1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.7
  7. ID7 GTX Höchstgeschwindigkeit 180 km/h

ID7 GTX Höchstgeschwindigkeit 180 km/h

VW ID.7 ED

Hallo, mal eine Frage an die VW Mitarbeiter unter uns: Ich denke eine Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit beim ID7 GTX auf 200 km/h wird sicherlich irgendwann kommen. Können sich die Fahrer der Modeljahre 2024/2025 dann Hoffnung machen über Software-Update da mit dabei zu sein oder meint/wisst ihr, dass es tatsächlich ein Hardware-bedingtes Limit ist (Elektromotor, Wärmeentwicklung etc ) ?

Ähnliche Themen
91 Antworten

Die 200 km/h beim MEB sind durch Änderung der Getriebeübersetzung entstanden.
Also das geht leider nicht per Software.
Es geht darum, dass der Elektromotor ab einer gewissen Drehzahl keine Leistung mehr bringt.

Sowohl der ID.3 GTX Performance als auch der ID.7 GTX haben bei 100km/h ziemlich genau 6.000 Umdrehungen am hinteren Motor. Gut möglich, dass beim ID.7 GTX dann aber der vordere Motor limitiert, dessen Drehzahl lässt sich per OBD aber nicht auslesen.

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 22. April 2025 um 14:27:12 Uhr:


Sowohl der ID.3 GTX Performance als auch der ID.7 GTX haben bei 100km/h ziemlich genau 6.000 Umdrehungen am hinteren Motor. Gut möglich, dass beim ID.7 GTX dann aber der vordere Motor limitiert, dessen Drehzahl lässt sich per OBD aber nicht auslesen.

Hast du die genaue Gesamtuntersetzung beider Modelle?

Mit Motordrehzahl, Geschwindigkeit und Reifengröße kann man die Übersetzung ausrechnen.
Zumindest relativ genau (dynamischer Radradius).

Zitat:@navec schrieb am 23. April 2025 um 09:58:34 Uhr:

Hast du die genaue Gesamtuntersetzung beider Modelle?

Nein ich hab nur OBD-Werte von (Probe-)Fahrten.

Zitat:

@Nipo schrieb am 23. April 2025 um 13:51:28 Uhr:


Mit Motordrehzahl, Geschwindigkeit und Reifengröße kann man die Übersetzung ausrechnen.
Zumindest relativ genau (dynamischer Radradius).

Die genaue Untersetzung wäre, um die Untersschiede relativ exakt fest zu stellen, schon besser.

"Die" Geschwindigkeit ist auch so eine Sache...

Laut APP 550 Motordiagramm ist bei 13000rpm Schluss.

Wenn also 6000rpm bei 100km/h in beiden Fällen anliegen sollen, kann da grundsätzlich etwas nicht stimmen....

Was soll da nicht stimmen? Der Raddurchmesser an der Hinterachse ist bei beiden nahezu gleich, ID.7 GTX hat 255/45 R19 und ID.3 GTX 215/45 R20. Damit wird wohl einfach bei beiden Modellen die Hinterachsübersetzung gleich sein.

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 25. April 2025 um 09:34:21 Uhr:


Was soll da nicht stimmen? Der Raddurchmesser an der Hinterachse ist bei beiden nahezu gleich, ID.7 GTX hat 255/45 R19 und ID.3 GTX 215/45 R20. Damit wird wohl einfach bei beiden Modellen die Hinterachsübersetzung gleich sein.

Die Drehzahl soll angeblich bei beiden Fz ca 6000rpm bei 100km/h betragen.
Der APP 550 Motor geht bis 13000rpm.

Da nur ein Gang vorhanden ist, nutzt man die Bandbreite des E-Motors i.d.R. aus.

Wenn bei 6000rpm bereits 100km/h erreicht werden, würde der Motor beim ID.7 nur bis ca 10800rpm drehen und beim ID.3 GTX bis ca 12000rpm.
Gerade beim heckangetriebenen ID.7 würde dadurch eine Einschränkung der Beschleunigung bis zum Erreichen der Maximalleistung auftreten.

Natürlich wäre das alles möglich, nur sind genaue Untersetzungswerte der beiden Fz m.E. besser geeignet, um das zu beurteilen.

Drehzahl des ID.7 GTX bei Vmax ist knapp unter 11.000. Für den ID.3 GTX kann ich das in ein paar Wochen noch nachliefern. Auch der ID.7 Pro S hat ungefähr 6.000 Umdrehungen bei 100 km/h. Es sieht jedenfalls so aus, als ob VW beim APP550 zumindest bei den Pkw ein einheitliches Getriebe verbaut. Macht ja auch Sinn, nicht zahlreiche Varianten zu entwickeln.

Ok gerade weiter oben gelesen - Getriebeübersetzung.

https://youtu.be/t-2x0DhoALU?si=lHB1CyCMljfCe5as

LG, blub

Zitat:

@blubingame schrieb am 27. April 2025 um 22:58:42 Uhr:


Ok gerade weiter oben gelesen - Getriebeübersetzung.

https://youtu.be/t-2x0DhoALU?si=lHB1CyCMljfCe5as

LG, blub

und was hat das (Getriebeübersetzung) mit dem Video zu tun?

Ich hatte mich gefragt wie es zur Erhöhung der Top Speed gekommen ist. Das Video selbst erläutert das (nämlich) nicht. Hab meinen Text bearbeitet daher sieht man die Frage nicht (mehr).

Lg, blub

Eine ähnliche Diskussion haben wir beim iX, aber da warum der 40er und 50 er nur 200 fahren der 60er aber 250. Die Frage ist ob die Hersteller Angst um die Akkus haben? Denn ganz ehrlich was soll ansonsten die Bevormundung. Ich fahre mit meinem iX auch nicht ständig 200 sondern meisten 130/140. Aber manchmal hat man halt mal Lust dazu und dann wäre es schön wenn ein 320 +x Fahrzeug das auch schafft. Die Diskussion darüber das der Akku dann schneller leer ist halte ich für völlig überflüssig, denn das muss ich als Fahrer ja selber entscheiden wie schnell ich wieder laden muss.

Warum VW die ID Modelle zu solchen "Krücken" macht? Keine Ahnung. Aber die 160 im normalen ID.4 das wäre ja mal garnichts. Wozu? Ein GTX der das Sportmodell GTI sein soll, sollte mind. 200 fahren dürfen. Meiner Ansicht nach eher noch schneller.

Die Übersetzung spielt auf jeden Fall eine zentrale Rolle.
Wir haben nur einen Gang. Mache ich den kurz, verliere ich Höchstgeschwindigkeit, macht ich ihn lang, verliere ich Beschleunigung.
Die meisten Hersteller legen sich in die Mitte, machen um die 200 km/h und nehmen alles mit, was für eine gute Beschleunigung sorgt.
Die VWs sind da am Drehzallimit. Das hatten wir doch oben gesehen. Die alten Motoren waren es bei 160 km/h mit fast 16.000 1/min. übrigens auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen