Im August Europa-Tour ca. 3000 KM

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
fahre jetzt seit drei Jahren einen 1,6 Liter Benziner Caddy Maxi aus dem Jahr 2009. Das Fahrzeug hat keine Klimaanlage.

Dieses Jahr will ich mit meiner Frau mal einen ganz anderen Urlaub machen und wir planen eine Rundreise im Caddy von Berlin nach Tschechien / Österreich / Ungarn / Slowakei / Polen und wieder zurück nach Berlin.

Was ist auf so einer Auto-Reise zu beachten, was sollte man auf jeden Fall dabei haben und was könnte das Vergnügen erhöhen/dämpfen?

gruss.fritz

63 Antworten

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 6. März 2018 um 22:48:01 Uhr:


Bin z.B. nach Italien mit unzulässigen 20L gefahren (unter der Ladung verbuddelt🙄).

Schön in Österreich den Liter D von Shell für 1,01€ getankt, Fahrzeug und Kanister Oberkante Unterlippe und musste im Italienurlaub nicht einen Tropfen bei denen holen für 1,47€/L bei der Bauerntanke 😉

Was für ein sparfuchs, das hat ja richtig was gebracht... Die Spritkosten sind a einem Urlaub noch das geribgste, oder bist in Österreich und Italien nur mautfrei gefahren?

Zitat:

@Tall1969 schrieb am 6. März 2018 um 23:04:22 Uhr:



Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 6. März 2018 um 22:48:01 Uhr:


Bin z.B. nach Italien mit unzulässigen 20L gefahren (unter der Ladung verbuddelt🙄).

Schön in Österreich den Liter D von Shell für 1,01€ getankt, Fahrzeug und Kanister Oberkante Unterlippe und musste im Italienurlaub nicht einen Tropfen bei denen holen für 1,47€/L bei der Bauerntanke 😉

Was für ein sparfuchs, das hat ja richtig was gebracht... Die Spritkosten sind a einem Urlaub noch das geribgste, oder bist in Österreich und Italien nur mautfrei gefahren?

Ab 1.000 l rechnet sich das schon richtig. 😉

Genau, weil es ja schlimm ist 1L günstiges Öl hinter der Kofferaumverkleidung mitzuführen und bei Gelegenheit mal nach zu füllen.

Nein, da schaut man dann bei der Pinkelpause auf'm Parkplatz mal nach um dann im Fall der Fälle zur Raststätte oder Tankestelle zu fahren, erneut auszusteigen und für womöglich teures Geld dort einen Liter Öl zu erwerben - aber jeder wie er mag.

Wegen dem Sprit - musste eh zur Sicherheit einen Kanister dabei haben weil abseits der Zivilisation unterwegs gewesen, deswegen.

Fand aber den Umstand ganz praktisch nicht auf letzte Rille irgendwo Tanken zu müssen. Geldmäßig macht es den Kohl nicht wirklich fett, stimmt schon, allerdings konnte man für die gesparten 10€ am Kanister schon wieder irgendwo Essen 😉

Wollte der nicht vor dem Urlaub zur Inspektion? Dann sollte das Öl doch locker 3.000 km reichen. Wenn nicht, hat er eh ein ganz anderes Problem. Bei mir reicht das Öl immer von Inspektion zu Inspektion, ohne nachfüllen.
Aber jeder, wie er mag. 🙂

Ähnliche Themen

Er hatte seit Februar 2015 keine Inspektion und auch keinen Ölwechsel!!!

Hat in 3 Jahren glatte 10tkm auf die Uhr gebracht, so ne richtig gefi... Kurzstreckenschlurre - da kann er sich wirklich freuen wenn die auf 3000km am Stück nichts an Öl verbraucht.

Wird warscheinlich endlich mal nach 3 Jahren richtig warm der Motor und dann noch mit frischen Öl, was schön die Verkokungen an den Kolbenringen löst z.B. ... warten wir es ab.

Bei Ölwechsel/Service stimme ich vollkommen zu, dass muss man machen. Wenn schon Öl - auf die richtige Longlife Spezifikationen achten, oder besser bei dem Profil gleich auf jährlich umstellen - dann aber a das richtige Kühlmittel und einen 5l kanister mit Scheibenflüssigkeit.
Sprit tät ich trotzdem keinen mitnehmen...

@Oldironsides220 stimmt genau jeder wie er mag, im italienischen Outback hab ich zwar noch immer eine Tanke gefunden, aber vielleicht war ich a nicht abgelegen genug unterwegs... Sollte ich bei Eifel, Harz oder Sachsen vielleicht a Mal machen ;-)
Hinter der Verkleidung? Wie meinst du das?

Na irgendwann ist aber mal gut.
Was soll er noch mitnehmen? Proviant für die ganze Zeit? Trockenanzug? Atemschutzgerät? Jodtabletten?

Heh, das ist immer noch Europa und nicht weit weg. Selbst wenn man mit dem Angebot in den Ländern nicht einverstanden ist, D ist nie weit weg und die Grenze schnell erreicht. Also: keep cool and have fun.

@Tall1969

Wahrscheinlich im Kofferaum rechts hinter der Klappe wo Wagenheber usw. drin ist.

Zitat:

@Tall1969 schrieb am 7. März 2018 um 06:49:20 Uhr:


...aber a das richtige Kühlmittel und einen 5l kanister mit Scheibenflüssigkeit.
Sprit tät ich trotzdem keinen mitnehmen...

..und kein Öl,

aber Kühlmittel oder was 😛

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 7. März 2018 um 09:18:13 Uhr:



Zitat:

@Tall1969 schrieb am 7. März 2018 um 06:49:20 Uhr:


...aber a das richtige Kühlmittel und einen 5l kanister mit Scheibenflüssigkeit.
Sprit tät ich trotzdem keinen mitnehmen...

..und kein Öl,
aber Kühlmittel oder was 😛

Das war ein wenn-dann richtig ;-)

Zitat:

@Badland schrieb am 7. März 2018 um 07:08:38 Uhr:


@Tall1969

Wahrscheinlich im Kofferaum rechts hinter der Klappe wo Wagenheber usw. drin ist.

Aaaaaaah... Das ist aber Nyx, weil wenn der Kofferraum voll ist, dann ist es nicht griffbereit :-D

Du nimmst ja eh kein Öl mit.... 😉

So voll kann ein Kofferraum gar nicht sein, dass man da nicht rankommt.
Den einzigen Fall, den ich mal hatte, war der Transport von Laminat. Da kam man tatsächlich nicht ran. Aber die 30 km war das verkraftbar.😉
Ansonsten hat man doch auf ner Urlaubstour eher "weiche" Sachen dabei, wie Sporttaschen oder Tüten. Vllt. auch mal ne Kiste. Aber das kann man mal eben rausnehmen oder zusammenpressen, dass man da den Deckel abgepopelt bekommt und in die Öffnung greifen kann.

Welcher Aufbewahrungsort wäre denn sonst der geeignete?😕
Bodenfach, Handschuhfach, Galerie, Türablage oder gar Tasche an der Sitzrückenlehne?

Alles schon voll mit Kühlmittel und Scheibenreiniger 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen