ID.BUZZ - 2022

VW

Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...

Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):

Der Hersteller (VW) selbst dazu...

Zitat:

Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/studie-id-buzz-3550

Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:

https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html

____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..

Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg

Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..

Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg

BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________

Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...

987 Antworten

Gelöscht

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 13. März 2022 um 23:07:31 Uhr:


Aber man könnte ja schon die kommenden Varianten transparent ankündigen?! ...

das tut man ja insofern, dass man eben in nebensätzen von langer version, allrad etc. einstreut.

aber es ist halt auch eine 2-schneidige sache, so dass leute statt (jetzt) kaufen, weiterhin nur (ungewiss) warten und warten, weil ja (vermeintlich) besseres noch kommt.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. März 2022 um 23:33:27 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 13. März 2022 um 22:56:15 Uhr:



... oder sogar eine Wasserstoffvariante ...

damit würde ich eher nicht rechnen, da es m.W. keine konkreten Anzeichen dafür im VW Konzern gibt und auch unabhängige Studien z.B. seitens Frauenhofer Institut klar dagegen sprechen

Zitat:

@rofd schrieb am 13. März 2022 um 22:56:15 Uhr:


Eventuell weil aktuell ein noch nie dagewesener Mangel an Chips und Bauteilen herrscht welcher durch den Krieg in der Ukraine nochmals verschärft wurde?

Auserdem musst du ja auch Produktion, Marketing und Handel auf die unterschiedlichen Varianten abstimmen.

Und zu guter letzt: Jetzt einfach alles was es je geben wird am Anfang anzubieten wäre auch unklug - wenn man "immer mal wieder" was neues bei einem Model rausbringt hält man es am Leben und spricht neue Käufer an ?

Der Argumentation kann ich nicht so ganz folgen.
Ob die Sitzausstattung am Chipmangel hängt ebenso wie ein Allrad mag ich nicht ganz glauben.

Auch das Thema Produktion, Marketing und Handel würde eine Vielfalt aus meiner Sicht vereinfachen weil ich eine größere Käuferschicht ansprechen kann.

Lediglich verstehe ich, dass man mit nachschieben bin Ausstattungen ein Modell attraktiv halten kann. Aber ob ich in zwei Jahren dann noch interessiert bin vage ich zu bezweifeln. Sicher wird es genug Käufer geben, es zeigt sich nur für mich das VW nicht meine Marke ist und wohl auch nicht werden wird.

Ähnliche Themen

H2?
Hallo? H2 ist tot im PKW Bereich. Wenn Du was mit H2 willst, musst Du einen entsprechenden LKW kaufen.

Der hat dann auch genug Platz.

Ich denke mal, dass der Buzz etwas versucht, was gar nicht geht: der klassische Camper Bus im Elektro Format.

Wenn der Bus nicht so groß werden soll wie der EQV, ist es zu wenig Reichweite und/oder zu wenig Nutzlast.

Und selbst beim EQV liegt der Fokus auf dem Bereich Personentransport.

Aus meiner Sicht hat sich VW da komplett verrannt.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. März 2022 um 19:04:15 Uhr:


...denke einfach viele hier - wie ich - sind etwas enttäuscht weil wir zum Start etwas mehr erwartet haben.

Trifft das nicht auf alle VW-Neuheiten der letzten Jahre zu?

@ZugEsele
Nein, rechnen tue ich damit nicht. Trotzdem müssen sich die Hersteller oder die Politik was einfallen lassen - 100% BEV ist nicht möglich. Und da bleibt es spannend zu sehen was in den nächsten 4-5 Jahren für „Weichen gestellt“ werden. Neue Lösungen oder neue AKW‘s

Ich verstehe diese Forderungen nach neuen AKWs nicht... hast du dich mit den Kosten auseinander gesetzt? Die kWh Atomstrom kostet bis zu 42ct + man hat das reale Risiko eines Unfalls + man produziert Müll, gegen den Plastik so kurzlebig ist wie Biomüll.

Die kWh aus einem Windpark kostet rund 8 Cent, aus Solarparks ist es ein wenig mehr. Klar, AKWs liefern immer Strom, aber eine Alternative sind sie trotzdem nicht. Was AKWs so für Gefahren darstellen sieht man ja gerade in der Ukraine (und hat es vor ein paar Jahrzehnten schon mal beobachten können).

Sorry für OT, aber ich kann diesen Quatsch nicht unkommentiert lassen.

Gelöscht

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. März 2022 um 23:33:27 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 13. März 2022 um 22:56:15 Uhr:


Auserdem musst du ja auch Produktion, Marketing und Handel auf die unterschiedlichen Varianten abstimmen.

Und zu guter letzt: Jetzt einfach alles was es je geben wird am Anfang anzubieten wäre auch unklug - wenn man "immer mal wieder" was neues bei einem Model rausbringt hält man es am Leben und spricht neue Käufer an 🙂

Das Argument Produktion und Handel sticht nicht. Bei der Einführung des Golf 8 wurden ja auch verschiedene Versionen gleichzeitig eingeführt. Wie bei allen sonstigen Modellen und Marken. So führt auch Mercedes beim EQE gleich 2 Versionen ein

Das man nicht gleich alles ab Anfang anbietet ist klar, aber kurz und langversion mit 77 oder 90 kWh wäre schon das Mindeste. Wenn der lange mit 90 oder mehr kWh dann in 1-2 Jahren kommt sind die ersten Interessenten bereits verprellt

Ein Facelift wird dann wieder Neuigkeiten einführen - und da bleibt eine kleine Hoffnung auf eine Feststoffzelle oder sogar eine Wasserstoffvariante

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beim Golf waren das aber die "bekannten" Basismotoren - Performancemodelle und Variant kamen auch hier, teils deutlich, später.
Zusätzlich dann noch der Vertrieb im relativ neuen Agenturmodell.

Dann sollte man aber ein Auto nicht danach bewerten wenn Zukunftstechnologien nicht verfügbar sind 😉

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. März 2022 um 10:08:32 Uhr:



Trifft das nicht auf alle VW-Neuheiten der letzten Jahre zu?

Ist halt immer eine Sache wo man die Messlatte ansetzt - realistisch oder unrealistisch 😉

Zitat:

@rofd schrieb am 13. März 2022 um 22:56:15 Uhr:



Ein Facelift wird dann wieder Neuigkeiten einführen - und da bleibt eine kleine Hoffnung auf eine Feststoffzelle oder sogar eine Wasserstoffvariante

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Feststoffbatterien werden in ein paar Jahren bestimmt mal kommen, daran arbeiten ja auch viele, auch VW. Aber spätestens wenn die marktreif ist, ist Wasserstoff im PKW Bereich toter als ein einbeiniger Marder auf der Autobahn.

Bin sehr gespannt auf die Leasing-Konditionen. Wenn die erstmal meinen sie müssten die ganzen zahlungswilligen Early-Adopter abskimmen wirds halt ein Model Y *shrug*.

Na ja, nicht so ganz. Selbst wenn D keinen Strom mehr exportiert (aktuell 20%) reicht es nicht für 100% BEV und E-Nutzfahrzeuge. Irgendwer muss dann zaubern sinst kommt kein Strom mehr aus der Steckdose😉

BTT bitte: ID.BUZZ - 2022 !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. März 2022 um 19:09:04 Uhr:


BTT bitte: ID.BUZZ - 2022 !

Jou, was macht eigentlich der Wendler?!?

Spass.. Ich warte immernoch auf Bilder von einfarbigen Exemplaren.. ;-)
Und auf Verbrauchs- bzw. Reichweiten-Testfahrten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen