ILS funktioniert nicht gut
Hallo Leute,
Ich habe ein mercedes c350e plug-in hybrid.
Ich habe ein problem mit ILS.
Es funktioniert nicht gut.
Die Beleuchtung an den Seiten funktioniert gut aber die Beleuchtung an der mitte nicht (high beam)
Es reagiert sehr langsam auf lange gerade strassen.
70% der menschen reagiert mit fernlicht und ich finde selbe das es viel zu spät reagiert.
Ist es normal oder?
Beste Antwort im Thema
Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.
Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)
Aber jeder wie er mag...
Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?
241 Antworten
Oh man, ich fange an, meinen eigenen Sinnen zu mißtrauen, wenn ich die Antworten lese zum Wischer...
VG, Toko
Auf der Autobahn hat das ILS einwandfrei funktioniert. Nach Abfahrt und Durchfahrt durch einen Ort der gering beleuchtet war, schaltete sich das ILS ( Fernlicht ) nicht mehr ein. Die Lichthupe ging. Das ILS müsste doch immer noch aktiviert sein.
Liegt da ein defekt vor?
Wenn die Lichthupe funktioniert, dann hast Du den adaptiven Fernlichtassistenten wieder deaktiviert (erkennbar am dann verschwundenen grauen Scheinwerfer-Symbol mit dem A drin im Display des Kombiinstruments.
Man schaltet ja auf "Dauerfernlicht" und in dieser Stellung des Kombihebels ist keine Lichthupe mehr möglich - bzw. schon, aber nach der Betätigung ist eben dann der Fernlichtassistent wieder deaktiviert.
Ich habe auch gemerkt bei meinem S205: in Ortschaften schalten die Fernlichter nicht mehr an. Ausgenommen durch Navidaten?????????
Ähnliche Themen
Ab wieviel km/h schaltet sich das Fernlicht automatisch ein. Konnte sein das die geschwindigkeit zu tief war. Oder es ist zu hell in die Ortschaften?
Zitat:
@Sternanhaenger schrieb am 8. Oktober 2015 um 00:55:43 Uhr:
Ich habe auch gemerkt bei meinem S205: in Ortschaften schalten die Fernlichter nicht mehr an. Ausgenommen durch Navidaten?????????
Ja, das hat mit den Navidaten zu tun
Ob da wirklich die Navidaten eine Rolle spielen, das wage ich mal zu bezweifeln. Im Nachbarort sind nachts die Laternen aus und da geht das Fernlicht auch an, muss dort also händisch deaktiviert werden, weil es sonst mit voller Orgel durch den Ort geht. Sobald Laternen in der Nähe sind, ist das Fernlicht aus.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:42:33 Uhr:
Wenn die Lichthupe funktioniert, dann hast Du den adaptiven Fernlichtassistenten wieder deaktiviert (erkennbar am dann verschwundenen grauen Scheinwerfer-Symbol mit dem A drin im Display des Kombiinstruments.Man schaltet ja auf "Dauerfernlicht" und in dieser Stellung des Kombihebels ist keine Lichthupe mehr möglich - bzw. schon, aber nach der Betätigung ist eben dann der Fernlichtassistent wieder deaktiviert.
Nein der adaptive Fernlichtassistent wurde nicht deaktiviert. Das Scheinwerfersymbol mit dem A im Display war zu sehen.
Also ein defekt?
Wie dunkel war es denn schon ? Eventuell schaltet sich das ILS noch nicht ein wenn noch Dämmerung ist, scheint mir ein gleitender Übergang zu sein, keinesfalls digital.
Zitat:
@Der Osterhase schrieb am 8. Oktober 2015 um 14:52:32 Uhr:
Nein der adaptive Fernlichtassistent wurde nicht deaktiviert. Das Scheinwerfersymbol mit dem A im Display war zu sehen.Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:42:33 Uhr:
Wenn die Lichthupe funktioniert, dann hast Du den adaptiven Fernlichtassistenten wieder deaktiviert (erkennbar am dann verschwundenen grauen Scheinwerfer-Symbol mit dem A drin im Display des Kombiinstruments.Man schaltet ja auf "Dauerfernlicht" und in dieser Stellung des Kombihebels ist keine Lichthupe mehr möglich - bzw. schon, aber nach der Betätigung ist eben dann der Fernlichtassistent wieder deaktiviert.
Also ein defekt?
Glaube nicht. Denke eher die (Dorf-)Lampen wurden erkannt. Für Fahrten im Ort ist Fernlicht eigentlich auch nicht gedacht.
Der zitierte Post ist m.M. völlig richtig (nicht lachen🙂). Es wäre deinen Äusserungen nach leicht möglich gewesen dass nach der Benutzung der Lichthupe der FA unbeabsichtigt deaktiviert wurde. Das passiert eben sehr leicht.
Daher auch meine einzige Kritik an dieser SA dass ich den (Zu)Schalter dafür nicht optimal finde. Komme nicht so bequem wie gewohnt an die Lichthupe. Den Schalter für diesen Assistenten auch in der Leiste für die anderen Assis unterzubringen hätte
ich zumindestfür besser und intuitiver empfunden. Dann natürlich auch gleich so geschaltet, dass der Fernlichtassi nur aktiv ist wenn auch die Automatikstufe am Lichtschalter gewählt ist. (so wäre der Fehler welcher mir passiert ist ebenfalls ausgeschlossen)
Wenn man das Auto mit eingesch. Regensensor abstellt, die Scheibe ist nass, geht nach erneutem Starten der Wischer erst kurz nach dem L o s fahren wieder an. Nicht nach dem Starten des Motors. Automatisch! So erlebe ich es bei entspr. Wetter immer. Ev klärt das die Sache. Gruß bw
Hat schon mal jemand die Möglichkeit gehabt die verschiedenen Systeme (Audi Matrix,Passat,BMW usw.) bei einer Probefahrt zu vergleichen?
Zitat:
@big wackel schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:55:00 Uhr:
Wenn man das Auto mit eingesch. Regensensor abstellt, die Scheibe ist nass, geht nach erneutem Starten der Wischer erst kurz nach dem L o s fahren wieder an. Nicht nach dem Starten des Motors. Automatisch! So erlebe ich es bei entspr. Wetter immer. Ev klärt das die Sache. Gruß bw
Bei mir geht der Scheibenwischer los, sobald ich die Zündung auf Stellung1 habe. Noch bevor der Motor läuft.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 10. Oktober 2015 um 13:14:19 Uhr:
Bei mir geht der Scheibenwischer los, sobald ich die Zündung auf Stellung1 habe. Noch bevor der Motor läuft.Zitat:
@big wackel schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:55:00 Uhr:
Wenn man das Auto mit eingesch. Regensensor abstellt, die Scheibe ist nass, geht nach erneutem Starten der Wischer erst kurz nach dem L o s fahren wieder an. Nicht nach dem Starten des Motors. Automatisch! So erlebe ich es bei entspr. Wetter immer. Ev klärt das die Sache. Gruß bw
Dann könnte das auch eine Eistellungssache sein!? Denn so wie es bei mir ist, ist OK.Erinnere mich sehr genau, da mir das anfangs auffiel und ich immer kurz auf den Wisch Waschknopf gedrückt habe. Gruß
Der Wischer geht direkt los sobald die Zündung an ist und nicht erst während der Fahrt, das ist nachweislich Quatsch.