Im August Europa-Tour ca. 3000 KM

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
fahre jetzt seit drei Jahren einen 1,6 Liter Benziner Caddy Maxi aus dem Jahr 2009. Das Fahrzeug hat keine Klimaanlage.

Dieses Jahr will ich mit meiner Frau mal einen ganz anderen Urlaub machen und wir planen eine Rundreise im Caddy von Berlin nach Tschechien / Österreich / Ungarn / Slowakei / Polen und wieder zurück nach Berlin.

Was ist auf so einer Auto-Reise zu beachten, was sollte man auf jeden Fall dabei haben und was könnte das Vergnügen erhöhen/dämpfen?

gruss.fritz

63 Antworten

Ja aber zumindest hab ich da mein Öl und Scheibenputzzeug drin. Bei längeren Europa-Touren würde ich vielleicht noch einen 5Liter Kanister AdBlue mitnehmen, sofern das Auto die Technik an Bord hat.

Ich habe das ganze Geraffel (Öl, Tape, Sicherungen, Lampenbox etc) immer in einer Plastikkiste mitgeführt.
Wenn ein eifriger Polizist das sehen möchte - Kiste raus und schon will er auch gar nicht mehr wissen was alles drin ist; '...dankeschön und gute weiterfahrt.'

Was muss man anstellen, dass man heute noch angehalten wird?😕
Die letzte Verkehrskontrolle hatte meine Frau mit meinem Passat, als ich da die bunten Räder montiert hatte.😛

Ich werde regelmäßig vom Zoll angehalten, die schnallen das glaub ich nicht das ich öfters drüben bin.

Ähnliche Themen

Ich hatte die letzte in Brasilien auf'm Bock als ich alleine unterwegs war.

Keine gültigen Papiere (1,5 Jahre nicht bezahlt worden), keinen dort gültigen Führerschein und hoch gebildete Polizisten welche kein Wort englisch konnten und sich, für wenigstens ein paar Kröten, lieber im Polizeidienst beschießen lassen statt in der Vavela auf der Straße zu leben.

Aber in Südamerika kann man das alles irgendwie regeln ...

Cumprimentos a todos de alemão batata 😛

So, dann mal zurück zum Thema.

Einen Ölwechesl werde ich vorher auf jeden Fall noch machen. Folgendes Öl soll es werden:
MANNOL Motorenöl Extreme 5W-40 API SN/CF

Das Auto wird zwar auch für kurze Strecken eingesetzt (20Km) aber es geht auch mal zur Ostsee oder in das Elbsandsteingebierge. Bei den Strecken kommt der Drehmoment auch mal über 3000 Umdrehung.

Das Tempolimit auf Landstraßen bei den einzelenen Ländern werde ich noch recherchieren.
Da wir ausschließlich Landstraßen fahren werden, fallen doch keine Mautgebühren an oder?

Mein Frage bezüglich Tempomat ist noch nicht geklärt. Würde ich die Strecke im August hauptsächlich auf Autobahnen zurück legen, würde ich mir einen kaufen. Wenn ich hier in Brandenburg auf Landstraßen unterwegs bin, fehlt er mir eigentlich nicht. Auf der anderen Seite finde ich es klasse, ein bestimmtes Tempo einzustellen und sich danach nicht mehr darum zu "kümmer" (Gaspedal / Tachoanzeige). Die Frage ist, ob es sich für so einen Urlaub lohnt?

gruss.fritz

Das lohnt auch auf ewig langen Landstraßen in Brandenburg 😉

Ich nutze den sogar öfters im Stadtverkehr.

Frag doch mal den @AudiJunge ob der sowas liegen hat.

Das Öl was Du nehmen musst braucht die Spezifikation von VW und zwar nach 502.00 !

API hin oder her, es zählt die VW-Spezifikation

Das muss man dann aber einmal im Jahr tauschen!!! - sprich jedes Jahr einmal frisches rein 😉 😛

In deinem Fall würde ich auch wie schon genannt einen großen Service durchführen lassen, wer weiß wie z.B. der Riehmentrieb bei die aussieht - oder aber gar nichts machen und ADAC Plus 😁

Zitat:

@torrot schrieb am 7. März 2018 um 12:22:28 Uhr:


...
Mein Frage bezüglich Tempomat ist noch nicht geklärt. Würde ich die Strecke im August hauptsächlich auf Autobahnen zurück legen, würde ich mir einen kaufen. Wenn ich hier in Brandenburg auf Landstraßen unterwegs bin, fehlt er mir eigentlich nicht. Auf der anderen Seite finde ich es klasse, ein bestimmtes Tempo einzustellen und sich danach nicht mehr darum zu "kümmer" (Gaspedal / Tachoanzeige). Die Frage ist, ob es sich für so einen Urlaub lohnt?
....

Wenn du den Tempomaten einmal hast, wirst du ihn nicht mehr missen wollen. Nicht nur bei längeren Urlaubsfahrten, gerade bei längeren Baustellenabschnitten oder Tunnel ist das ganze etwas entspannter. Ebenso, wenn mal ein Anhänger am Auto mit fährt.

Hier gibts genug dazu:
https://www.motor-talk.de/forum/gra-nachruesten-t1137457.html?page=91
Und das ist nur ein Thread von vielen. 😁

Das ist richtig. ABER das:

Zitat:

Auf der anderen Seite finde ich es klasse, ein bestimmtes Tempo einzustellen und sich danach nicht mehr darum zu "kümmer" (Gaspedal / Tachoanzeige).

wirst du nicht erreichen, da du keinen abstandsregelnden Tempomaten bekommen wirst. Mit dem normalen Tempomaten und seiner eingestellten Geschwindigkeit läuft man immer wieder mal auf langsamere Fahrzeuge auf und muss nachregeln oder deaktivieren.

Ich nutze den Tempomaten wo ich kann, auch in der Stadt. Aufpassen und Gewöhnung braucht es aber schon, wenn man mit aktiviertem Tempomaten Kurven fahren will/fährt. Der normale Fahrer geht (unbewußt) vom Gas, der Tempomat eben nicht. Man hat sogar das Gefühl, der würde noch beschleunigen. Aber alles eine Sache der Gewöhnung. Er ist fix aktiviert und deaktiviert. Neben Klima für mich das Extra, was unbedingt sein muss.

Na ja, soweit lasse ich mich noch nicht vom Fahrzeug verwöhnen. 😁 😁 😁

Also ganz wichtig, eine richtig große und gute Kühlbox! ;-)

.....mit Batteriewächter.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 7. März 2018 um 15:30:03 Uhr:


.....mit Batteriewächter.

Auch eine gute Idee;-)

Tempomat.... Auf Frankreichs Landstrassen die oft parallel zur Autobahn gehen und dann alle 20km durch eine Ortsumfahrung unterbrochen werden ja klar super, wie auf der Autobahn (zumal oft leer) .... In Österreich komm ich eigentlich selten auf die Idee den tempomat abseits der Autobahn oder Schnellstraße zu benutzen

Noch mal zum Tempomat:
Bei meinem 1,4l 80 PS Caddy vermisse ich ihn nicht, der TE hat einen Maxi mit 1,6l 102 PS Otto, die tun sich nichts bei der Leistung.

Wenn Kühlbox, dann Kompressorbox, optimal mit Zusatzakku, um die Starterbatterie zu schonen.

Maut wird in einigen Ländern nicht nur auf Autobahnen, sondern auch auf größeren Straßen erhoben. Kontrolle erfolgt auch per Kamera und digitalem Kennzeichenabgleich. Da würde ich mich vorher sehr genau erkundigen und die Route genauestens planen. Ein Abweichen von der Route wegen Baustellen oder Umöeitung kann dann schon teuer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen