ILS funktioniert nicht gut
Hallo Leute,
Ich habe ein mercedes c350e plug-in hybrid.
Ich habe ein problem mit ILS.
Es funktioniert nicht gut.
Die Beleuchtung an den Seiten funktioniert gut aber die Beleuchtung an der mitte nicht (high beam)
Es reagiert sehr langsam auf lange gerade strassen.
70% der menschen reagiert mit fernlicht und ich finde selbe das es viel zu spät reagiert.
Ist es normal oder?
Beste Antwort im Thema
Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.
Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)
Aber jeder wie er mag...
Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?
241 Antworten
Zitat:
@msdo21 schrieb am 7. Oktober 2015 um 00:46:24 Uhr:
Fahr mal bei normalem Wetter hinter einer eingeschalteten Nebelschlussleuchte, dann merkst Du schnell wie Dich das ärgert!
Schon klar, aber verstehen andere, die einen über den Rückspiegel von hinten blenden, die Botschaft, wenn man die Nebelschlussleuchte anschaltet?
j.
Natürlich, vor allem wenn Du sie ein paarmal an und wieder ausschaltest.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:36:02 Uhr:
Damit haben wohl doch sehr viele kritische Stimmen recht behalten. Wenn die Technik nicht einwandfrei funktioniert, weil Kameras beschlagen können, dann ist das System für andere Teilnehmer eine Zumutung. Sprich die Technik ist noch nicht ausgereift.Das die Technik an einer beschlagenen Kamera scheitert, ist schwach. Ich glaub die Kamera ist auch für andere Systeme relevant? Das die durch Beschlag außer Funktion kommt, lässt nichts gutes ahnen.
Das Mercedes das so hinnimmt, ist allerdings enttäuschend. Beim Tauchen beschlägt meine Kamera in keinster Weise. Dafür gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten dem vorzubeugen.
Ansonsten beeindruckt mich einfach mal wieder mit welcher Hingabe sich viele einen Systemausfall schönreden.
Du hast in deinem Post vergessen zu erwähnen, dass es bei Audi besser gelöst ist!
Zitat:
@msdo21 schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:44:25 Uhr:
Natürlich, vor allem wenn Du sie ein paarmal an und wieder ausschaltest.
Hm... ok., das kann dann schon sein. Habe ich noch nie gesehen 🙂.
j.
Ähnliche Themen
Also ich bin neulich nachts vor meinem hergefahren und ich muss sagen das er trotz des extrem weißen Lichts weniger geblendet hat als manch andere.
Ich denke das das Auto auch im Abblendlicht den vorderen Wagen ausblendet.
Gruß Sf
Zitat:
@jennss schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:21:33 Uhr:
Hm... ok., das kann dann schon sein. Habe ich noch nie gesehen 🙂.Zitat:
@msdo21 schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:44:25 Uhr:
Natürlich, vor allem wenn Du sie ein paarmal an und wieder ausschaltest.
j.
Weil Du sehr wahrscheinlich auch keine anderen Verkehrsteilnehmer blendest!😉
Zitat:
@sonnenfreunde schrieb am 7. Oktober 2015 um 09:09:14 Uhr:
Ich denke das das Auto auch im Abblendlicht den vorderen Wagen ausblendet.
Klar, das muss sein. Es muss auch über längere Sicht hin funktionieren, also wenn das Auto schmutzig wird etc.. Ich bin noch ein bisschen skeptisch, wie zuverlässig das geht. Der Mensch kann sicher auch besser vorausschauend abblenden, wenn hinter einem Hügel ein Auto kommt oder so. Im Prinzip finde ich die Sache aber genial. Ich fahre nur recht selten aufgeblendet, liegt aber auch etwas an den Strecken 🙂.
j.
Hi,
Ihr solltet das ILS einfach mal in stockdunkler Nacht (zB Autobahn A45) ausprobieren.
Das Licht sowie die Ansteuerung der einzelnen LED sind sehr schön zu beobachten, auch und grade wenn die Kamera entgegenkommenden Verkehr oder vorausfahrenden Verkehr sieht.
Man sieht genau wie einzelne Sektoren ausgeblendet werden um andere Teilnehmer nicht zu blenden.
Schlicht und einfach sensationell der Fortschritt den ich beim S205 im Vergleich zu meinem Audi A4 System aus 2011 erkennen kann. Das Mercedes System ist neuer, empfindlicher und viel schneller in seinen Reaktionen.
ILS ist für mich ein.... nein DAS herausragende Extra, besser als 19" besser als Airmatic, besser als mercedes Me .... :-)....
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:31:19 Uhr:
Nein!Wenn man den Regensensor eingeschaltet gelassen hat (Stufe 1 oder 2), dann beginnt dieser automatisch von alleine zu wischen wenn Regentropfen auf die Sensorfläche fallen.
Der Fahrer muss NICHTS tun um den Regensensor zu aktiveren, denn er ist ja bereits aktiviert worden - siehe erster Satz.
Hallo,
Doch!
Manchmal schon.
Bei mir ist es auch schon öfter vorgekommen, dass der Regensensor seinen Einsatz "vergisst".
Es genüg dann immer ein antippen der "Einmalwischfunktion" und dann läuft es wieder ganz normal.
In der BR205 arbeitet der Regensensor deutlich besser als noch in der BR204, hab damit bislang keinerlei Probleme.
Was die Funktion des ILS angeht, da hat es Quattro Rudi sehr schön auf den Punkt gebracht - vergleich es immer mit einem Vorhang der sich bewegt, wenn die einzelnen LEDs arbeiten und die Bereiche abdunkeln bzw. erhellen und auch immer schön zu sehen, wie vorausfahrende Fahrzeuge in einen "schwarzen Fleck" gelegt werden.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:31:19 Uhr:
Nein!Wenn man den Regensensor eingeschaltet gelassen hat (Stufe 1 oder 2), dann beginnt dieser automatisch von alleine zu wischen wenn Regentropfen auf die Sensorfläche fallen.
Der Fahrer muss NICHTS tun um den Regensensor zu aktiveren, denn er ist ja bereits aktiviert worden - siehe erster Satz.
.
Doch, ja!
Deine Aussage stimmt nicht. Wenn man den Wagen mit eingeschalter Wischerautomatik Stufe 1 (Stufe 2 hatte ich nicht beobachtet) am Scheibenwischer verlässt, fängt der Wischer NICHT nach Neustart des Wagens von alleine an zu wischen.
Kann jeder der Langeweile hat mit Wasserflasche oder Gartenschlauch mal testen. Weder, wenn die Scheibe nass ist beim einsteigen, noch wenn es zu regnen anfängt während der Fahrt. Der Wischer muss mindestens einmal geschaltet werden. Von der Logik ergibt das auch Sinn, wenn man beim Aussteigen im Winter vergisst auszuschalten (siehe Kommentare oben zu angefrorenen Wischergummis und daraus resultierenden kaputten Wischermotoren).
Eventuell ergibt sich noch eine andere Logik, wenn der Wagen nur kurz aus war.
VG, Toko
@Tokoloko
Ich bin ja nicht oft einer Meinung mit dem von dir zitierten Herren, doch da hat er definitiv recht und es bedarf nicht deinem Schlauchtest oder ähnlichem. Außer in der Waschanlage ist bei meinem Wagen immer die Automatik eingestellt und sobald es regnet wird gewischt, da muss nichts durch drücken oder so aktiviert werden.
Zitat:
@Tokoloko schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:37:50 Uhr:
.Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:31:19 Uhr:
Nein!Wenn man den Regensensor eingeschaltet gelassen hat (Stufe 1 oder 2), dann beginnt dieser automatisch von alleine zu wischen wenn Regentropfen auf die Sensorfläche fallen.
Der Fahrer muss NICHTS tun um den Regensensor zu aktiveren, denn er ist ja bereits aktiviert worden - siehe erster Satz.Doch, ja!
Deine Aussage stimmt nicht. Wenn man den Wagen mit eingeschalter Wischerautomatik Stufe 1 (Stufe 2 hatte ich nicht beobachtet) am Scheibenwischer verlässt, fängt der Wischer NICHT nach Neustart des Wagens von alleine an zu wischen.
Kann jeder der Langeweile hat mit Wasserflasche oder Gartenschlauch mal testen. Weder, wenn die Scheibe nass ist beim einsteigen, noch wenn es zu regnen anfängt während der Fahrt. Der Wischer muss mindestens einmal geschaltet werden. Von der Logik ergibt das auch Sinn, wenn man beim Aussteigen im Winter vergisst auszuschalten (siehe Kommentare oben zu angefrorenen Wischergummis und daraus resultierenden kaputten Wischermotoren).
Eventuell ergibt sich noch eine andere Logik, wenn der Wagen nur kurz aus war.
VG, Toko
dann ist bei mir was kaputt 🙂
Meiner startet auf der ersten Stufe ohne Probleme automatisch... ich muss gar nichts machen. Ich steig morgens ein und wenn die Scheibe nass ist, dann wischt er los 🙂
Na Na Na Tokoloko,
Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder hier den Landgraf kritisiert !
... ist doch mein Job...😁
Bei mir ist (sag mal bequemlichkeitsbedingt) die Scheibenwischautomatik (seit 1995 im 202) und der Fernlichtassistent IMMER eingeschaltet. Und habe damit bisher keine Probleme gehabt.
Es stimmt aber das der Scheibenwischer manchmal nicht von alleine anfängt, muss das mal testen wie von Tokoloko beschrieben. Der tiefere Sinn mit dem festfrieren ist durchaus gegeben.
FA muss ich nur dann wieder zuschalten wenn ich mal Kumpels gegrüßt oder Kollegen gewarnt habe.
Der Schalter dafür könnte meinetwegen woanders sein.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 7. Oktober 2015 um 19:44:43 Uhr:
Na Na Na Tokoloko,
Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder hier den Landgraf kritisiert !
... ist doch mein Job...😁
LOL.