ID.5 lädt mit deutlich weniger Leistung als eigentlich möglich

VW ID.5 ID.5 (E2)

Moin, gestern wollte ich an einem EnBW 300 kW Lader mal die Ladeleistung ausreizen. Unser neuer ID.4 GTX hat aber, durchs Fahrzeug gesteuert, nur mit 75 kW geladen.
Ich konnte nirgends einen Hinweis finden weshalb. Hat jemand eine Idee?

Laden.jpg
420 Antworten

Nun, um hier den ganzen OT zu entfernen, müsste eigentlich sehr weit vorne begonnen werden. Es geht ja im Prinzip schon auf Seite 1 los und es sind immer wieder OT Beiträge dazwischen. Daher bitte ich an dieser Stelle, wieder zum Thema zurück zu kommen und hoffe, dass ihr der Bitte nachkommt.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation

Hallo heute mal wieder ein Reisebericht mit dem id5 Gtx. Reisetauglichkeit nach Schulnoten 4 Ladeinfrastruktur in der Gegend Usedom 3- . Zu den Einzelheiten, komme als erster an die Ladesäulen fahre als letzter, ist immer noch so . Keine Ladeleistung über 100 kw obwohl 280 km an einem Stück gefahren mit 16 % angesteckt, die Tipps bis auf 7% runterzufahren sind ja nicht realistisch weil ich mich auch an die Verfügbaren Lademöglichkeiten orientieren muß.ich verstehe es nicht dass es jemanden gibt der mit dem GTX hohe Werte erreicht wie macht ihr das ??? Fahre nun schon 4 Jahre Ein E Auto die ersten 3 Jahre war ich Voller Optimismus (mit dem Etron) der Gtx macht alles kaputt so das ich mir momentan wieder einen Hybrid oder Verbrenner zulegen würde. Mit dazu trägt auch bei das ich immer an Volle Ladesäulen komme und fast immer warten muß dass eine frei wird, steht da auch noch ein Id5 Gtx wie meiner dauert es für die anderen halt sehr lange. Der Id 5 Gtx ist so muß ich es sagen eine Ladekatastrophe da kann man nicht beschönigen wenn ich bedenke das der Leasingvertrag noch 3 Jahre läuft könnte ich mich für den Fehler einen Vw genommen zu haben in den Hin… beißen. Ach ja ab 50 % lädt er mit ca 49 kw Willkommen in der Zukunft VW.

Jepp, geht mir leider genauso. ID.4 pro 4Motion… hätte ich mich nur durchgesetzt und den Tesla Y genommen… Aber das Auto an sich ist deutlich besser als der Tesla und fährt sich auch besser.

Komisch, mein ID4 GTX läd, bei normalen Temperaturen von 10 Grad oder höher mit 170-183kW. Unter 10 Grad wird es dann aber schon etwas weniger. Da muss meiner wohl kaputt sein oder ich fahre nicht mit 100kmh rum.

Die neue Generation hat ja ein Akkuheizung und damit kein Problem mehr.

Ähnliche Themen

Servus! Ich kann die genannten Probleme auch nicht bestätigen, mein GTX.5 lädt immer wie erwartet, zwar selten komplett voller Leistung, aber immer den Erwartungen entsprechend....
Nur so angemerkt, eine mit 300kW beschriftete Säule liefert gern auch Mal weniger, abhängig von anderen die gleichzeitig anstecken, abhängig von Ladekarte und Tarif, verfügbarer Netzleistung und und und und der ID nimmt nicht immer die volle Leistung, aber das wurde schon zur genüge diskutiert...
Cheers, Jochen!

Ja der Mythos eine 300 kw läd nicht immer gleich die Ladekarten sind auch schuld daran komisch ist nur mein Alter Etron 55 hat immer die volle Leistung gebracht nicht falsch verstehen mir hilft es nicht wenn mir jemand sagt meiner läd immer mit Über 135 kw damit könnte ich leben habe es aber nach inzwischen 16000 km nicht gesehen das kann doch nicht sein als ob meiner auf 99,8 kw begrenzt wäre .

Die Verwendung von Satzzeichen könnte erheblich zum Verständnis von Texten beitragen.

Moin,

"Ergüsse" ohne Punkt und Komma, so interessant sie auch sein mögen, demaskieren sich damit von selbst..😉

Niemand kennt die verbauten Akkus.
Jedoch hat keiner unserer Dienstwagen solche niedrigen Ladezahlen.

Alleine meine alte Karre aus 2022, wegen Teilemangel in 2 Schritten gebaut, lädt bis zu 195kw bei <15% und sogar noch mit ~30kw bei >85%.

Es gab eine Zwischenserie, da musste man einen Zettel mit geringerer Ladeleistung unterschreiben.
Manche habe den Zettel auch gar nicht bekommen, so dass man gegenüber dem Werk mit kurzer Hose & Holzgewehr dasteht.

Ich fahre das Auto wie meinen alten Verbrenner, so dass der Akku immer warm an der Säule ankommt.

Wir haben zwei GTX und beide laden absolut schlecht im Vergleich zu den Hecktrieblern. Gegen Tesla deutlich langsamer. Mehr als 70 kw haben wir bei normaler Fahrweise nie bekommen. Angesteckt wurde immer unter 10 Prozent.

Heizt man richtig, rekupiert, wieder Vollgas usw. kann man auch mal 170 kw bekommen. Leider wird dann den Insassen übel. Der Wagen ist für mich ein absoluter Griff ins Klo. Infotainment ist schlecht und unzuverlässig, zudem die schlechte Ladeleistung. VW hätte schon lange eine Vorkonditionierung über ein Update einpflegen können, leider erwarte ich dies nicht. Man will neue Modelle verkaufen. Mein Modell 3 ( zwei Jahre alt) hat vor zwei Wochen die Matrix-Funktion kostenlos bekommen und es funktioniert super.
Der ID7 ist wirklich um Welten den alten IDs überlegen.

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 1. April 2024 um 15:18:35 Uhr:


WirVW hätte schon lange eine Vorkonditionierung über ein Update einpflegen können, leider erwarte ich dies nicht. Man will neue Modelle verkaufen.

Nein, hätten sie nicht, weil dafür Ventile im Kühlsystem fehlen. Das kommt mit neuer HW.
Aber schön, so etwas einfach mal rauszuhauen. Kann man immer gut machen in Foren …

Vorhin, mit 10% an einer dieser ominösen 300kw Säulen geladen - mit 74,9kw - aber da war bestimmt die Säule dran schuld!

Hallo ortho4 und jbrun52 die Kommentare nerven, wenn ihr euch in eurem Hobbylehreruniversum bewegen möchtet, dann macht es untereinander, aber bitte erspart uns diese unangenehmen Kommentare. Überheblichkeit hat noch nie zu Beliebtheit beigetragen.

Frohe Ostern

Hallo elektronenhetzer,

Genau das ist meine Erfahrung, die Id Modelle besonders GTX haben ein echtes Problem ich hätte nach meinem Etron nie gedacht dass es im VW Konzern zu so einer Ladekatastrophe kommen kann, da wurden scheinbar die billigsten Akkus verbaut, Akkuheizung zu teuer Softwareupdatetes warum nur es wurden neue Modelle nach 2 Jahren vorgestellt . Und dann wundern sich die Händler warum die E-gebrauchtwagenpreise in den Keller gehen.
Wer soll diese Schüsseln nur kaufen.
Ich bin so enttäuscht von dem Fahrzeug VW Never ever.

Updates gibt es bis 3.7 und ja klar, es ist immer alles billig eingekauft. Das kann und muss nur der einzig technische (?!) Grund sein ;-) . Oh, mann, es lebe der Stammtisch. Wenn Du nicht mehr weiter weißt, redst Du über den Preis nen sch... ;-) .
Das Verhalten scheint ja nicht konsistent zu sein und es ist wahrscheinlich auch von der SW und der Charge der Zellen abhängig.
Der GTX hat Zellen die eine höhere Stromabgabefähigkeit haben, damit die Leistung erreicht wird. Hört sich definitiv nach billiger an - nicht.

Mal sehen in wenigen Wochen kann ich mitreden. Bisher habe ich meinen GTX nur einmal schnell geladen, mit 40 % Rest und kaltem Akku. Das Ergebnis war wie zu erwarten mit um die 50 kW so mittelmäßig, aber das hat mich nicht überrascht. Mein Fahrzeug hat die 3.7 und rechne mit ordentlicher Ladeleistung.

Ähnliche Themen