Ideen ausgegangen Bremsenrubbeln

Audi S6 C5/4B

Guck guck, ich weiß das Thema wurde x mal durchgekaut, allerdings weiß ich nicht weiter.

Ich habe vorne links seit ich den Hocker habe Bremsenrubbeln.

An der HP2 gab es damals neue Scheiben/ Beläge -> rubbeln

Dann habe ich die 2. Generation der 2 Kolben Anlage mit den 356mm Scheiben montiert. Neue Scheiben/ Beläge -> rubbeln

Diese Woche auf 3. Generation gewechselt. Neue Beläge und die Scheiben weiterverwendet ->rubbeln

Radnabe gewechselt da sie ein paar Roststellen hatte die minimal uneben waren. Da diese Roststellen Abdrücke in den Scheiben hinterlassen haben, gab es neue Scheiben -> rubbeln

Es handelt sich dabei nicht um ein thermisches Problem da das rubbeln ab der ersten Bremsung auftritt. Es ist nur die linke Seite. Verwendet werden TRW Scheiben und Beläge.

Wenn ich das Rad auf der Bühne drehe merke ich dass es mal schwerer und dann wieder leichter geht.

Hat jemand eine Idee? Habe ich irgendeinen möglichen defekt übersehen?

Image
31 Antworten

Bremsrubeln kenn ich auch, bei mir waren es die Stoßdämpfer. Erst ein Wechsel der Werkstatt brachte Erfolg. Der dortige Mitarbeiter aus Polen, wußte sofort woran es lag. Er kannte das Problem aus seiner Heimat wegen den schlechten Straßen dort. Das nenne ich mal EU zusammen Arbeitet.

Ich reaktiviere das hier mal.

Ich hatte im März diese Achsträger wie auf den Bildern gekauft, Bucht:121897585106

Ich habe die Teile so wie sie waren auf Arbeit geschleppt und mit der Messuhr den Lauf kontrolliert -> Top

Montiert -> rubbeln^^
Habe das dann eine Woche eingebremst aber da änderte sich nix.

Ich habe dann doch noch ein anderes Antriebswellengelenk montiert was ich schon für meinen Schalterumbau liegen hatte.

Schon nach den ersten paar Metern auf der Straße traute ich meinen Sinnen nicht und war völlig aus dem Häuschen :-D. Es war weg, einfach so.

Darauf hin habe ich wieder die 360mm Bremse der 2. Generation montiert um zu sehen ob das auch funktioniert. Das tat es es dann auch.

Ich habe dann das verdächtige Gelenk auf Arbeit am Messtisch vermessen und festgestellt dass die Tiefe von der Spitze bis runter zur Radlagerfläche um wenige 100stel schwankt.

Wie sich das auf das Radlager oder die Nabe auswirkt kann ich nicht sagen. Es ist jetzt weg und mehr ist mir nicht wichtig :-D

Ich habe mich nun dazu entschieden wieder auf eine HP2 zu wechseln. Die ATE Scheiben gedreht und neue Beläge drauf, läuft.

Ich habe also die 2. Generation mit Scheiben/ Belägen liegen 301943513066

Und die 3. Generation Sättel 301943502571

Bei Interesse PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen