1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.3
  7. ID3 GTX oder GTX Performance

ID3 GTX oder GTX Performance

VW ID.3

Hallo Community,
ich habe die Videos vom neuen Id3 GTX gesehen, die waren Alle an einem Hotel und am gleichen Tag. Ich habe zum ersten mal den Id3 FL angeschaut und festgestellt, dass der id3 model 2023 für mich nicht in Frage kommt, aber nur wegen den Hebel für die Gangschaltung, aber der GTX hat es wie bei Tesla am Lenkrad und das gefällt mir besser. Ich kann mir Vorstellen, dass ich den id3 GTX oder als GTX Performance bestelle, wenn der Preis stimmen wird (bis 50K), was meint ihr?

Ähnliche Themen
180 Antworten

Die Preise sind schon gesalzen.

Ja, aber immerhin gibt es noch die Prämie, so dass er bei 47225 € anfängt. Für 604 km, 185 kW Ladeleistung und 5,9 s. auf 100 nicht so schlecht und ziemlich ohne Konkurrenz aktuell. Serienmäßig immerhin mit Matrixlicht und 20", aber leider ohne Navi und Rückfahrkamera.
Der ID.4 fängt mit 340 PS, 5,4 s. auf 100 und 515 km Reichweite bei 49685 € an (nach Abzug der Prämie).
j.

Und kein DCC

Zitat:

@jennss schrieb am 30. Mai 2024 um 23:14:33 Uhr:


Ja, aber immerhin gibt es noch die Prämie, so dass er bei 47225 € anfängt. Für 604 km, 185 kW Ladeleistung und 5,9 s. auf 100 nicht so schlecht und ziemlich ohne Konkurrenz aktuell. Serienmäßig immerhin mit Matrixlicht und 20", aber leider ohne Navi und Rückfahrkamera.
Der ID.4 fängt mit 340 PS, 5,4 s. auf 100 und 515 km Reichweite bei 49685 € an (nach Abzug der Prämie).
j.

Die Prämie nützt bei einem Dienstwagen nix.

Und für den kleinen GTX übee 63 k finde ich schon sehr ambitioniert, wenn ich das Model 3 Performance dafür bekommen kann. Wahrscheinlich war das Echo nach der Vorstellung so gut, dass man meint die Preise aufrufen zu können. Bin gespannt, was der Performance noch an Aufpreis kosten soll. Ich bin da jedenfalls raus.

Kostet nur so viel wie ein Model 3. Ja, passt für mich.
Wenn es der Tesla werden soll, dann ist das doch eh müßig. Solche Autos kauft man doch nicht entweder, oder nur nach dem Geld, jedenfalls ich nicht.
Der ID.3 GTX mit der Abstimmung, sportlich, aber gut fahrbar, wie von VW bekannt und dem Flair eines GTI ist für mich nicht mit einem Model 3 vergleichbar, bzw. einfach ein ganz anderes Auto.

Das Model 3 ist in Sachen Leistung schon genial für das Geld. Aber ein ID.3 GTX ist super universell. In der City mit 10,5 m Wendekreis, 4,26 m Länge und großer Heckklappe für viele Einsätze perfekt. Jetzt mit ca. 600 km Reichweite, 180 km/h, optional DCC und 286 PS kommt die gute Langstreckentauglichkeit dazu. Da sehe ich keine echte Alternative.
j.

Als Alternative sehe ich den Born VZ. Mal schauen wie der sich preislich einordnet. Was mich aber am Born stört ist die Material Qualität im Innenraum. Da ist der ID3 nach dem Facelift deutlich besser geworden.

Der GTX reizt mich auch. Nur das fehlende DCC ist für mich ein großes Manko. Die spürbare Spreizung von Comfort bis Sport empfand ich etwa im GTI als super. Warum bietet man diese Allrounder-Tugend nicht auch für den GTX mit seinen 20 Zoll an? Hier sollte VW nachlegen. Oder bleibt DCC vielleicht dem Performance als ein wesentliches Differenzierungsmerkmal vorbehalten?

Das ist tatsächlich komisch. Der Pro S kann es gegen Aufpreis bekommen.
j.

Zwei Fragen mal kurz in die Runde:

Der aktuelle ID.3 GTX wird mit einer Reichweite WLTP von 604 km angegeben. Im Konfigurator bei VW werden am Ende aber „nur“ 590 km angezeigt. An den Rädern/Reifen kann es nicht liegen. Hat dazu von Euch einer eine Idee?

Außerdem bin ich überrascht, dass der neue Cupra Born VZ mit gleichem 79 kWh Akku lt. WLTP nur mit 510 km Reichweite angeben ist… was sagt man denn dazu?

Ich habe beim Born VZ mal irgendwo 599 km gefunden, jetzt auf der Homepage 593 km.
Wenn die Kilometer sinken, dürfte es an der Ausstattung liegen.
j.

Bornvz

Denke ich auch… aber an welcher? Was müsste ich weglassen?

Die Wärmepumpe reduziert die WLTP-Reichweite ein wenig, auch wenn die reale Reichweite im Winter damit besser wird. Die Räder machen allgemein viel aus. Beim Born ist die Reichweite leider nicht im Konfigurator, bei VW aber schon.
j.

Mir war (komme vom Tesla Model 3 LR) der Pro S etwas zu träge und hab mir den GTX bestellt. Hoffe da auf mehr „Wumms“ auch wenn er den Tesla nicht erreicht.
Mit fast allem außer WP.
Auch der neue Motor und dass es eine Fahrrad AHK gibt, war ausschlagend.

Den Wumms bekommst Du. 1 s weniger von 0-100 km/h ist schon eine Ansage und mit den Fahrleistungen, nahezu auf Golf R Niveau, sollte man im Alltag einigermaßen klarkommen.
Ich fand den AP550 mit 286 PS selbst im 7er schon üppig und im leichteren 3er erst recht.
Ich habe eigentlich in Richtung ID.7 GTX geschaut, aber der neue ID.3 GTX Performance würde mich absolut reizen. Ich bin in der Vergangenheit einige Golf GTI und auch einen R gefahren und so ein Kompaktsportler hat schon was.
Aktuell hat der 7er schlechte Karten, obwohl mehr Platz immer angenehm ist ;-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen