ID3 GTX oder GTX Performance

VW ID.3

Hallo Community,

ich habe die Videos vom neuen Id3 GTX gesehen, die waren Alle an einem Hotel und am gleichen Tag. Ich habe zum ersten mal den Id3 FL angeschaut und festgestellt, dass der id3 model 2023 für mich nicht in Frage kommt, aber nur wegen den Hebel für die Gangschaltung, aber der GTX hat es wie bei Tesla am Lenkrad und das gefällt mir besser. Ich kann mir Vorstellen, dass ich den id3 GTX oder als GTX Performance bestelle, wenn der Preis stimmen wird (bis 50K), was meint ihr?

185 Antworten

Ich habe Tesla 18 Monate gehabt ohne Display und ohne HUD und nur 2 Tasten am Lenkrad, da ist der Id3 mit Display und Tasten am Lenkrad hochwertiger. HUD ist natürlich top, habe ich nicht bestellt, da ich die andren Sitze und vor allem die Soundanlage nicht haben wollte.

Zitat:

@Columbo_F schrieb am 18. August 2024 um 17:00:16 Uhr:


Nachdem ich den ID.7 bereits als zu groß abgewählt hatte, läuft es jetzt in meinem Fall wohl auf einen BMW i4 hinaus. Hätte gern eine Nummer kleiner gewählt, aber der GTX ist für meinen Geschmack leider nix.

Es kommt immer auf die Summe der Eigenschaften an. Der i4 ist ein schönes Auto und man bekommt ein feines Display. Dafür muss man halt 2 m mehr Wendekreis und 50 cm mehr Länge in Kauf nehmen.
j.

Ich bin ja komplett bei Euch… wollte einfach nur meinen eigenen Eindruck wiedergeben. Der GTX ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber persönlich ist der i4 mir lieber. Sollte es wider Erwarten an der Leasingrate scheitern, komme ich vielleicht nochmal auf den VW zurück.

Ich bin etwa 15 Jahre BMWs gefahren, 3er und 5er BMWs und war immer zufrieden. Aber die Limousinen sind mir zuletzt sehr tief geworden, deshalb wechselte ich zu A4-B9 6,5 Jahre und der war auch gut und etwas höher, der Tesla ist nicht schlicht aber ist nicht für mich, nach 2 Tage Probefahrt mit den Id3 fand ich den für mich das beste Auto.

Ähnliche Themen

Performance wird mehr Spaß und Sicherheit anbieten können

Zitat:

@Samoudi schrieb am 19. August 2024 um 06:05:57 Uhr:


Ich bin etwa 15 Jahre BMWs gefahren, 3er und 5er BMWs und war immer zufrieden. Aber die Limousinen sind mir zuletzt sehr tief geworden, deshalb wechselte ich zu A4-B9 6,5 Jahre und der war auch gut und etwas höher, der Tesla ist nicht schlicht aber ist nicht für mich, nach 2 Tage Probefahrt mit den Id3 fand ich den für mich das beste Auto.

ID.4/5 finde ich auch nicht übel, obwohl mir der ID.3 optisch besser gefällt. Der ID.4/5 GTX hat den Reiz des Allradantriebs. Aber dafür fast 80 km weniger nach WLTP, mehr Wendekreis und keine 200 km/h. Wenn SUV, würde ich wohl einen mit Schiebedach vorziehen (Q4, Enyaq).
j.

@jennss
Hallo, wenn man mehr Innenraum und Kofferraum braucht dann eventuell Id4/5 oder Enyaq. Für mich ist der Id3 ausreichend und die Technik an der Hinterachse ersetzt den Allrad, nur wenn man im Gebirge wohnt braucht man dann einen Allrad.

Mit dem Sondermodelll "Fire & Ice" gibt es endlich eine schöne Farbe beim GTX Performance: Violett. Wie gefällt er euch? Leider wohl nur ein Einzelstück.
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...gen-id-3-gtx-fire-ice-82943
j.

PS: https://www.youtube.com/watch?v=-SgR1we7ISc

Das ist ja mal geil. Einen Golf II Fire & Ice hatte 1991 aus dem Werk in Wolfsburg abgeholt. Sentimentale Erinnerungen

20230517

Der ID.3 GTX Fire & Ice sieht schon irgendwie cool aus. Gerade auch durch die sportlicheren Felgen, auch wenn die nicht gerade förderlich für eine hohe Reichweite sind.

Jo, hatte damals auch einen Golf 2 Fire & Ice mit 90PS als Neuwagen.
Würde mir als GTX Performance auch gefallen. Aber bitte mit den Sitzen aus dem Cupra Born VZ und ohne Reißverschluss im Rücken

Beim Reißverschluss frage ich mich auch, ob der nicht drückt.
j.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 6. September 2024 um 20:44:31 Uhr:


Jo, hatte damals auch einen Golf 2 Fire & Ice mit 90PS als Neuwagen.
Würde mir als GTX Performance auch gefallen. Aber bitte mit den Sitzen aus dem Cupra Born VZ und ohne Reißverschluss im Rücken

90 PS hatte meiner auch und ein nachgerüstetes Nadi Holzlenkrad.
Wenn, dann braucht der GTX doch die Original-Sportsitze aus dem damaligen Golf 😁. Ich meine mich aber dunkel daran zu erinnern, dass die sportlicher und bequemer aussahen, als sie es waren.

Ne, lieber nicht. Die Sitzlehnen des G2 neigten zum Wackeln. Außerdem waren die Rückseiten der Lehnen mit so einem komischen geriffelten Kunststoff verkleidet.

Ich hoffe dass VW die bestellten GTXs und GTX Performance, schneller liefern kann statt sich mit neuen Modellen zu beschäftigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen