ID.BUZZ - 2022

VW

Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...

Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):

Der Hersteller (VW) selbst dazu...

Zitat:

Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/studie-id-buzz-3550

Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:

https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html

____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..

Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg

Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..

Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg

BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________

Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...

987 Antworten

Zitat:

@Senshi83 schrieb am 25. Januar 2022 um 18:36:44 Uhr:


so wie ich das verstanden habe, kommt jetzt der kurze ID Buzz, dann 2023 der lange, 2024 die Allradvarianten und 2025 der ID California aufbauend auf der langen Version. Der ID California Allrad wäre auch genau das Objekt meiner Begierde :-)

So wie ich diesen Artikel verstehe, kommt die Kurzversion mit Heck und Allradantrieb 2022 und die Langversion in 2023:

https://www.motor-talk.de/.../id-buzz-id-in-202-t7008375.html?...

Bitte passt bei den Antriebsarten auf.
Ein Vito hat Hinterrad Antrieb = Motor und Getriebe vorne, per kardanwelle nach hinten den Antrieb auf die Achse.

Die MEB Plattform hat Heckantrieb = Motor und Getriebe an der Hinterachse und diese direkt angetrieben.

Dadurch hat man eine deutlich bessere Gewichts Verteilung und Physikalisch bessere Traktion, als mit dem Hinterrad Antrieb.
Das Konzept ist ähnlich dem Heckmotor von Porsche und ehemals Käfer, nur das dort die Motoren hinter der Hinterachse Richtung Stoßstange gesessen haben, durch den Längs verbauten Boxer. Während der Elektromotor quer verbaut mittig in der Achse Platz findet.

ja. das passt hier jetzt nochmals um so besser.

Allrad und Schlechtwegefahrwerk - und fertig ist der Allzweck ID.Buzz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Januar 2022 um 19:39:23 Uhr:


Bitte passt bei den Antriebsarten auf.
Ein Vito hat Hinterrad Antrieb = Motor und Getriebe vorne, per kardanwelle nach hinten den Antrieb auf die Achse.

Die MEB Plattform hat Heckantrieb = Motor und Getriebe an der Hinterachse und diese direkt angetrieben.

Dadurch hat man eine deutlich bessere Gewichts Verteilung und Physikalisch bessere Traktion, als mit dem Hinterrad Antrieb.
Das Konzept ist ähnlich dem Heckmotor von Porsche und ehemals Käfer, nur das dort die Motoren hinter der Hinterachse Richtung Stoßstange gesessen haben, durch den Längs verbauten Boxer. Während der Elektromotor quer verbaut mittig in der Achse Platz findet.

Ich habe einen Allrad Vito aber ja Heckantrieb und Hinterradantrieb ist nicht das selbe...
Der Kastenwaagen ist ja auch noch relativ leicht hinten und hat einen hohen Schwerpunkt...
Bei dem Buzz als BEV wird das Konzeptionell schon viel besser:
- tiefer Schwerpunkt
- Gewichtverteilung
- elektrische Motoren können schneller regulieren etc.

Innen nicht so schön.

97b82e31-433b-4c0f-bf56-161b3fb818d3

Allzuviel sieht man ja noch nicht. Und dass VW auf bekannte Elemente der anderen ID Modelle (Displays, Lenkrad, Mittelkonsole) setzen wird, war ja abzusehen. Gut ist allerdings, dass sichtbar weniger schwarzer Hochglanz zum Einsatz kommt.

Zitat:

@olafka schrieb am 25. Januar 2022 um 23:27:37 Uhr:


Innen nicht so schön.

schön brav die quelle angeben (! 😉

https://www.autoevolution.com/.../...irst-interior-picture-179977.html

Zitat:

@olafka schrieb am 25. Januar 2022 um 23:27:37 Uhr:


Innen nicht so schön.

Die Sitze und die Innenseite der Türen gefallen mir sogar sehr gut. Und vom Cockpit sieht man bisher nichts.

Ich hatte witzigerweise vor dem Allrad-Tiguan nen Heckantrieb-Vito 2.2 als Familienkutsche, einer der Hauptgründe den zu verkaufen war, dass er im Schnee absolut für nichts zu gebrauchen war, selbst mit neuen (Premium-) Winterreifen nicht. Aber wie gesagt, die Gewichtsverteilung beim MEB ist eine ganz andere, da ist selbst ohne Zuladung Gewicht auf der Hinterachse, daher gibts auch weniger Traktiosprobleme. Das alles unter der Prämisse, dass der Buzz, obwohl er auch als Nutzfahrzeug erhältlich sein wird und daher in der Lage sein muss hinten ordentlich was zuzuladen, die gleiche Lastverteilung haben wird wie der ID.3.

Mache mir aber grundsätzlich keine größeren Sorgen. Wenn man mit dem Buzz nicht mehr durchkommt blockieren doch eh längst andere (in unserem Fall: Holländer und Kölner die meinen keine Winterreifen zu brauchen) die Straße...

Innen gefällt er mir optisch ganz gut. Ich bin nur auch kein Fan des Bedienkonzepts, das weitgehend ohne Knöpfe auskommen soll. Von außen gefällt er mir mittlerweile richtig gut. Kann aber daran liegen, dass ich mir letztens mal nen T7 näher angeschaut habe und der ist ja einfach nur zum weglaufen hässlich.

wobei ich finde die differenzieren sich in diesem Frontaufbau zu wenig !

Beide diese gespaltene A-Säule, gleichförmige Standard-VW-Scheinwerfer, Lichtleiste dazwischen,...
Klar irgendwo haben beide als Wurzel den T1.
Der eine geht den Weg seit x Generationen - der andere springt jetzt als Elektro dazu.
Sowie Golf 8 und ID.3
Da ist aber doch ein wenig mehr an Traditionellem und Neuem Design in Differenz. Hier bei den Kastenwagen etwas schwach !

PS: Zugegeben, der Fake vom ID.Buzz ist wohl ziemlich offensichtlich auf Basis von dem T7 Bild und hat auch Fehler. Aber es sollte im Prinzip erkennbar sein was ich meinte...

T7 - ID.Buzz

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Januar 2022 um 00:19:26 Uhr:



Zitat:

@olafka schrieb am 25. Januar 2022 um 23:27:37 Uhr:


Innen nicht so schön.

schön brav die quelle angeben (! 😉

https://www.autoevolution.com/.../...irst-interior-picture-179977.html

Hast Recht. Meine Quelle: https://www.autospy.net/spyshot/28377

Also mir gefällt das Interieur.

AMS hat auch einen Artikel:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

PS: Ich erahne schon die Meldung: Der ID.Buzz ist bis 2024 ausverkauft.

ah, jetzt kommen die offiz. artikel zur europa-tournee rein.
passend in hamburg vorgefahren zu div. redaktionen 😉

und mit heißer nadel dann halt auch blödsinn dabei,

Zitat:

Die Ladebuchse ist am Kotflügel der Fahrerseite untergebracht,

und nicht wirklich alles offizielle schon dabei und phrasen über phr...

Zitat:

Auf unseren exklusiven Innenraum-Bildern ist das Cockpit des Buzz schon sehr gut zu erkennen. Es zeigt, fast wie bei der Studie ein kleines leicht geschwungenes Cockpit-Display hinter dem Dreispeichenlenkrad.

Moin
Die linke Klappe ist fake ...
Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen