wundern wenn das Teil mal aufgibt.
War ja ein Problem der Diesel oder ist auch noch so,die Spritsparspezis hatten ja niedrige Drehzahlen immer als Argument.
Okay... dann ist die Karre bei meiner Frau Safe ^^
Also fahren im Standgas wird meiner Meinung nach ab 3. Gang schädlich, im zweiten fühlt es sich schon nicht gut an.
Vor allem weil man zum beschleunigen auf jeden Fall runterschalten muss.
Ich kann das auch nicht verstehen dass man im 5. oder 6. Gang mit 50-55km/h im Ort fährt.
Ich finde für 50km/h sogar den 4.Gang schon zu hoch.
Natürlich hängt es ein bisschen von der Getriebeabstufung ab, aber so gross sind die Unterschiede da nicht.
Egal wie schnell ich fahre, ich versuche beim dahingleiten immer zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen zu bleiben ( es sei denn ich fahre schneller Autobahn), so kann man auch beschleunigen ohne runterschalten zu müssen.
Zitat:
@beardedviking schrieb am 27. April 2017 um 17:55:59 Uhr:
Wahrscheinlichlich nutzt er die Schubabschaltung. Wenn du auf über 1500 Umdrehungen beschleunigst, egal in welchem Gang, und ihn dann rollen lässt, sinkt der Momentanverbrauch laut Bordcomputer auf 0,0 Liter. Dem Motor macht das nichts. Manche nennen das auch "segeln".
Nö, "segeln" nennt man es, wenn der Motor vom Getriebe getrennt ist und im Leerlauf läuft. "Schubbetrieb" nennt man es, wenn der Motor mit dem Getriebe verbunden ist und vom Fahrzeug angetrieben wird. Dann benötigt er keinen Sprit, zumindest theoretisch. In der Praxis wird vor allem bei neueren Fahrzeugen dennoch ab und zu eingespritzt, damit die Abgasreinigung auf Betriebstemperatur bleibt. Die hierfür benötigte Spritmenge zeigt der Bordcomputer allerdings nicht an, heutige Cockpitanzeigen sind generell stark beschönigt. So zeigt zum Beispiel die Kühlmitteltemperaturanzeige, sofern überhaupt vorhanden, auch nicht mehr die echte Kühlmitteltemperatur an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 28. April 2017 um 18:40:58 Uhr:
Also fahren im Standgas wird meiner Meinung nach ab 3. Gang schädlich, im zweiten fühlt es sich schon nicht gut an.
Viele haben schlicht kein Gespür für Technik und merken nicht mal das sie den Motor quälen. Dürften dann auch Dieselben sein die trotz sehr sparsamer Fahrweise einen hohen Verbrauch haben.
Bis vor einem Jahr waren 1500 Umdrehungen bei Mir so ziemlich das Minimum, Weniger nur beim Rollen und dann auch kaum unter 1300 Umdrehungen und beim Beschleunigen wurde beim ersten Ansatz von Vibrationen runtergeschaltet, wenn nicht schon vorher. 😁 Wenns pressiert darf die Drehzahl beim Beschleunigen auch mal deutlich höher sein.
Aktuell habe Ich da eh nicht mehr viel zu sagen, aber Kollege Computer schaltet spätestens bei 1000 Umdrehungen runter und beim Beschleunigen sofort runter, auch mal einen Gang weiter als Ich es manuell tun würde.
PS: Segeln ist korrekt gesehen Rollen im Leerlauf mit ausgeschaltetem Motor. Nur das Modelle die den Segelmodus beherrschen auch Vorkehrungen haben die Bremse und Lenkung unter allen Umständen aktiv halten.
Du hast Recht, aber machen machen sich anscheinend keinen Kopf darum.
Wenn es beim kleinsten Gasdruck schon vibriert weil man zuwenig Drehzahl hat, das sollte man eigentlich merken.
Übrigens funktioniert die Schaltempfehlung auch anders rum, sie zeigt nicht nur an wenn man beim dahingleiten hochschalten kann, sie zeigt sogar an wenn man zu niedertourig beschleunigt und runterschalten sollte.
Mein Mondeo hatte nur eine Anzeige für Hochschalten und Die wurde nach anfänglichen Versuchen dann die nächsten 3,5 Jahre komplett ignoriert. Wenn man konsequent danach fährt hätte es auch ein Auto mit 100 statt mit 160PS gereicht. Wobei man Ford zugestehen muss das Sie die Anzeige wenigstens nicht stur gehalten haben sondern Sie sich an die Beschleunigung angepasst hat, Pedal stärker gedrückt = höhere Drehzahl als Empfehlung.
Hat aber auch nur bei sehr gemütlicher Fahrweise gepasst und nach dem Ignorieren war der Verbrauch sogar Niedriger, gleiche Erfahrung hatte ein Bekannter mit seinem Golf. Etwas höher gedreht als die Anzeige wollte und sein Verbrauch ist um fast 1 Liter gesunken. 😁 Man kann sich Denken was er von dem Teil hält.
Aber 2x wurde Sie exakt beachtet.
😁 Bei Beschleunigen mit Vollgas ist die Anzeige bei knapp über Nenndrehzahl in Rot erschienen, dann wird es auch Zeit zum Schalten.
Habe aber auch den Eindruck das die Anzeigen eher für flaches Gelände gedacht ist und nicht für die Gegenden zwischen Schwäbiger Alb und Bodensee.
Diese Schaltemfehlung hab ich immer missachtet und mir fällt sie auch nichtmehr auf.Finde auch das sie nur zum Flachländlichen passt,bei mir im Gebirge sinnfrei.
Schubbetrieb ist m.M. nicht fahren mit Standgas sondern der Reifen dreht den Motor an. Diesel braucht glaub eher weniger innermotorische Kühlung, Abgasnachbereitung... kann sein, bzw. stimmt, hatte ich einmal, da wurde offenbar der DPF gereinigt, da hat er auch im Schubbetrieb Sprit gezogen
Schubbetrieb ist einfach während der Fahrt das Gas los lassen und rollen lassen mit Gang drin ...........
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 28. April 2017 um 18:40:58 Uhr:
Also fahren im Standgas wird meiner Meinung nach ab 3. Gang schädlich, im zweiten fühlt es sich schon nicht gut an.
Vor allem weil man zum beschleunigen auf jeden Fall runterschalten muss.
Ich kann das auch nicht verstehen dass man im 5. oder 6. Gang mit 50-55km/h im Ort fährt.
Ich finde für 50km/h sogar den 4.Gang schon zu hoch.
Also mein Focus "empfiehlt" mir im Display ab 40 km/h in den 4. Gang zu schalten, ab 50 km/h in den 5. und ab 60 km/h in den 6. Kann doch nicht so falsch sein, oder? Irgendein Grund muss doch dahinter stecken.
Ja, der Grund ist wenig Sprit zu verbrauchen.
Zum zügigen beschleunigen ist das aber nicht gedacht wenn Du bei 60km/h schon alle Gänge durch hast....
Achso, ja, das ist klar.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 13. Juni 2017 um 15:42:47 Uhr:
Ja, der Grund ist wenig Sprit zu verbrauchen.
Zum zügigen beschleunigen ist das aber nicht gedacht wenn Du bei 60km/h schon alle Gänge durch hast....
vorallem Bergauf 😕 sollst hoch schalten und dann wird er immer langsamer 😠
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 13. Juni 2017 um 15:42:47 Uhr:
Ja, der Grund ist wenig Sprit zu verbrauchen.
Zum zügigen beschleunigen ist das aber nicht gedacht wenn Du bei 60km/h schon alle Gänge durch hast....
Man mag es nicht glauben , aber ich habe auf meinem Arbeitsweg eine Strecke Innerorts auf der über 2km keine Ampeln o.Ä. Ausbremser kommen. Da macht der 5te bei 50-60km/h schon Sinn.
Habe das im Gang rollen lassen schon probiert, aber kein merkliches Ersparnis festgestellt.^
Zudem ist alles unter 70km/h im 6ten sinnlos da eh kein Sprit gespart wird.
Effektiv verbrauchen 5ter und 6er bis ca 70 genau die gleiche Menge Sprit.