ILS funktioniert nicht gut

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute,

Ich habe ein mercedes c350e plug-in hybrid.
Ich habe ein problem mit ILS.
Es funktioniert nicht gut.
Die Beleuchtung an den Seiten funktioniert gut aber die Beleuchtung an der mitte nicht (high beam)
Es reagiert sehr langsam auf lange gerade strassen.
70% der menschen reagiert mit fernlicht und ich finde selbe das es viel zu spät reagiert.

Ist es normal oder?

Beste Antwort im Thema

Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.

Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)

Aber jeder wie er mag...

Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@big wackel schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:55:00 Uhr:


Wenn man das Auto mit eingesch. Regensensor abstellt, die Scheibe ist nass, geht nach erneutem Starten der Wischer erst kurz nach dem L o s fahren wieder an. Nicht nach dem Starten des Motors. Automatisch! So erlebe ich es bei entspr. Wetter immer. Ev klärt das die Sache. Gruß bw

nein das kommt auf die Witterung an, wenn die Scheibe zum Beispiel morgens mit Tau flächig voll ist wischt er sofort, bei Tröpfchen/Tropfen nicht unbedingt...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:29:11 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:55:00 Uhr:


Wenn man das Auto mit eingesch. Regensensor abstellt, die Scheibe ist nass, geht nach erneutem Starten der Wischer erst kurz nach dem L o s fahren wieder an. Nicht nach dem Starten des Motors. Automatisch! So erlebe ich es bei entspr. Wetter immer. Ev klärt das die Sache. Gruß bw
nein das kommt auf die Witterung an, wenn die Scheibe zum Beispiel morgens mit Tau flächig voll ist wischt er sofort, bei Tröpfchen/Tropfen nicht unbedingt...

Interessant, werde das ausprobieren. Muss im Winter eh der Guten die Garage überlassen da mein Auto SH hat und Ihres nicht. Danke. Gruß bw

Heute morgen hatte ich ein komisches Phänomen. Fernlicht war zur rechten Fahrbahnseite aktiv da die ganze Zeit Gegenverkehr kam. Dann kam kurz kein Gegenverkehr da hat er nicht aufgeblendet. Dann kam wieder Gegenverkehr dann hat er komplett aufgeblendet als ob er den Gegenverkehr nicht gesehen hätte.

Fernlicht aus und wieder an danach funktionierte wieder alles. Bis jetzt so ziemlich der erste Ausfall.

Ich muss einmal nachfragen.
Einige schreiben sie hätten den Fernlichtassistenten immer eingeschaltet. Wirklich?
Auch in der Stadt?
Und wie ist es auf der Autobahn? Hat das ILS nicht das Autobahnlicht und Regent dort wie weite von alleine? Und trotzdem Fernlicht an?
Grüße.

Ähnliche Themen

Ja Assistent immer an. Der regelt alles von alleine. Egal ob Stadt oder Autobanh.

Bei mir ist der Assistent auch immer an und ich genieße es. Geblendet habe ich anscheinend noch nie jemand und das regeln ist echt phänomenal zu beobachten. Ein enormer Unterschied zu normalen, früherem Fahrlicht und das Fernlicht wird jetzt auch mal genutzt.

Zitat:

@EggJack schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:07:00 Uhr:


Ja Assistent immer an. Der regelt alles von alleine. Egal ob Stadt oder Autobanh.

Verständlicherweise kann der Assistent nur reagieren wenn die Fahrzeuge auf der entgegenkommenden Fahrspur von der Kamera erfasst werden, was auf Autobahnen durch die Mittelleitplanke nicht immer gewährleistet ist... Daher gab es auch hier und dort schon Dachlampenbegrüssung von LKWs, dann aber reagiert auch das ILS umgehend...

Auch ich finde ILS mit Assistent fahren super. Werde aber trotzdem manchmal angeblinkt, nicht weil die Entgegenkommenden geblendet sind sondern weil sie das Abblenden nicht wahrnehmen.

Zitat:

@Sternanhaenger schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:55:37 Uhr:


Auch ich finde ILS mit Assistent fahren super. Werde aber trotzdem manchmal angeblinkt, nicht weil die Entgegenkommenden geblendet sind sondern weil sie das Abblenden nicht wahrnehmen.

Bin noch

nie

angeblinkt worden (ausser 2x als der Lichtschalter verstellt war), und habe auch den Assi stets auf ON. Mich verwundert das selbst. Mit einer 2011er E-Klasse passierte mir das öfters, dachte aber hier jeweils auch an Prävention der Aufblender, dieses System scheint mir etwas träger zu sein.

Ich bin im Nachhinein sehr angetan von dem ILS+FA, hatte beim Bestellen nicht so ein eindeutiges Gefühl.

Ja, habe ILS auch immer an. Und nun seit ca. ½ Jahr hab ich noch nie jemand geblendet (jedenfalls hat mich niemand angeblinkt).

Manchmal scheint mir aber, dass das System ausserorts schneller aufblenden könnte wenn man aus einer Ortschaft ausfährt.

Und zudem: Innerorts wechselt ILS immer auf "Abblendlicht". Ich bin noch nie mit vollem Licht durch eine Ortschaft gefahren. Und eben: Nach der Ortschaft fährt man ins Dunkel und es dauer etwas, bis wieder volles Licht da ist.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ILS tagsüber auf Tagfahrlicht schaltet? So ist das jedenfalls bei meinem Noch-Passat.

Bei Mercedes läuft das eine Spur intelligente ab - der Lichtschalter verfügt seit Jahren über keine "AUS" Stellung, sprich er ist immer auf Automatik gestellt und der Lichtsensor regelt alles automatisch.
Man kann aber dennoch manuell auf Standlicht schalten oder auch tagsüber selbst das Abblendlicht einschalten.

So wird einem ein moderner Mercedes niemals so entgegenkommen wie mancher Wagen aus dem VAG, Ford oder sonst wie Konzern... nämlich im stockfinsteren nur mit den Tagfahrleuchten illuminiert. (unfassbar dass so etwas überhaupt möglich ist!)

Tagsüber ist immer das Tagfahrlicht aktiviert und dann wird anhand von einigen Parametern (Lichtsensor, gefahrene Geschwindigkeit, Scheibenwischer/Regensensor etc.) die Lichteinstellung geregelt.

Du musst dich um nichts kümmern - einfach den Lichtschalter auf "A" stehenlassen!

Das ist die Theorie, in der Praxis gibt es aber häufig Wetterlagen, bei denen man dringend mit Licht fahren sollte, es aber von der Automatik nicht eingeschaltet wird. Meist sind das neblige trübgraue Umgebungsbedingungen die von den Lichtsensoren nicht erkannt werden, dafür schalten die aber gerne bei strahlenblauen Himmel dann das Licht ein.

Besonders problematisch ist dabei, dass heutzutage in Verbindung it dem tagfahrlicht, die Rückleuchten nicht mehr eingeschaltet werden.

Genau darauf wollte ich hinaus. Es geht mir unglaublich auf den Zeiger, und halte es für grob fahrlässig, dass tagsüber bei Nebel oder diesigen Verhältnissen ständig Autos ohne Rücklicht vor einem auftauchen, weil sich deren Fahrer blind auf die Automatik verlassen. Und die schaltet z. B. bei Nebel eben NICHT auf Abblendlicht.

Und das ist bei ILS tatsächlich besser gelöst?

Die neuen Mercedes (u.a. 222, 205) schalten doch die Rücklichter teilweise auch hinzu wenn vorne noch das Tagfahrlicht ausreicht...

Erlebe ich im Hochsommer jeden Morgen.

Es ist so hell, dass man ohne Abblendlicht abfährt und dennoch sieht man dann in Schaufenstern oder ähnlichem wie die Rückleuchten ebenfalls mitleuchten.

Man kann das Lichtsystem hier nicht einfach so in drei Sätzen beschreiben und deshalb bitte ich auch um etwas weniger Stimmungmache. Die technische Beschreibung hierzu umfasst alleine schon 3-4 Seiten kleingeschrieben.

Und logischerweise betreffen meine Äußerungen nur das LED ILS, denn etwas anderes würde ich nicht kaufen und habe ich auch nicht.

Auto ist nicht gleich Auto. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen