ID.Bestandsfahrzeuge Update auf 4.0

VW ID.3 ID.3 (E1)

Moin!

Da man im Internet dazu leider nichts konkretes dazu findet:

Weiß jemand, ob die ID Bestandfahrzeuge ein Update auf 4.0 erhalten werden oder wird die 3er Software weiter angepasst und verbessert?

Natürlich kann die neue Hardware nicht nachträglich eingebaut werden aber wenigstens die neue Benutzeroberfläche wäre schon eine Verbesserung.

Was denkt ihr dazu?

101 Antworten

Zitat:

@franzose79 schrieb am 8. Mai 2024 um 10:48:05 Uhr:


Hier auch. Wird das nächste mal installiert in mehreren Schritten.

Werden wohl doch Bestandsfahrzeuge auf 4.0 upgegradet. Bin echt zufrieden.

Habe in meinen Stammdaten nun auch Erlaubnis für „Online Remote Update“ erteilt. Das war bei mir deaktiviert. Habe im Web-Portal aber seltsamerweise keinen Hinweis auf ein anstehendes OTA-Update gefunden. Weiss jemand was dazu?

Zitat:

@franzose79 schrieb am 8. Mai 2024 um 10:48:05 Uhr:


Hier auch. Wird das nächste mal installiert in mehreren Schritten.

Werden wohl doch Bestandsfahrzeuge auf 4.0 upgegradet. Bin echt zufrieden.

Dass eine 4.0 oder höher kommt, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Es wird wahrscheinlich bis zur 3.7 oder so gehen, die zuletzt ab Werk auf den "alten" war.

Ich habe einen FL mit 3.7, also definitiv nein.

Was definitiv nein? Hast Du ein 4.0er Update? Auch defintiv nein. Das wird nicht kommen, da hilft auch kein Wunschdenken.
3.7, ggf. 3.8 usw., ja, die kommen.

Ähnliche Themen

Mein Vorredner meinte, es würde bis zur 3.7 gehen. Das kann ich definitiv ausschließen, da ich diese schon habe. Kapiert? Also komm mal runter.

Ich bin tiefenentspannt. Du auch? Mäßige bitte Deinen Ton, denn Du bist im Moment der, der hier gerade auffällig wird. Also einfach sachlich weiter ...

Warum kannst Du das ausschließen? Hast Du bereits eine neuere Version als 3.7 bekommen? Ich kenne aktuell keine SW größer 3.7, aber ich lerne gerne dazu.

Im Moment haben wir also nur Vermutungen von Dir, denn die Bestätigung des Updates heißt ja nicht zwangsläufig, dass dann auch eins kommt. Damit hast Du lediglich die Einwilligung für zukünftige Updates erteilt.

Die Mail von heute war keine Ankündigung für ein neues Update, sondern lediglich im Rahmen des Datenschutzes die Abfrage für die Genehmigung, dass VW Updates ota schicken darf.

Und vermutlich wurde die Mail an jeden mit einem ID. im Volkswagen Profil geschickt, denn ich hatte die Zustimmung kürzlich bereits gegeben und hab trotzdem die Mail bekommen.

Zitat:

@hape2 schrieb am 8. Mai 2024 um 21:21:44 Uhr:


Die Mail von heute war keine Ankündigung für ein neues Update, sondern lediglich im Rahmen des Datenschutzes die Abfrage für die Genehmigung, dass VW Updates ota schicken darf.

Prima. Wenn sie es schon nicht gewuppt bekommen, ihre Karren per OTA zu updaten, dann fragen sie nach fast 2 Jahren wenigstens mal nach, ob sie es überhaupt dürfen. Muss man nicht verstehen.

Nein, die Updates bekommen nur die IDs. Karren sind in der Regel nicht OTA fähig.

Das mit der eMail verstehe ich auch nur halb. Ich habe im letzten halben Jahr 2 OTA Updates bekommen und ich glaube die Einerständnis hatte ich irgendwann bei myvolkswagen schon länger gegeben. Trotzdem jetzt noch mal diese email.

Mein ID.3 1st Plus hat mittlerweile 5-6 Updates bekommen, anfangs nicht mal CarPlay und sehr unschöne Bugs bis hin zum Motor und nicht lösen der Bremse bei eingelegten Drive Mode. Ich denke mehr wie Software 3.5 bekommen diese Varianten nicht und alles was mit kleiner ID4.0 ausgeliefert wurde wird stets eine Software kleiner 4.0 in finaler Instanz bekommen. Die Hardware ab 4.0 ist offenbar deutlich performanter das ist keine bloße Software Optimierung.

Ganz interessant, die alten Modelle kriegen wohl nur noch ein paar Bugfixes und wahrscheinlich Batterie konditionieren nachgereicht.

https://www.youtube.com/watch?v=4UGfuJ2IWkw

Natürlich kann die neue Hardware nicht nachträglich eingebaut werden....... Tesla kann das. Wo ist die Herausforderung, Systeme so modular zu verbauen, dass man sie schnell und einfach austauschen / upgraden kann? Automotives überraschen mich immer wieder mit ihrer Rückwärtsgewandtheit und dem "Next Version" Mindset.

Zitat:

@1ST_User schrieb am 25. Oktober 2024 um 08:39:07 Uhr:


Automotives überraschen mich immer wieder mit ihrer Rückwärtsgewandtheit und dem "Next Version" Mindset.

Das war viele Jahr lang das Geschäftsmodell. Neue Funktionen nur im nächsten Modell. Nicht wie beim Smartphone bei dem ich fünf Jahre lang bei gleicher Hardware neue Funktionen und Verbesserungen bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen