ID.5 lädt mit deutlich weniger Leistung als eigentlich möglich

VW ID.5 ID.5 (E2)

Moin, gestern wollte ich an einem EnBW 300 kW Lader mal die Ladeleistung ausreizen. Unser neuer ID.4 GTX hat aber, durchs Fahrzeug gesteuert, nur mit 75 kW geladen.
Ich konnte nirgends einen Hinweis finden weshalb. Hat jemand eine Idee?

Laden.jpg
420 Antworten

Hoffe das du mit der 3.7 Software mehr Glück hast, für meinen 7/23 ausgelieferten Gtx ist leider bei 3.5 Schluss egal wie nötig der Wagen es hätte. Vielleicht kannst dann mal berichten wie sich deiner schlägt. Bei mir sind es leider noch 3 Jahre Leasing mit dem Klotz am Bein.Alles Gute für deinen Gtx und viel Spaß.

Danke, ja, ich werde berichten.
Normalerweise müsste Deiner die 3.7 aber auch noch bekommen. Dauert wahrscheinlich nur noch etwas.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. April 2024 um 15:54:28 Uhr:



Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 1. April 2024 um 15:18:35 Uhr:


WirVW hätte schon lange eine Vorkonditionierung über ein Update einpflegen können, leider erwarte ich dies nicht. Man will neue Modelle verkaufen.

Nein, hätten sie nicht, weil dafür Ventile im Kühlsystem fehlen. Das kommt mit neuer HW.
Aber schön, so etwas einfach mal rauszuhauen. Kann man immer gut machen in Foren …

Was unterstellst du mir? Vor 3.0 konnte der Wagen aktiv vorkonditionieren. Einfach mal im ID-Forum damit beschäftigen. VW hat das ab 3.0 wieder deaktiviert, scheinbar gab es Beschwerden wegen hoher Verbräuche. Was hat das mit Ventilen zu tun? Die IDs haben kein Octovalve-System, aber PTC Zuheizer.

Übrigens hatte ich sogar ein Model 3 aus 2019 ohne Wärmepumpe, konnte auch ohne weiteres über die Motoren vorheizen.

Wir hatten drei Jahre lang einen id3 First und der konnte anfangs ohne Probleme den Akku heizen.

Bei uns laufen einige IDs im Bestand, die Kollegen berichten ähnliches. Am schlimmsten sind die GTX und 4Motion-Modelle. Ohne Pendeln bei Kälte ist keine gute Ladeleistung möglich. Aber egal, ich denke mir das nur aus. Hab zum Glück für die Langstrecke wieder ein richtiges Auto.

Infos gibt es hier: https://www.meinid.com/wiki/entry/10-batteriethermalmanagement/

Wir reden aneinander vorbei. Während der Fahrt ist eine Vorkanditionierung der Batterie erst mit einer Hardwareänderung möglich, da ansonsten auch andere Bauteile erwärmt werden, was nicht im Sinne der Technik ist.
Ich unterstelle gar nichts, außer dass Du Behauptungen aufstellst ohne die Details zu kennen. So selbstkritisch sollte man dann durchaus sein, wenn man daneben gelegen hat.
Ich fahre seit mehr als vier Jahren ID und kenne auch die Versionen vor 3.0. Auch da konnte ich die Batterie nicht während der Fahrt vorkonditionieren. Im Stand ging und geht das immer noch. Es sind lediglich die Temparaturgrenzen irgendwann mit 2.x geändert worden.
Wenn Du Dich so differenziert auskennst, können wir gerne weiter diskutieren. Ansonsten bleiben es Behauptungen die z.T. einfach nicht stimmen.

Ähnliche Themen

Ich liege nicht daneben. Der Wagen kann und hat auch vorgeheizt. Warum nun die PTC-Heizung seit einem Update nur im Stand funktioniert ist sicher ein Hardwarethema. 😁 Aber du gibst ja selbst zu, dass Grenzwerte geändert worden. Also konnte der Wagen den Akku heizen. Mit derart arroganten Menschen ohne fundiertes Wissen ist mir meine Zeit zu Schade. Eins noch; der GTX ist mit Abstand das schlimmste Fahrzeug und bin froh diesen Wagen nicht mehr nutzen zu müssen.

Noch einmal Du musst zwischen der immer noch möglichen Standkontitionierung und der während der Fahrt unterscheiden. Das eine geht (immer noch), das andere nur mit Hardwareänderung, bzw. eben nur bis zu einem gewissen Punkt, da nur das Gesamtsystem beheizt werden kann. Wenn man die Batterie unabhängig von der restlichen Technik beheizen möchte, braucht man eine andere Ventiltechnik im Kühlkreislauf.
Super, jetzt ist man mal wieder arrogant, weil man darauf hinweist, dass technische Fakten falsch sind und nicht verstanden wurden. Alles klar, also lieber Friede, Freude, Eierkuchen mit gesundem Nichtwissen. Willkommen am Stammtisch.

P.S.: Mir persönlich ist das völlig egal, was Du vom GTX hälst, oder wie es Dir damit geht. Das alles ändert nichts an technischen Gegebenheiten, die man ganz unemotional diskutieren könnte, wenn man reflektiert genug wäre.

Ja. Du wirst nicht müde zu betonen, dass dir das alles totaaaaal egaaaaal ist. Wieso diskutiert man eigentlich mit langen Beiträgen über Dinge, wenns einem egal ist? Geschenkt.

Wem es allerdings nicht egal sein sollte, wäre VW bzw. vor allem den Mitarbeitern dort.
Denn ne Menge anderer Hersteller können es entweder besser fürs gleiche Geld oder ähnlich schlecht für wesentlich weniger BLP.
Mein Nachbar kriegt nen neuen Dienstwagen und hat 5 E-Autos Probe gefahren, Preisklasse grob ID.4 Pro... aber der ID stand nicht mal auf der Liste.
Allein diese Plastikpest rund ums Auto...

Und das hat genau was mit dem Ladethema zu tun?
Ja, so ein bisschen offtopic bashing geht ja immer.

Die Vorkonditionierung inklusive Routenplanung und Hardwareänderung kommt. Also ja, VW hat ganz offensichtlich zugehört und reagiert.

P.S.: Wieso diskutiert man in einem technischen Forum technische Themen? Vielleicht kommst Du selber drauf ;-) .
Warum bashed man ständig offtopic? Ich weiß es nicht.

Hallo, es ist immer schwer, wenn man sich für etwas entschiedenhat, auch einen Fehler zuzugeben, ich meine wenn man zufrieden ist dann ist ja alles ok dann braucht man diverse Foren nicht zu besuchen oder holt man sich nur Selbstbestätigung. Nach einem Jahr Id5 Gtx würde der Wagen auch an 8er Stelle beim bestellen stehen ich gebe es zu habe mit dem Fahrzeug einen großen Fehler gemacht. Wenn VW mir wenigstens helfen würde und nicht immer alles erklären würde das es normal ist, dann wäre ich auch etwas zuversichtlicher.( komplett beschlagene Rückleuchteneinheit-normal weil LED/ Quitschendes Dach -hören wir nicht / Miserable Ladeleistung noch nie über 100kw-hängt von den Temperaturen, Ladestand,Säule,Ladekarte vielleicht auch Vollmond oder Luftdruck, das alles kann doch 2024 nicht sein oder ?
Aber es gibt auch zufriedene die halt Glück hatten.und alles erklären können oder se auch glauben. Fahre seit 4 Jahren E Auto 1 Jahr Id5 Gtx nicht ganz verblendet.

Zum Laden kann ich nun auch etwas beitragen. Ich habe nun seit gut einer Woche meinen ID.4 GTX mit SW 4.0 . Die ersten Ladevorgänge mit 7 Prozent Restladung waren ernüchternd. Kam bei 10 Grad gerade einmal auf 75 KW. Also nur Kurz geladen. Dann beim Schnellrestaurant angehalten und Pause gemacht mit einer 50 KW Ladesäulen vor der Tür. Als ich dann mit 10 Prozent an einem Schnelllader in meiner Wohnortnähe ankam hat er erst mit 70 KW geladen und sich nach 2-3 Minuten bis auf knapp 150 KW gesteigert. Mehr wäre wohl drin gewesen wenn nicht noch ein zweites Auto an der Säule gehangen hätte. Die Säule meldete auch eine reduzierte Ladeleistung wegen dem anderen Fahrzeug. Ladeleistung kurz vor 80 Prozent sind 75 KW. Bis 70 Prozent stehen noch gut 100-110 KW an.
Also ich kann mich wirklich nicht beschweren. Kann aber auch mit der neuen Software zusammenhängen.

Ich kann dich nur beneiden diese Ladeleistungen werde ich mit meiner Id 5 GTX Dampfmaschine Bj 6/23 nie erreichen.
Ist schon enttäuschend.

Wichtig bei der ganzen Ladethematik ist auch die Ladekurve insgesamt.

180kw bis 20% und dann nur noch ein paar kw ist Mist.
Besser ist einfach zB 60-100kw (Säule, Temperatur Akku& Umwelt, etc) über einen langen Zeitraum halten zu können.

Das ist mir auch klar wenn man aber bei ca. 15% ansteckt und nur mit 89 % lädt bis ca 60 und dann nur noch 49% das ist doch schon wenig, man kann nicht immer auf 5 % das Auto runterfahren muß mich doch schon an den Ladesäulen orientieren die das sind ( könnte natürlich auf dem Parkplatz so lange im Kreis fahren bis es so weit ist ??)Wenn ich meinen E-tron angesteckt habe, dann schoss er sofort auf Mindesten 140 kw egal ob 15 oder 25 % und hielt die bis fast 80 % 49 kw lud er zum Ende aber 100%. Klar hatte höheren Verbrauch war teurer usw. Aber ich muß schon sagen nach 4 Jahren E Auto, ist die Ladegeschwindigkeit das wichtigste Kriterium,der Verbrauch wird von soviel Faktoren bestimmt ( Regen, Kälte, Gegenwind, usw.) wenn der Wagen aber wieder schnell aufgeladen ist dann merkt man von diesen Nachteilen nicht so viel.
Viele Güße

Gerade eben
Im Regen 14 Grad mit kaltem Akku zum DC und SoC 37%

Die ganze Zeit 60 +\- 3 kw geladen und das ist ohne Vorkonditionierung voll ok

Ja ok das mag ok sein mehr auch nicht finde ich, diese Werte sollte man heute aber auch erwarten
Sind ja keine billo Autos. 60 geht bei mir nur bis ca. 50-60 % und das ist für ein Weltauto zu wenig.

Ähnliche Themen