ID.BUZZ - 2022

VW

Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...

Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):

Der Hersteller (VW) selbst dazu...

Zitat:

Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/studie-id-buzz-3550

Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:

https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html

____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..

Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg

Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..

Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg

BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________

Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...

987 Antworten

Zitat:

@bernharde schrieb am 25. Jan. 2022 um 11:16:29 Uhr:


Heckantrieb im ID Buzz ist wohl ein schlechter Witz.

Der heckantrieb beim Bev ist die beste Entscheidung gewesen, die die machen konnten, soviel mehr Traktion gegenüber dem Frontantrieb.
Ich kann unseren Enyaq bei Nässe genauso souverän und zügig beschleunigen wie bei Trockenheit. Beim Frontantrieb im Superb Firmenwagen bist du da schon deutlich eher und regelmäßig in der Regelung.
Tiefschnee/Eis konnte ich bisher nicht testen, aber vom normalen regulären fahren vermisse ich den Allrad nicht, den ich im Passat habe.

Grade beim Bus ist der Heckantrieb doch ideal, je mehr Zuladung drin ist, desto besser die Traktion.

Zitat:

@nofeareyes schrieb am 25. Jan. 2022 um 12:43:36 Uhr:


Wir haben einen ID3 mit 204 PS im Fuhrpark:
Traktion super, Leistung super, Wendekreis mega.

Probefahrt im ID4 GTX vor drei Wochen:
Traktion mega, Leistung super, Wendekreis gut.

Sechs Monate mit meinem Tiguan eHybrid:
Traktion unterirdisch, Leistung gut (reißt aber an der Lenkung), Wendekreis ok. NIE WIEDER!!

Kann ich völlig nachvollziehen.

Insbesondere den Tiguan mit Frontantrieb.

Bei der MEB Plattform also heck vs Allrad bei gleichen Fahrzeug/Radstand sind glaube offiziell 1,5-2m Differenz vom Wendekreis angegeben.

Björn hat einen gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=4i4tL-5NOpc

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 25. Jan. 2022 um 09:31:17 Uhr:


Jemand ne Idee, warum zwischen Produktionsstart und "frühester" Auslieferung rund 1,5 Jahre liegen? Oder werden einfach andere Märkte zuerst bedient?

Vermutlich, weil keine Kapazität oder Komponenten vorhanden sind.
Alle anderen MEB Fahrzeuge sind real mittlerweile auch bei über 1 Jahr nach Bestellung.
Skoda ist da etwas realistischer dem Kunden gegenüber und gibt teilweise bei aktuellen Bestellungen unverbindlich 14 Monate beim Enyaq an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nofeareyes schrieb am 25. Januar 2022 um 12:43:36 Uhr:


...
Sechs Monate mit meinem Tiguan eHybrid:
Traktion unterirdisch, Leistung gut (reißt aber an der Lenkung), Wendekreis ok. NIE WIEDER!!

Denke man erkauft sich den Allradantrieb außer mit einigen Euros zudem noch mit mehr Gewicht, (etwas) geringerer Reichweite und (etwas) schlechterem Wendekreis....Vielleicht gibt es dann ja doch einen Frunk statt zweitem Motor..

ja - das war nebenan gerade bei einem test von tiguan vs grandland-facelift auch ersichtlich !

das könnten zudem die einbußen sein.
auf den frunk, wie gesagt bisher nur angedeutet, bin ich mal gespannt wenn denn...!

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Januar 2022 um 12:57:41 Uhr:



Vermutlich, weil keine Kapazität oder Komponenten vorhanden sind.
Alle anderen MEB Fahrzeuge sind real mittlerweile auch bei über 1 Jahr nach Bestellung.
Skoda ist da etwas realistischer dem Kunden gegenüber und gibt teilweise bei aktuellen Bestellungen unverbindlich 14 Monate beim Enyaq an.

Bin mal gespannt, ob ich den Tiguan (Leasing Endet Mai 23) dann was länger fahren kann, wenn ich im gleichen Autohaus nen ID Buzz bestelle. Den Seat hätte ich um 9 Monate verlängert bekommen, wenn ich den Formentor bestellt hätte. Aber gut, die ganzen Cupras die vor rund 2 Jahren zur Leasingraten von 200-250€ verscherberlt worden sind stehen sich heute für 32.000€ bei diversen Händlern die Reifen platt, das wird auf den Tiguan wohl eher nicht zutreffen.

Zitat:

@PublicT schrieb am 25. Januar 2022 um 12:55:09 Uhr:


Björn hat einen gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=4i4tL-5NOpc

putzig sein wuseln drumherum 😁

und immer wieder lächerlich was die (vw-)riege darum noch tun will ?!?
entweder man bekennt sich zum öffentlichen oder soll sich verpi... ist doch albern.

auch das forsche wegfahren immer von den erlkönig-fahrern. wenn einen die kamera erfasst hat = lichtgeschwindigkeit. was soll da noch das dumpfe gas-geben, kurven-schneiden,....total besch....vermeintlich Erwachsene. Was haben die da zu "verteidigen" ? Leben ? Firmengeheimnisse ? Sollen alle mal wieder runterkommen.
Jedes mal ein affenzirkus zu beobachten - nur kopfschüttel 🙄🙄🙄

PS: zum eigentlichen, 255/45 R20 vorn und 265/45 R20 hinten. dazu kommen in der D-Säule die zu erwarteten Stilelemente hier mal tatsächlich zur Geltung...

Id buzz d-säule

Zitat:

@nofeareyes schrieb am 25. Januar 2022 um 12:43:36 Uhr:



... Denke man erkauft sich den Allradantrieb ... (etwas) geringerer Reichweite ..

das muss nicht unbedingt sein.
Bei den E-Modellen mit optionalem Allrad ist z.T. die Rekuperation durch die zusätzlichen E-Motoren effizienter und überkompensiert das zusätzliche Gewicht.

Wohne in der Eifel und selbst für mich wäre beim Buzz Heckantrieb kein Ausschlusskriterium, die Traktion ist ja ganz gut. Aber "haben" war noch immer besser als "brauchen", gerade im Schnee, von daher wäre eine Allradversion, die vermutlich auch mehr Leistung erhält, meine erste Wahl - wenn ich sie denn hättte...

zu gleicher stelle am filmen gewesen...
https://www.youtube.com/watch?v=yNdxtb-A_4c

und noch einer wo ganz anders (auf spanisch..)...
https://www.youtube.com/watch?v=ijUQIw9K4a4

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Januar 2022 um 15:59:11 Uhr:


zu gleicher stelle am filmen gewesen...
https://www.youtube.com/watch?v=yNdxtb-A_4c

und noch einer wo ganz anders (auf spanisch..)...
https://www.youtube.com/watch?v=ijUQIw9K4a4

Wer glaubt, dass diese Fahrzeuge immer ganz zufällig dort auftauchen wo Influencer herumschwirren, glaubt auch an den Weihnachtsmann 😁

😉

Zitat:

Wohne in der Eifel und selbst für mich wäre beim Buzz Heckantrieb kein Ausschlusskriterium, die Traktion ist ja ganz gut. Aber "haben" war noch immer besser als "brauchen", gerade im Schnee, von daher wäre eine Allradversion, die vermutlich auch mehr Leistung erhält, meine erste Wahl - wenn ich sie denn hättte...

wohne auch in der Eifel und mein Vito fährt sich mit Allrad um sovieles besser als der Hecktriebler, den ich vorher hatte.... Vor allem bei Näße und Schnee ein Traum.

so wie ich das verstanden habe, kommt jetzt der kurze ID Buzz, dann 2023 der lange, 2024 die Allradvarianten und 2025 der ID California aufbauend auf der langen Version. Der ID California Allrad wäre auch genau das Objekt meiner Begierde :-)

Vito....mit Heckantrieb auf nasser Wiese allein.
aber ich meine mal eine alte/erste generation mit allrad gefahren zu sein. das war auch nix in der kraftverteilung in dem moment wo es auf 1 Rad mit traktion ankam !

aber wie gesagt, einfach mal schauen was bereits ein ID.3 in traktions-videos im schnee an steilen hängen leistet. das ist überhaupt kein vergleich von dem grobem stumpfsinn eines ICE & Co

Zitat:

@ZugEsele schrieb am 25. Januar 2022 um 15:11:05 Uhr:



Zitat:

@nofeareyes schrieb am 25. Januar 2022 um 12:43:36 Uhr:



... Denke man erkauft sich den Allradantrieb ... (etwas) geringerer Reichweite ..

das muss nicht unbedingt sein.
Bei den E-Modellen mit optionalem Allrad ist z.T. die Rekuperation durch die zusätzlichen E-Motoren effizienter und überkompensiert das zusätzliche Gewicht.

Hast du da Referenzen? In der SSP von Q4 Etron, die sehr informativ zur MEB Plattform ist, habe ich dazu noch nichts gelesen, das bei der Rekuperation vorne der Motor mit macht.
Aber selbst wenn, wäre durch den höheren Wert die Verzögerung stärker und die Zeit kürzer.
Hinzu kommen ja die Wirkungsgrade die dennoch keine 100% haben.
Somit bekommt man ja nie, das zurück was man vorher in Beschleunigung investiert hat.
Verluste für Lager und den frei Rotierenden Motor vorne sollte man auch nicht vergessen.
Da finde ich die Herstellerangabe von rund 20-30km Differenz zwischen heck und Allrad schon sehr niedrig angesetzt. Ich vermute in der Realität eher größere Differenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen