Ideen ausgegangen Bremsenrubbeln

Audi S6 C5/4B

Guck guck, ich weiß das Thema wurde x mal durchgekaut, allerdings weiß ich nicht weiter.

Ich habe vorne links seit ich den Hocker habe Bremsenrubbeln.

An der HP2 gab es damals neue Scheiben/ Beläge -> rubbeln

Dann habe ich die 2. Generation der 2 Kolben Anlage mit den 356mm Scheiben montiert. Neue Scheiben/ Beläge -> rubbeln

Diese Woche auf 3. Generation gewechselt. Neue Beläge und die Scheiben weiterverwendet ->rubbeln

Radnabe gewechselt da sie ein paar Roststellen hatte die minimal uneben waren. Da diese Roststellen Abdrücke in den Scheiben hinterlassen haben, gab es neue Scheiben -> rubbeln

Es handelt sich dabei nicht um ein thermisches Problem da das rubbeln ab der ersten Bremsung auftritt. Es ist nur die linke Seite. Verwendet werden TRW Scheiben und Beläge.

Wenn ich das Rad auf der Bühne drehe merke ich dass es mal schwerer und dann wieder leichter geht.

Hat jemand eine Idee? Habe ich irgendeinen möglichen defekt übersehen?

Image
31 Antworten

Zitat:

@quattrootti schrieb am 17. März 2016 um 06:57:26 Uhr:


Ich denke die Nabe ist spätestens nach der Erneuerung auszuschließen.
.......

Weiß man es??

Also das wäre die erste verzogene neue Nabe die ich kenne.
Ist jetzt nicht "protzig" oder unüberlegt gemeint sondern einfach ein Erfahrungswert.

Die Sache mit dem Abdrehen der Bremsscheibe finde ich gut - widerspricht sich jedoch mit der Tatsache dass es selbst nach Tausch der Scheiben von rechts nach links nicht mitwandert.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 17. März 2016 um 08:00:27 Uhr:



Zitat:

@Sagi schrieb am 17. März 2016 um 07:11:09 Uhr:


Fahrwerksteile sind bis auf den hinteren unteren Lenker ja auszuschließen.

Wie kommst Du darauf?

Weil es auf der Bühne beim freien drehen ja ebenso war...

ja...
jedoch ist das grundsätzlich bei jeder Bremse so.
Zumindest bis zu einem gewissen Reibpunkt - den kann ich hier ja nicht erahnen/sehen.
Und es wurden - außer des Bremssattelträgers alles ersetzt bzw. getauscht.
Und ich habe öfter ein Rubbeln dank defekter Lagerung erlebt.

ich will ja gar nicht aussagen dass es hier so ist - nur die Möglichkeit auflisten.

Ähnliche Themen

ja...
jedoch ist das grundsätzlich bei jeder Bremse so.
Zumindest bis zu einem gewissen Reibpunkt - den kann ich hier ja nicht erahnen/sehen.
Und es wurden - außer des Bremssattelträgers alles ersetzt bzw. getauscht.
Und ich habe öfter ein Rubbeln dank defekter Lagerung erlebt.

ich will ja gar nicht aussagen dass es hier so ist - nur die Möglichkeit auflisten.

ja...
jedoch ist das grundsätzlich bei jeder Bremse so.
Zumindest bis zu einem gewissen Reibpunkt - den kann ich hier ja nicht erahnen/sehen.
Und es wurden - außer des Bremssattelträgers alles ersetzt bzw. getauscht.
Und ich habe öfter ein Rubbeln dank defekter Lagerung erlebt.

ich will ja gar nicht aussagen dass es hier so ist - nur die Möglichkeit auflisten.

ja...
jedoch ist das grundsätzlich bei jeder Bremse so.
Zumindest bis zu einem gewissen Reibpunkt - den kann ich hier ja nicht erahnen/sehen.
Und es wurden - außer des Bremssattelträgers alles ersetzt bzw. getauscht.
Und ich habe öfter ein Rubbeln dank defekter Lagerung erlebt.

ich will ja gar nicht aussagen dass es hier so ist - nur die Möglichkeit auflisten.

mehrfach dank serverproblem - sorry

Die Querlenker habe ich vor Monaten prophylaktisch gewechselt aber da änderte sich auch nix. Ich habe eben in der Bucht Achsschenkel links/ rechts inkl. HP2 Bremsen gekauft. Diese Teile werde ich montieren. Meine Radnaben und Scheiben lasse ich abdrehen und dann kommt wieder die große Bremse dran.

Wechsel mal deine Stoßdämpfer so vergammelt wie die wie die aussehen denke ich wirst du da dein Problem finden.

Meine Bremse links schleift wenn ich auf der Bühne am Rad drehe, erkläre mir welchen Einfluss der Dämpfer darauf hat als wäre ich 4 Jahre alt. Ich bin schon ganz neugierig. Abgesehen davon ist mir der äußerliche Zustand schnuppe so lang nix klappert klopft etc...

Zitat:

@Shu-M schrieb am 17. März 2016 um 22:04:16 Uhr:


Meine Bremse links schleift wenn ich auf der Bühne am Rad drehe, erkläre mir welchen Einfluss der Dämpfer darauf hat als wäre ich 4 Jahre alt. Ich bin schon ganz neugierig. Abgesehen davon ist mir der äußerliche Zustand schnuppe so lang nix klappert klopft etc...

Ey hallo? Muss man so reagieren?
Schließlich bittest Du hier um Mithilfe ..

Mit dem Stoßdämpfer gebe ich ihm recht.
Nicht ganz ausgeschlossen.

Zitat:

@Shu-M schrieb am 17. März 2016 um 22:04:16 Uhr:


Meine Bremse links schleift wenn ich auf der Bühne am Rad drehe, erkläre mir welchen Einfluss der Dämpfer darauf hat als wäre ich 4 Jahre alt. Ich bin schon ganz neugierig. Abgesehen davon ist mir der äußerliche Zustand schnuppe so lang nix klappert klopft etc...

Sorry ich wollte nur helfen, aber wer nicht will der hat schon. Dann kümmer dich halt selbst. Im übrigen hatte ich das Problem auch, Stoßdämpfer platt und Radlager defekt, p.s. beim Radlager gibt es sogar nen distancering wenn du den nicht mit verbaust beim einpressen dann hast du das Problem auch. Aber egal dann such mal schön alleine weiter.

Unfassbar deine Reaktion..................man man man

@quattrootti Danke...............

Achso und bevor ich es vergesse meine Stoßdämpfer haben nicht geklappert und waren trotzdem fertig. Aber willst du ja sowieso nicht hören.............

http:// bmw-wiki.meyer-gruhl.de/Bremsen:Einfahren

Neue Bremsbeläge müssen eingebremst werden.
10 mal von 100 kmh auf ca. 20 kmh runterbremsen bis der Belag qualmen anfängt. Danach gibt es kein Rubbeln mehr.
Gute Werkstätten wissen es?

Ich hatte meine Scheiben/Beläge immer akribisch nach Herstellervorschriften eingefahren.
Hat trotzdem immer wieder angefangen zu rubbeln - außer seit dem Abdrehen.
Und: mein Hund hat mir in den Kofferraum gekotzt beim laufenden Beschleunigen und Bremsen.
Aber das ist eine andere Geschichte ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen