ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. iDrive Business Taster kaputt

iDrive Business Taster kaputt

BMW 3er E90
Themenstarteram 18. Februar 2010 um 0:06

Hallo Community,

wollt euch mal Fragen ob einer von euch auch dieses Problem hat bzw. gehabt hat, bei mir hat nämlich der Taster für das iDrive (Bedienknopf) ein Problem, ohne das ich Sie betätige lande ich im Üntermenü.

Links, Rechts, Oben Unten funktioniert einwandfrei.

Sagen wir mal ich bin im Hauptmenü des iDrive so lande ich direkt in den Einstellungen ohne das ich den Knopf drücke, warte ich ich noch länger schaltet sich der Schirm aus, da die erste option in der Einstellung "Bildschirm aus" ist.

Des weiteren kommt es manchmal vor, wenn ich den Bedienknopf beabsichtigt drücke, reagiert dieser nicht, erst nach mehrmaligen versuchen.

Was könnte der Grund sein, warscheinlich ist der Taster hinüber, das wird dann sicher teuer :(.

Hoffentlich kann mir da jemand helfen oder nen Tip geben.

beste grüße

tomate

Beste Antwort im Thema
am 11. Juni 2010 um 5:25

Hi!

Hatte bei mir E90 Business Bj2005 den gleichen Effekt, Tastfunktion ging mal und mal nicht. Teilweise Temperaturabhängig, bei kaltem Fahrzeug nicht, nach einiger Fahrzeit gings dann bis zum Abstellen. Hab den Controller demontiert. Da ist für die Tastfunktion ne kleine smd Gabellichtschranke drauf mit 4 Lötpunkten. 2 Davon waren grau und hatten einen Wackelkontakt. Die hab ich nachgelötet und seitdem (3 Tage) keinen Aussetzer mehr gehabt. Fürs Nachlöten braucht man einen sehr schmalen / spitzen Lötkolben.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Bekannte Problematik: Bestätigen durch "runterdrücken" nicht möglich, bzw. nur bei warmen Temparaturen.

Habe ebenfalls den Controller ausgebaut, die betreffenden Lötstellen von einem befreundeten Elektroniker nachlöten lassen - seitdem wieder volle Funktion!

Vielen Dank für den tollen Hinweis in diesem Forum! Hat bares Geld gespart! Und der Zeitaufwand lag zusammengenommen bei gerade mal 30 Minuten!!

Zitat:

Original geschrieben von Emanisa

würden uns sehr freuen wenn es davon mit bild gekennzeichnet ist wo man genau löten muss

schöne grüße

Erol

Sorry - haben in der Eile keine Bilder gemacht. Es ist aber eigentlich recht klar, wenn man den Controller erstmal ausgebaut hat. Der Knopf, mit dem das iDrive die Bestätigung erkennt ist links von der runden Öffnung und hat eine kleine Feder, mit der er nach oben gedrückt wird. An diesem "Knopf" sind von oben 4 Lötstellen leicht erkennbar - diese nachlöten! Und wenn man die Platine umdreht erkennt man eine Reihe von 4 Pins - da wurde der "Knopf" aufgesteckt. Diese auch nachlöten. So hat es bei mir super funktioniert - allerdings benötigt man einen echt schlanken Lötstift und wohl auch ein wenig Löterfahrung.

Hallo, an meinem 2006 E91 mit einfachem Business I-Drive hatte ich das Problem das der Controller selbständig Impulse und Signale abgegeben hat. Also ohne ein berühren des I-Drive hat sich der Bildschirm umgestellt, teilweise schnell hintereinander.

Durch den Tipp hier in dem Thread und im E90 Forum:

http://www.e90-forum.de/.../25952-i-drive-probleme.html

habe ich alle Lötstellen nachgelötet die schon beschrieben wurden.

Zusätzlich 4 Lötstellen vom Anschlußstecker die auf der Platine gar nicht angelötet sind. Wie dieser sonst Kontakt bekommen soll weiß ich nicht.

Das Bild aus dem E90 Forum (Vielen Dank fürs ausleihen) habe ich mit roten Kreisen versehen. An den Stellen muß nachgelötet werden.

Vor dem Löten kann die Platine mit 3 Schrauben ausgebaut werden. Die kleine Druckgabel mit Feder kann vorsichtig gelöst werden.

Danke an alle für den Tipp mit dem nachlöten.

Gruß Jörg

Platine-i-drive

Kann mir jemand aus Schleswig-Holstein / Hamburg bei diesem Problem weiterhelfen? Technisch bin ich leider viel zu unversiert weshalb ich über jeden Kontakt dankbar bin.

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 14:21

Zitat:

Original geschrieben von kizer002

Kann mir jemand aus Schleswig-Holstein / Hamburg bei diesem Problem weiterhelfen? Technisch bin ich leider viel zu unversiert weshalb ich über jeden Kontakt dankbar bin.

Ich kann dir ebenfalls als technisch unversierter nur diese anwort geben. Kostet zwar was, aber wird keine Probleme mehr machen.

Zitat:

Original geschrieben von tomatojoe

Hab nun den Controller ersetzen lassen Kosten inkl. Arbeitszeit ca. € 240,-, Kulanzantrag wurde vom BMW abgelehnt. Seitdem funkt. alles wieder.

Übrigends nach dem Controllereinbau wurde kein Softwareupdate vorgenommen.

bg tj

Ich habe den IDrive-Controller vor ca. 2,5 Wochen austauschen lassen, weil ich das gleiche Problem hatte. Das bestätigen ging nur nach ca. 15 Minuten, ansonsten funktionierte auch noch alles (rechts,links,oben,unten, nur bestätigen nicht). Der Austausch mit codieren/programmieren usw. und am Tester noch getestet hat dann ingesamt ca. 330,-- Euro gekostet. Jetzt ist wieder alles ok!

am 10. Januar 2013 um 18:52

Hallo

Ich hatte dieses Problem auch mit dem I drive Knopf.

Alles bis auf das Bestätigen ging.

Ich habe den I drive auseinandergebaut und folgendes festgestellt.

- Es sind vier Kontakte die zum Gerät führen. Die vier Kontakte die ins Gerät führen

sind durch vier kleine Metallstäbchen verbunden. Die sollten den Stromfluss auf die untere und obere Seite der Platine leiten. Doch diese vier Verbinder sind nur reingesteckt und nicht verlötet (Fehler von BMW).

Denn nach gewisser Zeit (bei mir ca. 6 Jahren) oxidiert die Verbindung.

Ich habe die Metallstäbchen ausgebaut und neue Stäbchen EINGELÖTET.

Nun funktioniert der I drive wie neu.

Ich hoffe ich habe euch geholfen.

hallo,

also das mit dem Nachlöten ist eine grandiose Idee.

Ich hatte das selbe Problem, dass das Drücken nur manchmal funkltionierte.

Habe die Platine ausgebaut, (Google hilft weiter) und die 4 Kontakte nachgelötet, die schon oft beschrieben wurden.

Fazit: es funktioniert wieder bestens.

Man muss aber aufpassen, da es sehr kleine Bauteile - Lötpunkte sind, man braucht einen spitzen Lötkolben und am Besten noch eine gute Lupe.

Gutes Gelingen !!

am 6. November 2014 um 13:39

Ich nehme das alte thema wieder hoch aber kann vielleicht damit jemand helfen. Bei bekannten sein auto 116i war genau das gleiche.

Ich habe alles wie beschrieben demontiert und habe gemerkt dass die lichtschranke für Drückbefehle von lötstellen gebrochen war. Ich habe es vorsichtig mit spitze lötkolbe wieder dran gelötet (lötstellen heiß gemacht dass das lot wieder zusammen schmelz) und zusammen gebaut. Alles super geklappt, funktioniert wieder wie neu.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IDrive nimmt keine Drückbefehle mehr an (118d)' überführt.]

Hallo zusammen,

habe meinen IDrive auch selber ausgebaut und in eine Fernsehwerkstatt gebracht. Dort wurden alle Kontakte der Platine nachgelötet und nun Funzt alles wieder. Der Spaß hat mich ganze 20€ gekostet. Lt Techniker waren so gut wie alle Lötstellen brüchig oder z.T. gar nicht mehr vorhanden. Falls du dass Spitzlöten drauf hast, kannst es ja selber probieren, ansonsten finger weg und dass ganze von einem Profi machen lassen.

Lt. Aussage eines Bekannten bei BMW: "Die Dinger gehen über kurz oder lang alle kaputt"

Aha - super

Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IDrive nimmt keine Drückbefehle mehr an (118d)' überführt.]

am 29. Juli 2015 um 20:26

Moin habe mal eine frage, habe das selbe problem bei meinem buisness auch das alles ausser die bestätigung funktioniert. Falls ich mein idrive tauschen möchte würde dann auch der vom navi pro bei mir funktionieren? Denn ich wollte mein kleines navi durch das grosse ersetzen und wie ich gehört habe braucht man für das grosse navi das pro. Dann wollte ich schonmal den idrive vom pro einbauen, oder liege ich da jetzt falsch?

am 30. Juli 2015 um 5:03

Also wenn, dann muss das Teil codiert werden.

Bei mir war es damals andersherum. Ich hab im 5'er nach dem Diebstahl das Navi Pro nachgerüstet und den alten iDrive Bedienknopf drin gelassen. Ging natürlich erst nach dem umcodieren einwandfrei...

am 15. März 2016 um 13:20

Hallo Werte BMW Gemeinde :-P

Kann mir jemand aus dem Raum Dortmund /Münster jemand ein Tip geben wo ich hinfahren könnte mit meinem i-Drive Kopf ,der mir die kalte Lötstelle nachlötet ...

Wollte keine 250,- Glocken ausgeben fur einen neuen Knopf wenn Nachlöten auch funktioniert...

danke im vorraus

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen