- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- ID
- VW ID.3
- ID3 GTX oder GTX Performance
ID3 GTX oder GTX Performance
Hallo Community,
ich habe die Videos vom neuen Id3 GTX gesehen, die waren Alle an einem Hotel und am gleichen Tag. Ich habe zum ersten mal den Id3 FL angeschaut und festgestellt, dass der id3 model 2023 für mich nicht in Frage kommt, aber nur wegen den Hebel für die Gangschaltung, aber der GTX hat es wie bei Tesla am Lenkrad und das gefällt mir besser. Ich kann mir Vorstellen, dass ich den id3 GTX oder als GTX Performance bestelle, wenn der Preis stimmen wird (bis 50K), was meint ihr?
Ähnliche Themen
180 Antworten
Ich mag den GTX auch, hoffe aber, dass noch ein ID.3 R kommt. Der GTX geht als Performance in 5,6 s. auf 100, der Golf R in 4,6 s.. Da fehlt noch etwas. Bei den Brabus', xPower und Twin Performance finde ich die Reichweite etwas schade. Dann doch lieber nur 5,6 s. und ca. 600 km statt 400 km.
j.
Sehe ich aktuell nicht, da es keinen Allrad für den ID.3 gibt. Die Hinterachsmaschine ist hier ja schon "getuned".
Einen ID.3 R wird es nicht geben. Fehlender Frontmotor und von VW R wurde bereits gesagt, dass deren erstes BEV ein Golf R auf SSP-Basis sein wird. Ich bin aber erstmal auf den GTX gespannt. Vor allem was das Handling angeht.
Ist der GTX mit DCC ggü dem Performance gleich abgestimmt und mit vergleichbaren Handling? Oder gibt es da Unterschiede …
Da gibt es Unterschiede. Das Fahrwerk wird ja explizit Sport-DCC genannt und hat dann natürlich noch einmal eine andere Abstimmung, als das konventionelle. Generell werden die DCC-Fahrwerke immer separat abgestimmt.
Würde mich nicht wundern, wenn VW ein Performance Software-Upgrade bietet für den ID3 GTX (Non-Performance)...
Mich würde das wundern, da man DCC z.B. nicht einfach „flashen“ kann. Also wird es kein Performance Update geben.
Ob sie vielleicht einzelne Teile aus dem Paket, wie die Mehrleistung optional anbieten, wäre noch etwas anderes.
Sorry, ja ich meinte die Leistung.
Motor und Akku sind ja wohl gleich.
Wäre für VW eine Einnahmequelle, aber ich glaube, das machen sie nicht, so ein halbes Performance-Modell. Vermutlich bekommt das Performance-Modell auch einen speziellen Schriftzug.
j.
Wozu Schriftzug? Hatten die Pro Performance Versionen auch nicht. Hätte allerdings selbst gern die GTX Schriftzüge auch abbestellt. Aber leider wird 0NA (ohne Schriftzüge) bei allen VW ja nicht mehr angeboten.
Mal abwarten. Vielleicht wird GTX rot sein, vielleicht gibt es auch keine äußeren Merkmale.
j.
Die Fahrzeuge wurden doch im März schon gezeigt. Optisch keine Unterschiede zwischen GTX und GTX Performance.
Der ID.3 GTX Performance ist jetzt auch im Kunden Konfigurator enthalten.
Interessant finde ich auch die Überlegung ID.3 GTX Performance vs. ID.4 GTX, denn die sind fast gleich teuer. Beim 3er muss man das Navi noch draufrechnen. Aber DCC hat er Serie.
Pro ID.3 GTX Performance:
- 200 km/h statt 180 km/h
- 601 km statt 527 km nach WLTP
- Kompakter, eher Wolf im Schafspelz
- Wendekreis 10,5 m statt 11,4 m
- 26 Minuten bis 80% bei 79 kWh statt 28 min. bei 77 kWh
Pro ID.4 GTX:
- Anfahren mit Allrad stärker: 5,4 s. statt 5,7 s auf 100
- Mehr Platz
- Zuglast und Dachlast
- Winterräder ab Werk müssen nicht 20" sein.
Ergänzt gerne.
Welcher wäre für euch interessanter?
j.
ID3 GTX Performance als Zweitwagen.