ID3 Software Probleme

VW

Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!

Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:

- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.

- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!

- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!

- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.

- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.

- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!

Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.

ID3 1ST Pro Performance
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:


Trotzdem sollte man abwarten

Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...

Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Wäre schön, wenn das Teil vom neuen Patch ist, wurde von VW aber noch nicht bestätigt

Laut nextnews gibt es nun ein erstes Update, mit ersten Patches:

https://youtu.be/agifR9w-h2Q?t=126

Das war schon alles bekannt! Aber von 12v Batterieproblem ist hier keine Rede.

Im 1st Mover Club gab es da auch schon 2 Beiträge zu. Glaube von einem Norweger und einer Französin.

Ähnliche Themen

Bei unserem ID3 war sich gestern die "AutoHold"-Funktion nach 8km Fahrt, dann 10min geparkt, dann weitergefahren, nicht mehr aktiv, er hielt sich nicht selbst fest.
Im großen Display war die Schaltfläche jedoch eingeschaltet, erst nach manuellem Ausschalten der Schaltfläche und danach erneutem Einschalten zeigte sich im kleinen Display die Funktion und er hielt wieder fest.

Heute war ich zur Abwechslung mal auf der Autobahn unterwegs und habe mich vom Assistenten chauffieren lassen. Eigentlich hat es ganz gut funktioniert, bis auf die plötzlichen 60er Schilder, die die Kamera gesehen haben will! Natürlich können diese Informationen nur vom Kartenmaterial des Navis kommen. An dieser Stelle würde ich eine Änderung der Strategie empfehlen: wenn die Kamera nichts sieht, dann sollte auch vom Navi nichts dazugegeben werden! Letztendlich ist der Fahrer immer noch dafür verantwortlich, wie gefahren wird und nichts ist schlimmer für den Hintermann als grundloses plötzliches Bremsen!!! Stellt sich aber dennoch die Frage, warum Baustellen in der Karte verzeichnet sind, die schon Monate weg sind???

Ich habe ein Werbeschild eines Klempners, das den ID auf 100 beschleunigen lässt...im Ort. Und ein Schild an einer Autobahnausfahrt (weit von der Hauptfahrbahn entfernt), das ihn auf 30 km/h abbremsen lässt. Das macht er immer und so rechne ich immer damit, das der Assistent iwas macht, was er nicht soll. Ist ja auch nur ein Assi, kein autonom Level 3...

Ich bin bisher noch kein Auto (VW, Audi, BMW, Mercedes, Volvo etc...) gefahren, welches Verkehrszeichen zuverlässig erkennt bzw. aus irgendeiner Datenbank die Info bezieht.
Ich schalte die Funktion der Geschwindigkeitsübernahme immer ab.

Zitat:

@maulwurf8 schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:24:36 Uhr:


Ich bin bisher noch kein Auto (VW, Audi, BMW, Mercedes, Volvo etc...) gefahren, welches Verkehrszeichen zuverlässig erkennt bzw. aus irgendeiner Datenbank die Info bezieht.
Ich schalte die Funktion der Geschwindigkeitsübernahme immer ab.

Doch der Porsche Taycan kann das. Genau am Punkt der Verkehrsbeschränkung hat er diese. Da hat es viele aussagekräftigere YouTube Videos. Und nicht wie beim ID 3 erst 100 oder mehr Meter weiter hat er die geforderte Geschwindigkeit. Mobile Bltzer lässt grüßen.
Da muss VW noch nachlegen, wenn er der "Bruder" kann. 😉

Einen ID.3 mit einem Taycan zu vergleichen, ist wohl ein bißchen weltfremd. Da liegen so rund 70.000.-€ zwischen...

Zitat:

@yeti444 schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:55:27 Uhr:


Einen ID.3 mit einem Taycan zu vergleichen, ist wohl ein bißchen weltfremd. Da liegen so rund 70.000.-€ zwischen...

Darum ging nicht. Es wurde ja behauptet, dass es keiner kann. Also bitte richtig interpretieren. 😉

Uberraschendes erkennen von Tempolimits auf der Autobahn? Kein Problem. Schaut euch mal LKW Anhänger an. Passiert gelegentlich wenn man überholt und dabei nicht zu schnell ist. Die Kamera siehts und interpretiert das 60er, 80er oder 90er Schild - oder auch nicht.

Oder den Trecker mit 40er Schild!
Oft genug erlebt...

Zitat:

@maulwurf8 schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:24:36 Uhr:


Ich bin bisher noch kein Auto (VW, Audi, BMW, Mercedes, Volvo etc...) gefahren, welches Verkehrszeichen zuverlässig erkennt bzw. aus irgendeiner Datenbank die Info bezieht.
Ich schalte die Funktion der Geschwindigkeitsübernahme immer ab.

Bleiben dabei die anderen Funktionen im Travel Assist aktiv?

Ja, man muss nur die Verkehrszeichenerkennung abstellen, dann werden sie zwar noch angezeigt, aber die Geschwindigkeit wird nicht mehr angepasst

Deine Antwort
Ähnliche Themen