ID7 Tourer kein one paddle drive?

VW ID.7 ED

Moin. In der SuFu habe ich nix gefunden.
Ist es wirklich so, dass der ID7 Tourer kein one paddle drive hat/kann? Ich dachte, dass ist ein Feature, was jedes eAuto hat.
Oder liege ich da falsch?

65 Antworten

Ja da liegst du falsch.

Nein, hat er nicht.
Für den Stillstand brauchst du das Bremspedal.
Gerade wenn man von einem anderen e-Fahrzeug kommt, ist das etwas gewöhnungsbedürftig.

Zitat:
@Major_Tom2025 schrieb am 10. Juli 2025 um 14:51:02 Uhr:
Nein, hat er nicht.
Für den Stillstand brauchst du das Bremspedal.
Gerade wenn man von einem anderen e-Fahrzeug kommt, ist das etwas gewöhnungsbedürftig.

ja, das habe ich wirklich sehr geschätzt bei meinem eAuto. Irgendwie unverständlich, aber daran werde ich mich dann wohl gewöhnen müssen

Frage: meinst du das Fahrpedal, engl. = pedal oder die Lenkradpaddel rechts und links am Lenkrad (falls vorhanden), engl. = paddle?

Ähnliche Themen

Er meint natürlich das Fahrpedl bzw. das Fahren ausschließlich mit dem “Gas”Pedal, also ohne Bremse.

Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 10. Juli 2025 um 15:48:39 Uhr:
Er meint natürlich das Fahrpedl bzw. das Fahren ausschließlich mit dem “Gas”Pedal, also ohne Bremse.

ja, genau das meinte ich ;-)

Also bei meiner Probefahrt hatte der das meine ich oder war das Autohold? Habe ich nie drüber nachgedacht aber das wäre schon ein KO Kriterium.

Du kannst in B fahren, nur mit dem Gaspedal.

Das geht bis kurz vor dem Stillstand. Zum Anhalten braucht man dann kurz die Bremse.

Ok, blöd gelöst. Würde mich sehr nerven. Und scheint bei Audi ja jetzt besser gelöst.

Ich frage mich die ganze Zeit, welchen Sinn dieses One-Pedal-Drive hat? Mich stört schon das Verhalten in Modus B, dass der durch Rekuperation bremst und nicht erst, wenn ich es wirklich will. Total ungewohnt bzw wie beim Autoscooter... Finden das wirklich viele gut?

Nach 10 Monaten und 21.000 km mit dem ID.7 Pro Tourer meine ich, dass das Fahrstufen-Design von VW mit den Fahrstufen B und D und der Entscheidung, bewusst kein vollständiges One Pedal (sic!) Driving vorzusehen, ziemlich schlau ausgedacht ist:

1. Kein One Pedal Driving: Du als Fahrerin/Fahrer hast die Verantwortung. Wenn Du bis zum Stillstand vom Fahrzeug geführt werden möchtest, dann stelle Travel Assist ein. Dann bremst das Auto auch bis zum Stillstand. Wenn aber vor Dir kein Auto steht, dann bist Du verantwortlich und musst die letzten Zentimeter mal auf die Bremse tippen.

2. Fahrstufe D/B: Wenn Du sparsam unterwegs sein möchtest, nimm Fahrstufe D. Das bringt ca. 0,5 bis 1 kWh weniger Verbrauch auf Landstraße/Autobahn oder auf Hauptverkehrsstraßen in der Stadt im Vergleich zu Fahrstufe B.

Die weit verbreitete Meinung, dass eine maximale Rekuperation die beste Art der Fortbewegung ist, ist Quatsch. Go with the flow. Bewegungsenergie, die du nicht durch Rekuperation abbaust, sondern durch Coasting nutzt, führt zu niedrigem Vebrauch.

Ich nehme B nur, wenn ich schnell Geschwindigkeit reduzieren möchte (Tempolimit/Baustelle/Kurve/Ausfahrt). Ansonsten, bin ich 90 % in D. Auch in der Stadt. Das Bremsen stört mich nicht - vor allem, weil das Auto intelligent die Rekuperation als Bremse nutzt - auch wenn Du in D bist.

Für mich ist das alles eine Phantomdiskussion, die Leute führen, so lange sie noch nicht in einem ID gefahren sind.

Nach ebenfalls >20.000km kann ich "horseandfeathers" nur Recht geben.

Ich nutze fast ausschließlich Modus D. B verwende ich nur bei steilen Abfahrten (Pässe ...), im Normalbetrieb stört mich die starke Rekuperation, speziell auf der Landstraße. Im Stau/Kolonnenverkehr macht der Abstandsassistent einen hervorragenden Job, sodass man hier quasi "pedallos" fährt.

Zitat:
@Insignia-Neuling schrieb am 14. Juli 2025 um 00:08:37 Uhr:
Ich frage mich die ganze Zeit, welchen Sinn dieses One-Pedal-Drive hat? Mich stört schon das Verhalten in Modus B, dass der durch Rekuperation bremst und nicht erst, wenn ich es wirklich will. Total ungewohnt bzw wie beim Autoscooter... Finden das wirklich viele gut?

Also ich fand es am Anfang extrem ungewohnt, fahre aber in der Stadt eigentlich fast nur noch so. Meistens muss man nach einem kurzen Tritt auf das Gaspedal ja eh wieder bremsen, weil eine Ampel, ein Zebrastreifen oder anderer Verkehr kommt.

Andersrum kann ich fragen, welchen Sinn es hat mit dem Fuß vom Gas zur Bremse zu wechseln, wenn das Auto dann auch automatisch bremsen kann!? 🙃

Es hat genau den Sinn, dass man coasten kann und das nicht dosieren muss. So wie es immer war, wenn ich vom Gas gehe und/oder auskuppel und das Auto frei rollt.

Mit Onepaddel-Drive kannst Du nur sehr schwer coasten und musst das permanent steuern und regulieren. Ich halte das auch für ungünstig, insbesondere coasten die energieeffizienteste Art des Verzögerns ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen