ID.Buzz LWB (Langer Radstand)
Mal ein extra thread für den extra-langen ID.Buzz...
https://www.motor1.com/news/653583/vw-id-buzz-lwb-no-camouflage/
https://www.motor.es/.../...d-buzz-lwb-fotos-espia-2024-202393152.html
Daraus die Ableitung im Vergleich kurz/lang: Hier kann man schön den ID"Baukasten" erkennen.
Der Lange hat vorn/hinten alles soweit identisch (Gleichteile !). Der Zuwachs setzt hinter der A-Säule, mit diesem türkisen Streifen verdeutlicht, erst an.
Daher ist der hintere Überhang dann auch im Prinzip genauso lang, wirkt hier aber proportional besser.
173 Antworten
Uff, und jetzt noch die Umrechnung in Euro. Sorry, 2000 hat angerufen und möchte seine Preisvorstellungen zurück. ;-)
Zitat:
@hunert schrieb am 8. Juni 2023 um 22:02:28 Uhr:
74kWh nutzbare Akkukapazität sind mir bei der Schrankwand zu wenig, denn das bedeutet realistischerweise maximal 200 Autobahnkilometer .....Das wären mir persönlich zu viele Einschränkungen. Und 120km/h sind nun wirklich kein Rasen. Für ein neu vorgestelltes Fahrzeug sind mir die Specs einfach zu schlecht, wenn man den Preis betrachtet und sieht, dass die Konkurrenz mehr als doppelt so schnell lädt.
Das Traurige, dass von den anfänglich möglichen 111kwh gar keine rede ist, mickrige 8kwh sind dazugekommen. EV 9 kommt mit 100kwh und Drehsitzen. Hatte echt gehofft VW kriegt die Kurve mit der Langversion
Wieso? Ich hatte gelesen, dass das EQV Facelift antriebstechnisch nicht überarbeitet wurde.
Ähnliche Themen
Nein, da hast Du Recht. War ehr ein Spaß. Der ist einfach viel größer und offeriert mehr Luxus. Das neue Cockpit ist nun auch modern. Die Reichweite muss zum Profil des Anwenders passen.
Ist bei mir so. Trotzdem hätte ich mir den Buzz als Alternative gewünscht. Das ist er aber nicht.
MB hat halt nur das nötigste gemacht, in seinen Grundzügen bleibt der EQV eben ein altes Auto und im Vergleich zum ID. Buzz antriebstechnisch deutlich schlechter. Aber jeder setzt seine Prioritäten eben woanders. :-)
Ich vermisse beim Buzz aber das geniale Sitzkonzept aus dem T7. Damit wäre der Buzz deutlich besser.
das Weglassen der durchgehenden Schienen ist schon sehr am falschen Ende gespart.
Den Mitteltisch(Box kann man z.B nur rausnehmen und nicht durchschieben
Was sie mal wirklich besser gemacht haben ist, dass die Gepäcknetze nicht nur hinter Faher/Beifahrer und 3. Sitzreihe gespannt werden können wie beim T6, sondern auch nach der 2. Sitzreihe.
Perfekt für Urlaub mit 2 Kindern, weil man dann alles mit leichten Sachen bis unter die Decke vollballern kann
Das Schienensystem ist aber auch deutlich schwerer, könnte mir vorstellen, dass das Gewicht eine entscheidende Rolle gespielt hat.
sicherlich, im unterboden der schwere/mächtige akkublock und darüber soll dann ein schienensystem flexibel über mehrere meter länge die kräfte von div. gestühl aufnehmen.
Volkswagen ID. Buzz GTX Long-Wheelbase ohne Tarnung
Diese leistungsstärkere Version des ID. Buzz wird aus zwei Elektromotoren insgesamt 335 PS leisten.