iDrive Business Taster kaputt

BMW 3er E90

Hallo Community,

wollt euch mal Fragen ob einer von euch auch dieses Problem hat bzw. gehabt hat, bei mir hat nämlich der Taster für das iDrive (Bedienknopf) ein Problem, ohne das ich Sie betätige lande ich im Üntermenü.

Links, Rechts, Oben Unten funktioniert einwandfrei.
Sagen wir mal ich bin im Hauptmenü des iDrive so lande ich direkt in den Einstellungen ohne das ich den Knopf drücke, warte ich ich noch länger schaltet sich der Schirm aus, da die erste option in der Einstellung "Bildschirm aus" ist.

Des weiteren kommt es manchmal vor, wenn ich den Bedienknopf beabsichtigt drücke, reagiert dieser nicht, erst nach mehrmaligen versuchen.

Was könnte der Grund sein, warscheinlich ist der Taster hinüber, das wird dann sicher teuer 🙁.
Hoffentlich kann mir da jemand helfen oder nen Tip geben.

beste grüße
tomate

Beste Antwort im Thema

Hi!
Hatte bei mir E90 Business Bj2005 den gleichen Effekt, Tastfunktion ging mal und mal nicht. Teilweise Temperaturabhängig, bei kaltem Fahrzeug nicht, nach einiger Fahrzeit gings dann bis zum Abstellen. Hab den Controller demontiert. Da ist für die Tastfunktion ne kleine smd Gabellichtschranke drauf mit 4 Lötpunkten. 2 Davon waren grau und hatten einen Wackelkontakt. Die hab ich nachgelötet und seitdem (3 Tage) keinen Aussetzer mehr gehabt. Fürs Nachlöten braucht man einen sehr schmalen / spitzen Lötkolben.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Haha, das gleiche Problem habe ich auch seit Kurzem mit meinem Business Navi!

Habe mal geschaut, was dieser Controller, auf dem der I-Drive Drehknopf sitzt, kostet... Bei BMW knappe 200 EUR und in Ebay ca. 100 (Original von BMW).
Der Austausch dürfte nicht so kompliziert sein: Mittelkonsole runter, alter Controller weg, neuer Controller hin, Mittelkonsole drauf.
Besorg Dir einfach einen neuen Controller bei Ebay und lass es dann von BMW oder auch einer anderen Werkstatt einbauen (so werde ich es machen).

So wirst Du auf insgesamt etwa 200 EUR kommen schätze ich.

Kannst ja Bescheid geben, ob es geklappt hat 🙂
Grüßle!

kann man den nicht neu programmieren lassen??

irgendsowas hab ich doch gelesen, hier.
man kann so ziemlich alles neu programmieren lassen.

gruß

Danke f. d. die Anworten..

ich glaube nicht das es an der Software liegen könnte. Vielleicht muss man doch das Teil wechseln. Was mich aber besonders stört ist der zu schnellle verschleiß bzw. Ausfall diese Teiles. Kommt das häufig vor oder gibt es noch weitere leute die solches Problem gehabt haben?

jedenfallls werd ich mal im ebay nachschauen.

beste grüße
tomate

Bei unserem BMW 118d BJ. 2005 nimmt das iDrive (oft) keine Bestätigungsbefehle durch Drücken mehr an. Vor allem bei Kälte tritt das Problem auf. Der BMW Händler meinte, dass man die komplette Einheit für EUR 300 tauschen müsse.

Kennt jemand eine andere Lösung? Möglicherweise sind nur die Kontakte etwas schmutzig und Leitungspaste würde abhelfen.

Kann man das Teil ohne größeren Aufwand und Spezialwerkzeug ausbauen?

Danke für Eure Erfahrungen und Tips :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IDrive nimmt keine Drückbefehle mehr an (118d)' überführt.]

Ähnliche Themen

hallo,
ist ganz einfach.
Hab extra für dich nachgesehen wie das bmw macht.
also, als erstes musst du den drehknopf nach oben weghebeln...
das geht am besten mit einem flachen möglicht breiten schraubendreher den du mit teasastreifen beklebst damit man nichts kratzt...
ist das ding nach obenweg abgezogen musst du die handbrese möglicht weit anszihen und einfach den faltenbald also das lederimitat das das loch quasi der handbremse abdeckt rausziehen... kann man auch seitlich raushebeln oder einfach am leder ziehen dann geht das unten raus...ist nur geklipst und geht auch nichts kaputt...
wenn das loch frei ist kannst du innen ne kabelführung sehen welche du einfach nach untendrückst sodass du mit der handfläche in richtung des kontrollers drunter fassen kannst und den controller mit dem plastik was rundherum ist einfach rausdrücken kannst... auch da geht nichts kaputt...fals doch sind die cent klipse nachzukaufen... hast du den controller samt der plastikblende runderherum draußen ist es ganz einfach... nur noch 3 oder 4 schrauben lösen damit du den controller vom plastikverkleidungsteil trennst...und dass musst du sehen wie man den controller öffnen kann... vermutlich alles nur zusammengeklipst und alles aushebelbar mit nem sehr kleinen dünnen schlitzschraubenzieher...

kurz: - drehteil nach oben abziehen/abhebeln...
- lederbalg vom handbremshebel rausziehen
- die öffnung die entsteht dafür nutzen um mit der hand unter den mitteltunnel in richtung controller zu kommen um ihn nach obem samt dem verkleidungsteil rundherrum rauszudrücken mit den fingerenden...
fertig

allerdings kostet dich nen neuer controller 265 euor ohne MwSt...
also die aus einbaukosten sind sehr gering... wenige euros...
aber du willst ihn ja selbst ausbauen wegen reperaturversuch...
Der fürs Buisness Navi ist billiger... um 100 euro billiger - angeblich laut OnlineTeilekatalog...
10 prozent rabatt was ja doch bisschen was ist solltest beim händler aber immer bekommen...hatte ich noch nie probleme...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IDrive nimmt keine Drückbefehle mehr an (118d)' überführt.]

JA, den I-Drive Knopf kann man einfach nach oben "abziehen". Wenn du es per Hand nicht schaffst, nimm einfach einen Schraubenzieher als "Hebel". Vergiss dann aber nicht, ein weiches Tuch unterzulegen, um keine Schäden an der Interieurleiste zu verursachen.

Und: Keine Angst, da kann man nichts kaputt machen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IDrive nimmt keine Drückbefehle mehr an (118d)' überführt.]

Oh, zu langsam....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IDrive nimmt keine Drückbefehle mehr an (118d)' überführt.]

nur oben das drehding aushebeln hilft ihm nichts... das ist quasi nur das ziehrteil...drunter ist dann einfach wieder was rundes mit klipsen worauf das schöne aluoptikdings geklipst ist...
dass muss nur deshalb getrennt gebaut sein weil sonst der controller nicht durch die öffnung in der verkleidung passen würde... das aludings oben ist ja größer als das loch darunter quasi...
er muss ja den unter der verkleidung liegenden controller ausbauen...
und das macht er professionell so wie ichs beschrieben hab einfach vom handbremshebel aussparung (leder weg/rausziehen) mit der hand unter der verkleidung zum controller fassen und rausdrücken...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IDrive nimmt keine Drückbefehle mehr an (118d)' überführt.]

Viel zu umständlich!

Einfach den kompletten Rahmen aushebeln!

Zum Problem selbst: War bei mir auch so, habe einen Controller bei Ebay gekauft und es geht wieder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IDrive nimmt keine Drückbefehle mehr an (118d)' überführt.]

Ich hatte das gleiche Problem.
Irgendwann ging der Taster dann gar nicht mehr.

Der Freundliche hat dann den kompletten Controller getauscht.
Der Controller selbst ging auf Kulanz, der Austausch hat ~40 € gekostet.

BJ ist 04/2006, der Wagen war zum Zeitpunkt des Austauschs bereits 3,5 Jahre alt.

@sHeaRer

danke für deine antwort.
werde mal kulanzmäßig beim freundlichen nachfragen.
gruß!

Hi zusammen
Auch ich habe aktuell ein ähnliches Problem mit dem Business I-drive. Bei mir ist es so, daß sich der I-Drive Knopf nicht mehr richtig drücken lässt. Das heißt....mal funzt er und dann wieder nicht.
Laut BMW muß die I-Drive Steuereinheit erneuert werden...Kostenpunkt ca. 400,-€ inkl. neuer Software.
Ich glaube aber, daß es nur an der  Software liegt, weil wenn er einmal funktioniert, dann klappt er auch den ganzen Tag. Über Nacht abgestellt am nächsten Morgen, klappt er dann wieder nicht.
Laut BMW reicht es auch nicht aus nur den Kontroller zu erneuern.....auch die Software muß zwingend neu aufgespielt werden.
Kulanzantrag bei BMW (325i Bj. 06.2005 - 55tkm) wurde bei mir abgelehnt.

Mit freundlichen Grüßen
BERND

Ja, ist eigentlich nur ein handgriff mehr...und man beschädigt sich die blende nicht da man sie von unten dann mit der hand rausdrücken kann...beim raushebeln macht man leider am rand der kunsstoffteile beschädigungen... ist halt die profilösung...
man kann aber einfach auch nur den knopf abziehen...und dann mit ner zange am schwarzen kunststoff unter dem drehknopf quasi das ding rausziehen... vorteil: geht schneller und auch keine beschädigungen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IDrive nimmt keine Drückbefehle mehr an (118d)' überführt.]

@Beng1963

auch wenn schon fast 5 jahre alt... erst 55000 km und kulanzantrag abgelehnt? schade...
naja, geht ja nicht um so viel.
ich würde dir dann wirklich raten, auf gut glück (der muss ja sowieso ausgetauscht werden) einen neuen controller zu kaufen und den dann einbauen zu lassen (evtl. selber einbauen).
wenns dann nicht funktioniert, kannst du immer noch ne neue software aufspielen lassen.
halt uns mal auf dem laufenden.
gruß!

Hi!
Hatte bei mir E90 Business Bj2005 den gleichen Effekt, Tastfunktion ging mal und mal nicht. Teilweise Temperaturabhängig, bei kaltem Fahrzeug nicht, nach einiger Fahrzeit gings dann bis zum Abstellen. Hab den Controller demontiert. Da ist für die Tastfunktion ne kleine smd Gabellichtschranke drauf mit 4 Lötpunkten. 2 Davon waren grau und hatten einen Wackelkontakt. Die hab ich nachgelötet und seitdem (3 Tage) keinen Aussetzer mehr gehabt. Fürs Nachlöten braucht man einen sehr schmalen / spitzen Lötkolben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen