ID3 Software Probleme

VW

Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!

Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:

- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.

- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!

- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!

- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.

- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.

- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!

Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.

ID3 1ST Pro Performance
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:


Trotzdem sollte man abwarten

Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...

Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Zitat:

@StPonzi schrieb am 12. Dezember 2020 um 07:50:04 Uhr:



Zitat:

@Mico67 schrieb am 11. Dezember 2020 um 19:17:33 Uhr:


Dann musst du hingehen und sagen, dass du den Airbag Fehler hattest, dann bekommst du das Update und wenn du Glück hast, gleich das allerletzte - das nach 570!

Sicher das man das einfach so behaupten kann? Können die das nicht im Fehlerspeicher sehen ob ich den Airbag-Fehler wirklich hatte?

Jetzt muss ich mir das nicht ausdenken, die Meldung ist wirklich eben aufgegangen. Mal sehen ob sie morgen wieder weg ist. Habe direkt mal ein Beweisfoto von der gelb leuchteten Symbol gemacht.

Gibt es eigentlich im Menü einen Punkt in dem man die Meldungen mit Text aufrufen kann?
Mein Touran MJ2018 hat so etwas im CarMenü, finde beim ID3 aber nichts vergleichbares.

Ich hatte kurzfristig die Meldung "Check Safelook" im Tachodisplay. Deswegen hatte ich die 12V-Batterie nachgemessen. Es waren nur 12.1V, meines Wissens hat eine volle Batterie ca. 12.7V also wären das rund 50% Ladezustand, obwohl der große Akku voll geladen ist.

Zitat:

@Mico67 schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:14:09 Uhr:


An dieser Stelle würde ich eine Änderung der Strategie empfehlen: wenn die Kamera nichts sieht, dann sollte auch vom Navi nichts dazugegeben werden!

Das würde bedeuten, dass Navi Daten immer ignoriert werden:
Wenn die Kameras keine Schilder erkennen, dann deswegen, wenn welche erkennen, dann haben diese ja auch vorrang gegenüber Navi-Daten (sonst wären dynamische Verkehrsabhängige Geschwindigkeitsschilder ignoriert).

Eigentlich sollte das System aber gerade dann, wenn es keine Schilder visuell erkennen kann (sei es weil diese verdeckt, verdreckt oder sonst aus welchen Grund fehlen) die Navi-Daten verwenden. Das ist schon gut so. Bis die Fahrzeuge allerdings nicht mit Verkehrsschilder kommunizieren können, sollte der Fahrer aussuchen können, ob Schilder nur eine Warnung in Hud / Boardinstrument darstellen, oder aktiv ins Fahrverhalten eingreifen können.

Zitat:

@KrisztianK schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:32:01 Uhr:


Bis die Fahrzeuge allerdings nicht mit Verkehrsschilder kommunizieren können, sollte der Fahrer aussuchen können, ob Schilder nur eine Warnung in Hud / Boardinstrument darstellen, oder aktiv ins Fahrverhalten eingreifen können.

Genau das kann man ja im pACC/TravelAssist einstellen, ob die Regelung auf Geschwindigkeit erfolgt, oder nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe im Moment pACC ausgeschaltet, weil es die Zeitschilder (z.B. 30 km/h von 22:00-05:00) nicht erkennt und dann tagsüber auf 30 km/h abbremst...

Nur mal zum Vergleich, meine Frau fährt einen VW T-Roc (MJ2019) mit ACC und Verkehrszeichenerkennung. Ich komme mit diesem System überhaupt nicht zu Recht. Die Verkehrszeichenerkennung ist katastrophal und die Funktion pACC gibt es nicht. Ich muss bei den vielen Baustellen auf den Autobahnen und Landstraßen immer manuell von 120 auf 100 oder 70 km/h abändern. Das macht keinen Spass und deshalb nutze ich das ACC nicht mehr.

In meinem VW ID.3 Pro funktioniert das (fast) perfekt. Die gleiche Strecke fahre ich absolut entspannt.

ACC funktionierte bisher in allen VW bei mir sehr gut, meine Frau fährt auch einen T-ROC MJ 2020, dort auch, auch jetzt beim ID3. Also bzgl. ACC nie Probleme gehabt..., auch bzgl. Verkehrszeichenerkennung gab es wenige "falsch erkannte", außer gerade beim ID3, was bei pACC halt unangenehm ist (30 km/h Erkennung, ohne Berücksichtigung der Zeitbeschränkung für 30)..

Kann jemand bestätigen das trotz aktueller Software die 12V Batterie entladen wird? Es soll von einem ersten Fall auf Facebook berichtet worden sein.

Bekomme am Do ein Update aufgespielt. Da mein Händler ja erst nicht wusste wie man das macht und ich etwas nachhelfen musste hatte ich direkten Kontakt zu Wolfsburg.

Dort sagte man mir das die aktuellen Updates die bekannten Bugs insb. Airbag und 12 V beheben sollen. Weiteres großes Update mit einigen neuen Sachen sei für 02/21 geplant. Ob das stimmt und was dann da kommt weiß ich nicht im Detail. Am Freitag weiß ich hoffentlich mehr und insb. welchen Stand ich dann drauf habe ;-)

Gruß

Carli

Habe eben den Facebookeintrag zum lesen im Nachbarforum bekommen. 783 und Batterie leer.

Zitat:

@oliw_de schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:05:26 Uhr:


Nur mal zum Vergleich, meine Frau fährt einen VW T-Roc (MJ2019) mit ACC und Verkehrszeichenerkennung. Ich komme mit diesem System überhaupt nicht zu Recht. Die Verkehrszeichenerkennung ist katastrophal und die Funktion pACC gibt es nicht. Ich muss bei den vielen Baustellen auf den Autobahnen und Landstraßen immer manuell von 120 auf 100 oder 70 km/h abändern. Das macht keinen Spass und deshalb nutze ich das ACC nicht mehr.

......

Man kanns auch übertreiben.
Ich fahre in meinem Golf7, ist halt die Vorgängerversion, sowas soll es ja geben, bestimmt 80% meiner Fahrten mit dem "einfachen" ACC und fühle mich nicht überfordert.
Es gibt halt Leute, die sich anscheinend an nichts anpassen können. Und das sagt man eigentlich eher meiner Altersgruppe nach.

Manny

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 15. Dezember 2020 um 23:46:52 Uhr:


Bekomme am Do ein Update aufgespielt. Da mein Händler ja erst nicht wusste wie man das macht und ich etwas nachhelfen musste hatte ich direkten Kontakt zu Wolfsburg.

Dort sagte man mir das die aktuellen Updates die bekannten Bugs insb. Airbag und 12 V beheben sollen. Weiteres großes Update mit einigen neuen Sachen sei für 02/21 geplant. Ob das stimmt und was dann da kommt weiß ich nicht im Detail. Am Freitag weiß ich hoffentlich mehr und insb. welchen Stand ich dann drauf habe ;-)

Gruß

Carli

Diese Informationen von VW wurde heute im 1st MC veröffentlicht:
Dear First Movers,

Before the year 2020 comes to a close, we would like to inform you about the promised ID.Software update for your ID.3 which will be available in the first quarter of 2021.

Your service partner will contact you in February/March with further information and arrange an appointment with you.

Based on the feeback we received from our first ID.3 drivers - in addition to the promised App Connect and the augmented reality Head-up-Display features, the ID.Software update will also provide your ID.3 with the following additional functions:

Charging

The automated introduction of charging stops in the navigation, using more than 85.000 charging points across Europe and the capability to send charging Point-of-Interest (POIs) from a smartphone to the car navigation system. Furthermore, the charging timer function enables users to schedule charging in relation to the planned time of departure.

Air conditioning

The time-controlled air conditioning system allows the vehicle to be air-conditioned according to the desired departure time.

Driver Assistance Systems

Connected Active Cruise Control (Connected ACC) allows Car-2-X communication und situative adaptation of traveling speed.

Infotainment Functions

The digital car manual enables users with the ability to find car information via speech control. Also new: Web Radio can be used to play internet radio stations via the ID.3 infotainment system.

The update also contains numerous performance improvements and software changes. Among other things, these software improvements will largely eliminate sporadic inconveniences.

In addition, you will receive the information again in your local language from your Volkswagen partner via mail or email. Please check your postbox regularly.

We wish you lots of joy with your ID.3 and look forward to the major software update in the first quarter of next year.

Your Volkswagen ID. Team

Zitat:

@MannyD schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:08:32 Uhr:



Zitat:

@oliw_de schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:05:26 Uhr:


Nur mal zum Vergleich, meine Frau fährt einen VW T-Roc (MJ2019) mit ACC und Verkehrszeichenerkennung. Ich komme mit diesem System überhaupt nicht zu Recht. Die Verkehrszeichenerkennung ist katastrophal und die Funktion pACC gibt es nicht. Ich muss bei den vielen Baustellen auf den Autobahnen und Landstraßen immer manuell von 120 auf 100 oder 70 km/h abändern. Das macht keinen Spass und deshalb nutze ich das ACC nicht mehr.

......

Man kanns auch übertreiben.
Ich fahre in meinem Golf7, ist halt die Vorgängerversion, sowas soll es ja geben, bestimmt 80% meiner Fahrten mit dem "einfachen" ACC und fühle mich nicht überfordert.
Es gibt halt Leute, die sich anscheinend an nichts anpassen können. Und das sagt man eigentlich eher meiner Altersgruppe nach.

Manny

Was soll diese Anspielung auf das Alter?? Ich bin in keinster Weise überfordert, sondern offen und erfreut für neue Funktionen wie das pACC. Ich arbeite beruflich in der E-Mobilität und habe beruflich bedingt mehr praktische Erfahrung als die üblichen Anwender. Der T-Roc ist ein tolles Auto aber die Verkehrszeichenerkennung ist im direkten Vergleich zum ID.3 eine Katastrophe.

zum Beitrag von Mico67:

Das liest sich super und passt zu der gestrigen Aussage.
Was mich wundert ist was Nextmove dann für eine Info zum fertigen Update verbreitet hat und was hier teilweise geschrieben wurde. Einige der Forumsleute meinten die hätten das große Update und viel mehr haben sie nicht gesagt bzw. sich nicht zu all den Dingen geäußert. Aber wenn mein ID 3 dann am Freitag mit den aktuellen Updates versorgt wird ist Vorfreude auf diesen wichtigen Schritt angesagt ;-)

Vielen Dank für diese Info!

Ich habe heute im Navi entdeckt, dass Ladepunkte an der Strecke angezeigt werden. Mit der abrufbaren Lade-Leistung...
Ich habe bisher (abgeholt am 1. Tag, 11.09.) keinerlei Updates beim Händler bekommen und denke, dass schon einiges doch per OTA kommt. Zumindest was das Navi angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen