ID3 Software Probleme

VW

Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!

Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:

- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.

- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!

- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!

- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.

- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.

- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!

Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.

ID3 1ST Pro Performance
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:


Trotzdem sollte man abwarten

Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...

Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Sorry Doppelpost.

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 14. November 2020 um 09:54:20 Uhr:


Das große Softwareupdate ist da :-)
Weitere Infos dazu siehe Nextmove Video ab ~ 12:35 Min
https://youtu.be/uD44gHQn8nw

Sollte sich der Bericht bewahrheiten, so wäre das aus der Sicht von vw eine sauerei

https://efahrer.chip.de/.../...kaeufer-in-die-roehre-gucken_103510?...

Zitat:

@troubadix schrieb am 18. November 2020 um 07:54:58 Uhr:



Zitat:

@Carli1978 schrieb am 14. November 2020 um 09:54:20 Uhr:


Das große Softwareupdate ist da :-)
Weitere Infos dazu siehe Nextmove Video ab ~ 12:35 Min
https://youtu.be/uD44gHQn8nw

Sollte sich der Bericht bewahrheiten, so wäre das aus der Sicht von vw eine sauerei

https://efahrer.chip.de/.../...kaeufer-in-die-roehre-gucken_103510?...

Echt eine Sauerei, die halten doch tatsächlich ihre Versprechen ein,....., kannst also deine Empörung wieder runterschrauben und einen Kamillentee trinken!

Alles gut, ich finde es schon bezeichnend das man nicht die First Mover priorosiert. Ja, das Software Update ist verfügbar.. aber wann es auch der letzte First mover es bekommt steht nirgends

Ähnliche Themen

Und wieder verstehe ich persönlich die Aufregung nicht.

Die neue SW fließt zu einem bestimmten Zeitpunkt in die Produktion ein, so dass die Autos gleich mit dem richtigen Stand vom Band fallen.
Einen rückwärtskompatiblen Stand zum Flashen bereit zu stellen, dauert ggf. etwas länger und dann steht die SW für die Händler zur Verfügung.
Die werden sicher als erstes die Autos auf Stand bringen, die kurz vor der Auslieferung stehen, da es ja Unsinn wäre die Autos auszuliefern und nach wenigen Tagen wieder zurück zu holen.
Danach können dann die bereits ausgelieferten Autos geflasht werden, was sicher eine gewisse Zeit dauert, da schon einige Autos ausgeliefert wurden und das flashen recht lange dauert.

Den Ablauf finde ich absolut logisch und VW hat doch nmK auch immer Q1/2021 als Termin für die neuen SW kommuniziert. Je nach Verhältnis zum Händler und dessen Größe kann man auch sicher mit dem Händler besprechen, ob Zeit ist das eigene Auto vorzuziehen.

https://www.computerbase.de/2020-06/vw-id.3-auslieferung-september/

Zitat:

@troubadix schrieb am 18. November 2020 um 08:11:36 Uhr:


Alles gut, ich finde es schon bezeichnend das man nicht die First Mover priorosiert. Ja, das Software Update ist verfügbar.. aber wann es auch der letzte First mover es bekommt steht nirgends

Dann melde Dich doch einfach noch einmal, wenn das Q1/2021 rum ist und nicht alle Fahrzeuge geflasht worden sind ;-) .

Zitat:

Sollte sich der Bericht bewahrheiten, so wäre das aus der Sicht von VW eine Sauerei

VW steht mit dem Rücken an der Wand und will aufholen. Man kann es verstehen, auch wenn man sich ärgert, das die loyalsten Käufer so geringgeschätzt werden. Winterkorn hat 5 Jahre verpennt und lieber geschummelt, als entwickelt. Herr Diess und seine Adjutanten können den Sch-Laden so schnell gar nicht reparieren. Solange der große Patch überhaupt kommt, ist es erträglich. Schlimm wird es, wenn die zweiten Käufer ein Produkt mit funktionalem Update bekommen, die für die 1ST Edition nicht mehr implementierbar sind. (Seitliche Sensoren für autonomes Einparken oder E-Sitze am CANBus mit Memoryfunktion, Wärmepumpe auch bei den Basismodellen) Das gibt dann richtig Frust für die Pioniere. Ein wenig Schmerzensgeld für die Geduld wäre okay. Minimum wäre die Verlängerung der schrottigen ionity Ladekarte auf 2 Jahre, da sie nur an Autobahnen sinnvoll für 29 cent nutzbar ist. Aber selbst dort bekommt man im 1ST Mover Club gleich eine Abfuhr. Aktuell wird wohl kaum jemand viel Autobahn nutzen. Zurück zum Thema: Da der Flash Vorgang bis zu 8 Stunden dauern kann, habe ich am 3. 4. Dezember einen 2-Tages-Termin fürs Update bekommen. Ich bin aber Landei, so dass hier nicht so die große Nachfrage ist, wie in Ballungsräumen. Holprige Zeiten. Bei dem altmodischen Führungsstil in den DAX Konzernen will man in solchen Zeiten nicht zum Personal gehören. Fazit: Ich hatte von einem neuen VW ein neues Mindset, neue Führung und Entwicklung, schlanke Prozesse erwartet. Das hat erst mal nicht geklappt.

Zitat:

@knerzelman schrieb am 18. November 2020 um 08:26:00 Uhr:


Ein wenig Schmerzensgeld für die Geduld wäre okay.

Soweit mir bekannt ist, hat jeder First Mover bereits Vergünstigungen erhalten und genau gewusst, dass das Update für Anfang nächsten Jahres angesetzt ist.

Ich finde es gut von VW, dass sie nun an die Händler kommunizieren, dass auch ungeduldige 1st Mover das Update früher als vereinbart erhalten können.

....gerade in Bezug auf Ankündigungen und Wahrheitsgehalt hat der Volkswagen Konzern einiges wieder gut zu machen bzw. bis heute nicht erfüll. Für mich hat sich der Konzern bis heute nicht ehrlich gemacht und umso erstaunter der Umstand, dass dann so viele dieses Markenvertrauen haben....gerade wo es auch hier um "Software " geht. Ich bin immer wieder verwundert, wie leicht die "Welt" vergißt....vielleicht aber auch gut so !

Trotzdem sollte man abwarten bis die für den ID3 angekündigten und versprochenen Updates alle auch am Start sind und die relevanten Fehler ausgemerzt, sowie die versprochenen Funktionen aktiviert. Dann kann man das Produkt abschließend bewerten.
Das die "vorab Auslieferung" des Fahrzeuges nicht auf "Gutmenschentum" basiert , sollte schon klar sein.
Auf Grund des voraussichtlichen BAFA Prämienauslauf bis in 2025 gibt es eigentlich auch keinen Zugzwang zum Kauf, daher lieber warten bis alles fertig ist.....

Zitat:

@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:


Trotzdem sollte man abwarten

Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...

Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.

Ich glaube hier werden mehrere Aspekte durcheinander gewürfelt. Das Software Update in Q1 2021 sollte primär ein FunktionsUpdate sein. Dass es zwischenzeitlich zu kleineren Bugs in der Bedienung kommt, ist wohl zu verschmerzen. Ob das Sonnenrollo jetzt schließt oder nicht oder der Knopf für die Klimaanlage auf aus steht wenn sie an ist und umgekehrt, ist klagen auf hohem Niveau.

Da die Fahrzeuge unter bestimmten Voraussetzungen beim Verlassen jedoch nicht alle Steuergeräte schlafen legen und damit über Nacht die Batterie leer saugen, was natürlich zu bleibenden Schäden der Tiefentladung am Akku führt, steigt die Priorität für bestimmte Korrekturen.

Ob da Apple CarPlay oder Android Auto Wireless geht oder eben erst im Februar, das ist irrelevant. Wenn die Hardware aber schaden nimmt, darf man schon mal grummeln.

Wir drücken dem Konzern weiterhin die Daumen, dass unser gemeinsames Vorhaben für Elektromobilität, Digitalisierung und die Integration in erneuerbare Energien gelingen wird.

Um ehrlich zu sein bist du der erste der diese beiden Komponenten hier vermischt.

Die Grundaufregung entstand aufgrund des angekündigten finalen Funktionsupdates. Das ab jetzt in der Produktion aufgespielt wird. Die Händler wurden angewiesen es vor der Auslieferung von Neufahrzeugen aufzuspeilen und für 1st Mover soll es erst nächstes Jahr aufgespielt werden.

Für den Battery Drain gibt es meines Wissens noch keine Lösung. Der Fehler wo die Kiste nicht fährt kommt vom FAhrschalter und wird natürlich bei allen repariert, der Schalter ist derzeit aber wohl nicht schnell verfügbar.

Ich hole meinen ID 3 am 3.12.20 in der Autostadt in Wolfsburg ab. Was denkt Ihr ist der dann schon auf dem neusten Stand (Zusatzvereinbarung hatte ich unterschrieben).

Gruß

Carli

Da dein Fahrzeug vermutlich auch von der Halde der vorproduzierten Fahrzeuge kommt, würde ich sagen nein.
Siehe auch folgende Aussage:

Zitat:

VW sei aufgrund der Vielzahl der Fahrzeuge nicht in der Lage, das Update ab Werk oder an den Logistikstandorten bei allen ID.3 selbst aufzuspielen.

Ja das stimmt wäre aber frech selbst noch in 2 Wochen Fahrzeuge mit altem Softwarestand auszuliefern und dann die Händler die Arbeit machen zu lassen ....

Wieso?
Die Fahrzeuge die jetzt ausgeliefert werden, sind doch vor zig Monaten schon produziert worden und stehen auf irgendeinem Parkplatz rum. Da das Update mehrere Stunden dauern soll, ist es zeitlich und logistisch (Personal und Hardware) schlichtweg unmöglich die alle vor Auslieferung noch upzudaten.
Vermutlich möchtes du nicht noch Wochen und Monate auf dein Fahrzeug warten, damit VW das Update noch vor Auslieferung aufspielen kann und VW kann es sich aufgrund des knapp über Grenzwert liegenden Flottenverbrauchs auch nicht leisten.

Klar, schön ist es nicht, aber es wurde seitens VW klar kommuniziert.
Und ganz ehrlich, dass wird nicht das letzte Update sein. Der ID.3 ist das allererste Fahrzeug einer komplett neuen Serie mit komplett neuer Technologie (die in relativ kurzer Zeit entwickelt wurde). Wenn man bisher ein Erstserienfahrzeug mit bewährter Technologie (Verbrenner) gekauft hat, gab es schon genug Macken und Ärger. Das sollte eigentlich jedem Käufer klar gewesen sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen