ID7 Wartezimmer
Da hier noch was fehlt erstell ich mal das Wartezimmer.
1569 Antworten
Meiner (Limo mit allem) wurde am 15.12.23 bestellt und am 26.06.2024 gebaut. Abholung beim Händler vermutlich ab übernächster Woche…
Mein Tourer ist bestellt, Limit der Firma 60T€, NAVI wollte ich dabeihaben, Nebeneffekt: Lenkradheizung ist dabei, Sitzheizung für die Kids hinten dann leider nicht, auch keine Sitzlüftung vorne...
ID.7 Tourer ab Mai 2025
- aquamarinblau bzw. grünlich in der Sonne ;-)
- Komfortpaket
- Interieurpaket
Im Leasing sind Winterräder dabei auf den Hudson - also die gleichen Felgen das ganze Jahr. Der Reifendienst verwechselt die hoffentlich nicht...
Von Carglas lasse ich dunkle Sonnenschutz-Folien ab B-Säule aufziehen. Die machen das top, habe ich schon bei anderen Autos machen lassen. Guter Wärme- und Sichtschutz.
Der jetzige Firmenwagen ENYAQ läuft bis Ende April, also sollte das mit der Übernahme am 2. Mai 2025 klappen. Ich hoffe immer noch auf das Tastenlenkrad - aber wohl vergebens.
Letzte Woche konnte ich einen Tourer (er-)fahren - und ich bin immer noch voll überzeugt! Ein toller Aufstieg für mich! Das Interieur ist richtig wertig und sehr schlicht durch den Entfall der Lüfter-Steller. Und ich muss endlich kein "SUV" mehr fahren - das passt einfach nicht zu mir und meiner Einstellung.
Zitat:
@Ole0110 schrieb am 3. Juli 2024 um 14:43:18 Uhr:
So es ist gekommen wie ich es schon erwartet habe. Meine im März bestellte Limousine, die eigentlich Anfang Juli kommen sollte, ist nun auf September gerutscht.
Bei mir Feb. bestellt und in den Oktober gerutscht.
Wow, Mai 25...da bin ich mal gespannt, wenn ich im Sept./Okt. sehr wahrscheinlich den GTX Tourer bestelle...ich kann zwar den E-Tron weiterfahren, aber bin eigentlich März 25 mit dem Wechsel dran. Aber das scheint ja dann wohl nicht hinzuhauen...
Ähnliche Themen
Ich bin auch gespannt, GTX Limo wird am 01.12.24 benötigt, Bestellung war letze Woche.
Laut Händler sind die 5 Monate kein Problem...
Mit Glasdach wird’s nichts in den 5 Monaten, das ist relativ sicher. Ohne sollte klappen, aber jetzt auch nicht mit wahnsinnig viel Luft.
Also wenn es jetzt tatsächlich Oktober bei mir wird, sind es >8 Monate und das ohne Glasdach. Bei Bestellung hieß es 4-5 Monate 😉
Ich war jetzt bei unserem Dealer und hab mir den ID7 angeschaut.
Soweit so gut.
Der Verkäufer war nicht sehr erpicht mir einen Wagen zu verkaufen. Er sprach vom Agentur Modell und VW stellt ihm die Fahrzeuge hin und er soll verkaufen.
Eine Probefahrt konnte er mir nicht anbieten, da müsste ich mir einen Händler suchen der einen zugelassen hat. Er würde auf den Kosten sitzen bleiben.
Auf die Frage ob er ein GTX Model bekommen würde kam die Antwort: mit Sicherheit nicht.
Dabei handelt es sich um ein großes Autohaus in Peine.
Auch eine Inzahlungnahme von unserem E Golf oder Model 3 wurde obligatorisch abgelehnt.
Komische neue Welt.
Wenn 2027 dann auch die Verbrenner über das Agenturmodell verkauft werden, ist er entweder in Rente, Pleite oder hat sich angepasst. Fakt ist: ohne motivierte Händler wird es schwer. Dann lieber ohne Händler. Mercedes wird das auch spüren, wenn sie die eigenen Niederlassungen tatsächlich verkaufen sollten.
Naja, es geht ja schon damit los, dass die Leute beim Händler bei Detailfragen überhaupt keine Ahnung mehr haben. Ich beschäftige mich zwei Stunden mit einem Wagen und weiß besser besser Bescheid als 98% aller Mitarbeiter in den Niederlassungen. Wenn es nur darum geht, die Bestellannahme zu spielen anstatt auch wirklich Autos mit Fachwissen zu verkaufen, kann ich bis auf die Werkstatt auch gerne auf den Händler verzichten und online bestellen. Von zwei Stunden Yt Videos gucken lerne ich ein Fahrzeug heute besser kennen, also sich beim Händler reinzusetzen und ein bisschen mit dem MA da zu reden.
Das stimmt. Ich hatte zwei Fragen. Die eine wurde nicht, die andere falsch beantwortet (wie ich 10 Minuten später herausfand). Habe deshalb 48h später bei einem Händler bestellt, der seinen Job gemacht hat. Der Onlinehandel hat gelehrt: der stationäre Handel überlebt nur, wenn er einen Mehrwert liefert. Ich habe das mit meinem hartverdienten Geld bisher so gehandhabt.
War zuerst bei einem kleineren Autohaus, um mir die ID Modelle anzuschauen.
Kein id3, kein id4, kein id5. Nur ein id7 war da, bei dem aber wohl die 12V Batterie leer war und nichts funktionierte.
Probefahrt nicht möglich. Verkäufer nicht sonderlich hilfreich.
Beim zweiten Händler (großes Zentrum) stand auch ein id7 und irgendwo im vollgestellten Gang ein noch nicht hergerichter id4.
Am Anfang hat man deutlich gemerkt, dass der Verkäufer keine Lust hatte mir ein id Modell zu zeigen. Danach war er aber doch noch hilfsbereit und sogar eine Probefahrt war möglich (mit einem id7, der privat von einem MA genutzt wird und voller privater Gegenstände war).
Probefahrt sollte laut Verkäufer nur 30 Minuten gehen. Konnte immerhin auf eine Stunde gehen. Würde ich mir privat ein Auto holen müsste die Probefahrt mindestens ein Wochenende gehen. Wie soll man sonst ein Auto in allen Alltagssituationen testen?
Zufrieden bin ich mit dem ganzen Prozedere nicht wirklich.
Die Leute die sich hier im Forum tummeln repräsentieren aber sicherlich nicht den durchschnittlichen Autokäufer. Wer sich hier informiert und diskutiert hat sicherlich ein anderes Verhältnis als diejenigen die alle 6 Jahre zum Händler rennen um die nächste Generation vom Golf zu kaufen. Und genau die merken nicht, dass der Verkäufer vom Auto eigentlich keine Ahnung hat.
Er trifft aber auf eine überwiegend BEV skeptische Bevölkerung. Wie will man mit solchen Leuten Autos verkaufen? BMW hat vor Jahren den Genius eingeführt. Das Konzept hat mich damals abgeholt. Der PKW Vertrieb der Zukunft muss sich tiefgreifend verändern.
Tut er ja, hin zu online und weg von den Händlern. Und das leider auch zu recht. Die Generation Ü50 kauft heute alles online, warum nicht auch Autos. Die Beratung ist vor Ort eh nicht besser, im Gegenteil. Das haben wir ja bereits festgestellt.