ID.BUZZ - 2022
Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...
Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):
Der Hersteller (VW) selbst dazu...
Zitat:
Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.
Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:
https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..
Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg
Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..
Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg
BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________
Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...
987 Antworten
Ich würde ja auch gerne beim nä. Modell auf E umsteigen wollen und gucke
fieberhaft nach einem Ersatz für meinen Marco Polo Horizon. Die V als Basis
ist für meine Anforderungen die Wollmilchsau mit der 2-teiligen Heckklappe
und komplett verschiebbarer Bank. Der EQV wäre theoretisch ideal, auch
wenn umgebaute Verbrenner immer ein Kompromiss darstellen. Reichweite
reicht für mich, allerdings keine AHK möglich. Nicht einmal der Gartenanhänger
wäre bewegbar. Dabei wäre mir eine Reichweite im Hängerbetrieb von 80-100km
auch vollkommen ausreichend.
Die Hoffnung lag dann auf den Buzz und diese wurde dann mit der "Premiere"
teilweise zerstört und endgültig mit der Aussage des Design-Chefs, dass ein
Schienensystem in keiner Version verbaut wird ("Wir verfolgen dass fold flat
Prinzip, da ausbaubare Sitze zu schwer sind"😉. Warum geht dass denn beim T7?
"Flat" dann auch nur, wenn die Ladebodenerhöhung verbaut ist...
Auf eine teilbare Heckklappe könnte ich noch unter Schmerzen verzichten, aber
klappbare, fixe 2/3 Rückbank...als 6-Sitzer werden die Sitze dann auch nur eine
fixe Position haben. Das Plus an Innenbreite zum T6 hin - verspielt durch schwülstige
Seitenverkleidungen, so dass eine 3er Bank nicht hinten passen wird. Bank hinten,
ohne 2te Reihe gibt es somit nicht.
Hyundai hat es mit dem Staria auch nicht geschafft, eine gewisse Flexibilität zu
schaffen.
Schade, mir gefällt der Buzz optisch sehr. Zwar wäre er als Langversion mit großem
Akku und erhöhter Anhängelast (einige "Journalisten" sprachen von 1,8t) evtl. doch
noch eine Option. Aber insgesamt wirkt der momentane Buzz noch sehr provisorisch.
Labbrige Klapptische an den Lehnen, Lose Konsole zwischen den Vordersitzen,
Klett-Kunstoff-Reste als Ladungssicherung, Rückbank um 15cm verschiebbar von eng
bis ganz eng, Himmel ohne Lüftung für den Fond. Und alle Welt jubelt über Schrauben-
abdeckungen im Smiley-Design sowie einer Bulli-Silhouette auf der Scheibe.
Irgendetwas stimmt doch da nicht...
Tach,
also ich freu mich, dass VW den ID Buzz rausgebracht hat. Ich fände es sogar noch besser wenn er etwas spartanischer wäre.
Aber das Konzepgt könnte gut für mich passen. Ich schau mir mal an wie es mit dem Bus weitergeht und paralell dazu was denn die ID 4 Nutzer berichten, aber bisher denke ich dass der Buzz potential hat.
Ich fahre mehrmals die Wochen wechselnde Strecken mal 150 km, mal 600 km am Tag und ich denke das ist mit dem Buzz machbar.
Jetzt warte ich mal ab bis im Mai die Preise usw raus sind und bis man mal einen frü 1 Tag Probefahrt bekommt und dann sehen wir weiter.
hier fühlt man so manchem auf den zahn. von wegen fehlender schienen...., dafür wäre der T....da !
"für jeden das richtige auto..."
Das passiert wenn man selbstverliebt im Fahrzeug Buzz Signete „verteilt“ und ganz stolz darauf ist. Und natürlich kann er nicht günstig sein, ist ja ein VW und da sind die Stolz drauf…. Mann oh Mann………
Ähnliche Themen
Aber niemand fragt sich, warum im Kofferraum Armlehnen und Getränkehalter verbaut sind. Kommt da eventuell doch noch eine dritte Sitzreihe auch für den Kurzen?
Kauf im richtigen EU Land. Da ist sie bestimmt schon drin. Oder mit der Teilenummer auch vom hiesigen bestellt werden kann.
Könnte sein, andererseits denke ich einfach, da wurde der Rotstift angesetzt um bei den Teilen und Lagerung zu sparen
Hab mich jetzt für ein anderes Elektroauto entschieden. Eigentlich schade, ich finde die Idee an sich schon sehr cool.
Vielleicht kommt ja in 2-3 Jahren ne Version, welche die Schwächen dieses ersten Modells ausmerzt. Das Auto hat einige Sachen die ich nicht gut finde, womit ich aber irgendwie hätte leben können (erst mal nur Heckantrieb, Vmax etc.). Aber ein Bus ohne herausnehmbare Sitze geht leider gar nicht. Dann brauche ich auch keinen Bus wenn das nicht geht.
Interessanter wird für viele wohl eher die Variante mit langem Radstand und optional größerem Akku. Gibt es da nen möglichen Marktstart?
Kann man bei der aktuellen Variante eigentlich den Beifahrersitz drehen?
Nein, der Sitz ist nicht drehbar.
Vmax wird bei der GTX Allrad Version höher...
Die lange Version wird stärkere Motoren bekommen und dort erwarte ich auch die vermisste Flexibilität.
Die kurze Version hat eine Stufe im Boden, da hätte eine Schiene keinen Sinn ergeben.
Bei der langen Version landet das Zeug meiner Meinung nach weiter unten weshalb es eine Ebene geben wird und ein Schienensystem ermöglicht...
Desweiteren ist bei dem kurzen der "Standard" MEB zum Einsatz gekommen, der nunmal eine limitierte Nutzlast hat...
Der lange wird eine Modifikation bekommen um 3,5t zu beherrschen und kann somit die flexiblen schweren Sitze verkraften...
Aber das ist alles meine Spekulation und wir sollten noch ein Jahr Geduld haben oder uns freuen, dass der Einstiegspreis durch den rotstift bei der kurzen Version hoffentlich halbwegs niedrig ist... Wobei die Inflation und stahlpreise momentan extrem gestiegen sind und alle Autos vermutlich paar tausend Euro teurer werden...
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 16. März 2022 um 19:38:01 Uhr:
Könnte sein, andererseits denke ich einfach, da wurde der Rotstift angesetzt um bei den Teilen und Lagerung zu sparen
wenn dann beim langen das gleiche hintere seitenteil mit den armlehnen verbaut wird.
dann müßte die mehrlänge (wohl einhergehend mit +20 cm radstand), dann innen das verkleidungsteil davor betreffen ?!
https://www.theverge.com/.../...id-buzz-electric-microbus-photos-specs
bzw. ein ergänzungs-teil dahinter ?
Zitat:
@bistar schrieb am 15. März 2022 um 21:18:49 Uhr:
Labbrige Klapptische an den Lehnen,
Die Kritik kommt immer an den Tischen. Ich wundere mich jedes Mal.
Die sind schon immer genauso bei VW und wenn man die benutzt, merkt man, dass die durchaus funktionieren, denn die wobbeln eher nach oben, wenn man von unten drückt, was halt bei einem Tisch nicht so irre wichtig ist, das legt man ja eher was drauf.
Zitat:
Lose Konsole zwischen den Vordersitzen,
Wenn die lose war, dann hat die einer vorher ausgeklingt und entnommen und dann nicht wieder verriegelt.
Der Youtubende Thailänder-Norweger Björn macht das zum Beispiel in seinem Buzz video. Klingt die Konsole aus, weiß nicht wie es wieder fixiert wird und geht weg.
Zitat:
Danke. Sehr gut zusammengefasst was schief läuft! Ein Buss muss flexibel sein. Schienen sollten Standard und drehbare Einzelsitze oder Sitzbank sollten optional verfügbar sein. Ein variabler Innenraum ist was einen guten VW-Bus ausmacht!
Der Gipfel ist die nur 1/3-2/3 umklappbare Rückbank. Die Flexibilität im ID Buzz ist nicht mal auf Touran-Niveau! Die Easteregg-Spielereien sind da nur noch der Hohn auf dieser Basis. Gegen die Cargo-Variante ist nichts einzuwenden, aber leider kann ich meine Kinder nicht auf zwei Euro-Paletten anschnallen.
Leider muss ich jetzt künftig auf Innenraumplatz verzichten. Dafür bekomme ich eine 3fach-Umklappbare-Rückbank, Allrad, viel PS und ein super Supercharger-Netz
-> Model Y hab ich gestern bestellt.
PS: Schweren Herzens werde ich meinen Alhambra mit Allrad und 184 Diesel PS abgeben. Das Leasing läuft aus. 4 Jahre sind um - ein treuer Begleiter und Zugpferd - natürlich ging die Zeit nicht ohne Defekte rum. Einen Sharan / Alhambra als Gebrauchten nach 4 Jahren zu übernehmen kommt für mich nicht in Frage - zuviel Technik, die Ärger machen kann und viel Geld kostet, wenn die Garantie erlöschen ist.
Zitat:
@PublicT schrieb am 16. März 2022 um 23:03:55 Uhr:
Der Youtubende Thailänder-Norweger Björn macht .....
Alles gut beschrieben, nur der o.a. Hinweis ist IMHO sehr deplatziert. Er führt nur unter dem Umweg der Vorurteile zu einem zusätzlichen Erkenntnisgewinn. 😉😉