ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Das wird bei mir, seit dem Update 570 auch angezeigt....mein Händler erzählte mir, das ab dieser Woche das "große" Update da ist....Firstmover sollten ja die letzten sein die es bekommen...von daher passt das wenn da steht "the first quarter of 2021".
Hier mal meine Liste der aktuellen Marotten:
- pACC bremst bei vollem Fahrakku am Ortseingang so stark das Betriebsbremse benutzt werden muss…hierbei wird das Bremspedal nach hinten gezogen…Ergebnis: pACC ausgeschaltet, da System „denkt“ Fahrer hätte gebremst.
- pACC regelt ständig Geschwindigkeit nach „Phantomschildern“ 70km/h wo 100km/h sind, 30km/h wo 50km/h sind.
- pACC beschleunigt immer zu spät, ca. 50m hinter dem Ortsschild etc...
- Schildererkennung erfolgt innerorts tw. viel zu spät, ca. 50m-100m nach dem Schild.
- Spurhalteassistent warnt und regelt, auf engen Fahrspuren und bei undeutlichen Fahrbahnmarkierungen (z.B. bei Regen), obwohl es nix zu regeln gibt, da er die Strassenlage nicht richtig erkennt, das System lenkt dabei entweder Richtung Gegenverkehr oder in Richtung Seitenraum!
- Ständige Fehlermeldungen Frontassist für ca. 3s.
- Fahrzeug fährt nicht, da angeblich Ladestecker gesteckt…
- Fahrzeug fährt nicht, da Schlüssel nicht erkannt…
- Ständig „knackt“ es über die Lautsprecher beim Einschalten des Fahrzeuges (Spannungsspitze in den Lautsprechern).
- Trotz ausgeschaltetem pACC regelt das System wenn das Fahrzeug „segelt“.
- Hochfahren des Systems dauert tw. sehr lang…
- Nach jedem Neustart muss die Spiegelverstellung neu auf „Rechts“ gestellt werden, damit die Spiegelabsenkung funktioniert.
- WeConnect funktioniert nur eingeschränkt…
- Fahrzeug bremst beim Rückwärtsfahren selbstständig…
habe mit Sicherheit noch was vergessen...
Das hört sich ja fast so schlimm an wie die Golf 8 Mängel, dachte der ID.3 sei da wesentlich besser.
Die meisten Sachen klingen aber nach Softwareproblemen, was VW offensichtlich nicht besonders gut kann aber es gibt dann zumindest die Hofffnung, das es irgendwann besser wird.
Das traurige ist ja eigentlich, die ganzen Assistenzpakete kosten nochmal ne ordentliche Stange Geld und machen den ID.3 noch teurer als er ohnehin schon ist und dann sind die quasi kaum nutzbar.
@stancer - Du fährst ID.3, oder Golf 8? Oder schlussfolgerst Du nur aus den Berichten, die hier von (wenigen) Usern auf Motortalk immer wieder hochgespült werden?
Das traurige ist, wenn Leute ohne eigene Erfahrung meinen es besser zu wissen...
Ähnliche Themen
@MacV8, Warum so Aggro? So oder so stimmt es doch...und da gibt es auch nichts zu beschönigen....wir sind Betatester und das wird so schnell nicht besser...VW wird hier von seinem eigenem Tempo eingeholt...
Agro? Dss liegt im Auge des Betrachters, wenn immer wieder dieselben Leute ketzen, die selber noch nie einen VW gefahren sind.
Ich habe Verständnis für jeden echten Erfahrungsbericht und echte Probleme. Mir fehlt aber das Verständnis für Trittbrettfahrer, die einfach nur ihre VW-Aversion pflegen wollen und schlechte Stimmung machen.
Ich habe auf den Beitrag von einzufuenf reagiert, mehr nicht. Dazu ist doch ein Forum da oder nicht ? Und besonders negativ habe ich jetzt auch nicht geschrieben, sondern so wie wohl jeder reagiert, wenn man solche Probleme liest.
Und nur weil ich keinen ID.3 fahre darf ich mich nicht dafür interessieren oder auf Beiträge reagieren ?
Was ist das Forum?
forum, Marktplatz), auch Webforum, Diskussionsforum, Computerforum, Online-Forum oder Bulletin Board, ist ein virtueller Platz zum Austausch und zur Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.
Ist manchen hier ja offensichtlich nicht ganz klar.... 😉
Ja ja. Ist klar ...
In dem Sinne ist es mir wohl genauso gestattet meine Beiträge zu verfassen, oder?
@Stancer, einfach mal die Anzahl der "Danke" Anzeige von MacV8 im obrigen Beitrag beachten!
Ich dachte hier geht es um Softwareprobleme...aber wie immer, wird eine „Hexenjagd“ veranstaltet...
Man könnte meinen die Wahrheit ist nicht erwünscht!
Und ich bleibe dabei, das war und ist Aggro...denn ich habe nichts hochgespült, sondern einfach die bei mir momentan auftretenden Marotten gelistet...“Fanboys“ helfen da auch nicht weiter...also bitte bei der Sache und Sachlich bleiben, Danke!
Zurück zum Thema wäre sehr sinnvoll. Am besten von Leuten die auch welche erlebt haben oder welche die etwas zur Handhabung damit beitragen können. Mich interessiert nicht was VW hätte machen müssen oder sollen, das hilft Besitzern wenig. Wer etwas über VW und über Qualität, Kundenkontakt etc. direkt anmerken möchte, kann ja ein entsprechendes Thema aufmachen und hier die Leute ihre Probleme in Ruhe diskutieren lassen.
Hier ein Video zu den Änderungen beim ID3 mit SW Version 783.
https://www.youtube.com/watch?v=SaWSO7BqDF8
Sehr interessant und es zeigt, dass die bisherigen Tests im Prinzip reinstes Klickbait waren um die Internettrolle zu füttern. Macht halt keinen Sinn eine Software zu testen, die offiziell als nicht fertig kommuniziert wurde nur um dann draufzukommen, dass sie nicht fertig ist 😁
@Heli220 wobei man aber auch anmerken kann das VW sich dieses Feedback auch selbst zuzuschreiben hat. Sie wollten auf Teufel komm raus weg. dem CO2 Flottenverbrauch den Wagen dieses Jahr rausbringen, die Software war nur noch nicht fertig. Es zwar darauf hingewiesen, aber das die Presse darauf anspringt ist auch klar. Es wurde zumindest erwartet das die Funktionen, die ausgeliefert wurden, auch gut funktionieren.
Was ich aber gut finde es das die Software sich langsam verbessert. Gerade das zeigt das, wenn es zeitlich passt und machbar ist sowie know how vorhanden ist, es voran geht
Ist klar das man irgendetwas findet, um sich zu beschweren, wir sind ja in Deutschland ;-).
Ich finde transparenter und offener hätte VW nicht mit dem Thema umgehen können, siehe z.B. auch die FirstMover auf Facebook.
Da hört man auch mehr Vorbehalte von Leuten, die keinen ID fahren, als von denen, die wussten worauf sie sich einlassen.
Und so ganz nebenbei hat es ja auch eine monetäre Entschädigung gegeben.
Ich stimme @Heli220 da absolut zu. Da sind viele auf den Zug aufgesprungen, um Clickbait und Aufmerksamkeit zu generieren und das war viel Sturm im Wasserglas.
Was bei Tesla gefeiert wird, dynamische Software-Entwicklung mit nachgereichten Funktionen, ist jetzt bei VW alles Teufelszeug ;-) . Und muss bloß keiner damit kommen, dass das bei Tesla am Anfang ausgereifter war. Da gibt es sogar diverse Hardware-Themen und das finde ich viel unangenehmer.
Zitat:
@oliw_de schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:07:23 Uhr:
Ich hatte kurzfristig die Meldung "Check Safelook" im Tachodisplay. Deswegen hatte ich die 12V-Batterie nachgemessen. Es waren nur 12.1V, meines Wissens hat eine volle Batterie ca. 12.7V also wären das rund 50% Ladezustand, obwohl der große Akku voll geladen ist.
Vor einer Woche hatte ich die 12V-Batterie mit einem CTEK-Ladegerät vollgeladen. Heute nachgemessen und nach nur 8 Tagen lag die Spannung bei 11,2V. Das ist einfach unglaublich! Wenn ich jetzt nicht nachladen würde, dann würde in einer Woche nicht mal die Zentralverriegelung öffnen.