ID.4
Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...
https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..
1276 Antworten
Kann man den ID.4 auch mit AC laden 3,6kw?
klar 😉
Finde den "1st" eigentlich ganz gut vom Paket her und mit Förderung dann auch in Ordnung eingepreist, allerdings würde ich das Auto nur mit dem großen Fahrassi-Paket haben wollen und da muss man dann aktuell zum "Max" greifen, weil man die Assis ja nicht extra dazukonfigurieren kann beim 1st. Das ist schon echt etwas sehr starr - gerade bei so einem, meiner Ansicht nach, wichtigen Feature...hoffentlich ist das zukünftig dann nicht mehr an Pakete gebunden.
Und was noch auffällt: Selbst in der Basis bekommt der ID.4 im Vergleich zum ID.3 schöne, zeitgemäße Sitze/Sitzoptik...ich weiß echt nicht, was man sich da beim ID.3 gedacht hat.
Zitat:
@erz-rs111 schrieb am 24. September 2020 um 15:40:37 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 24. September 2020 um 13:50:42 Uhr:
Ich hab mich gerade durch die Konfis geklickt, für den leeren etron 50 gibt der Audi Konfigurator bei 48 Monaten 10.000km pa 523€ monatlich für den vollen ID4 475€.
Gib mal im Konfigurator als Anzahlung zur Prämie noch rund 15-20% Rabatt ein. Dann kommst auf die 350 Euro und die sind real....
Ich hab keine Ahnung offensichtlich genau so wie @s_mkadda 😁 kriegt man derzeit 15-20% auf einen nackten e-tron? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Zitat:
@s_mkadda schrieb am 24. September 2020 um 15:47:42 Uhr:
So, und jetzt erklär mir einer warum jemand für mehr Geld 1-2 Klassen tiefer einsteigen soll?
Junge, weil du Vollausstattung mit einem nackten Audi vergleichst, schon mal was von Äpfeln und Birnen gehört?
Diese Diskussion gibt es bei jeder Marke, warum einen Hyundai i30 voll nehmen wenn man dafür den Basis i40 kriegt,....., warum einen vollen 3er BMW nehmen wenn man einen leeren 5er dafür bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 24. September 2020 um 17:08:08 Uhr:
Und was noch auffällt: Selbst in der Basis bekommt der ID.4 im Vergleich zum ID.3 schöne, zeitgemäße Sitze/Sitzoptik...ich weiß echt nicht, was man sich da beim ID.3 gedacht hat.
Man kann nur mutmaßen, aber der ID3 wird mit kleinem Akku und kleinem Motor in Preisbereiche kommen, da wird sich ein ID4 nie aufhalten, ein Model orientiert sich vom Innenraum her immer an seinem Basismodel.
Vielleicht war man beim ID3 aber auch nur vorsichtiger in der Kalkulation!?!?
Oder beim ID4 war nach der Nörgelei am ID3 noch Zeit zum nachbessern.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 24. September 2020 um 18:24:59 Uhr:
Oder beim ID4 war nach der Nörgelei am ID3 noch Zeit zum nachbessern.
Das definitiv nicht, schaut mal wie lang die schon unterwegs sind als Vorserie da werden in der Regel nur noch Probleme abgestellt und keinen neuen Innenraum Konzepte mehr erstellt.
Kommt ja auch immer darauf an was man mitteinander vergleicht ID3 zu ID4 ist der ID4 natürlich wertiger. Stellt man den enyaq daneben sieht der schon wieder wertiger aus als der ID4 alles in allem scheint man sich im Konzern nicht mehr ganz so einig zu sein wenn skoda soviel Freiheiten hat bin mal gespannt was die Zukunft da noch bringt.
Zitat:
@Else68 schrieb am 24. September 2020 um 09:54:26 Uhr:
Warum regt sich kaum einer über die Preise auf?
Das sind fast alles Dienstwagenfahrer.
Konnte jetzt nicht den ganzen Thread lesen, aber: Wieso kostet der ID.4 Max im Leasing nur ca. 20 Euro mehr als ein ID.3 Tour, obwohl er beim Listenpreis fast 10k höher liegt?
Subventioniert hier VW etwa mehr als beim ID.3? Finde den Leasingpreis für den ID.4 Max sogar ziemlich fair ...
Zitat:
@Stancer schrieb am 24. September 2020 um 13:45:52 Uhr:
Der Tiguan wird hier ja gerne genannt, das der genauso viel kostet. Nun, der Tiguan ist qualitativ wohl deutlich höher anzusiedeln als die ID Plattform und wegen dieser Qualität wohl das Fahrzeug, welches bei VW global am besten läuft, aber schon da halte ich 60.000€ für die Vollausstattung für sehr überzogen. Ich hatte mal einen Volvo XC60 mit Vollausstattung, der hat weniger als 50.000€ gekostet und qualitativ trotzdem klar über VW. Die Qualität des ID.4 dürfte ja ähnlich dem ID.3 sein.
Soll den der Volvo neu und voll laut Liste unter 50k kosten ich glaube nicht Volvo ist nicht gerade für günstige Autos bekannt und entweder vergleicht man Listenpreise für Neuwagen mit ähnlicher Ausstattung und Größe miteinander, dann darf man sich auch über Preise aufregen oder man lässt es, der Rest ist nicht zielführend.
Genauso wie ein etron leer mit einem vollen ID4 zu vergleichen völlig sinnfrei. Entweder Basis und Basis oder voll und voll.
Grundlegend weiß man ja was man im Auto haben will und kauft dann was man sich leisten kann und schaut nicht ob man auf alles verzichtet nur um Audi und Co fahren zu können. Auch wenn das einige machen.
Zitat:
@radio schrieb am 24. September 2020 um 18:39:29 Uhr:
Zitat:
@Else68 schrieb am 24. September 2020 um 09:54:26 Uhr:
Warum regt sich kaum einer über die Preise auf?Das sind fast alles Dienstwagenfahrer.
Oder Leute die sich ein Auto kaufen welches sie sich leisten können 😛
Kann man überhaupt den ID.4 kaufen? Denn bis jetzt sehe ich nur den ID.4 als Leasing angeboten.
Zitat:
@ballex schrieb am 24. September 2020 um 17:08:08 Uhr:
Und was noch auffällt: Selbst in der Basis bekommt der ID.4 im Vergleich zum ID.3 schöne, zeitgemäße Sitze/Sitzoptik...ich weiß echt nicht, was man sich da beim ID.3 gedacht hat.
Ich muss da nochmal nachhaken.Was ist denn mit den Sitzen von ID3 nicht in Ordnung? Ich war so dermaßen verunsichert, dass ich heute nochmal zu VW gefahren bin und mir die Sitze nochmal angesehen und lange Probe gesessen habe.
Die Sitze sind von der Form fast genau die gleichen, die ich derzeit im Golf Sportsvan habe. Der einzig spürbare Unterschied: Die sind etwas weicher, was ich persönlich besser finde, denn die im SV sind schon sehr hart.
Was mir aber sehr gut gefallen hat ist der Stoff im 1st, mit dem Alcantara am Rand und dem sehr ansehnlichem Muster in der Mitte. Ich weiß jetzt nicht, wie die Sitze in der einfachen Version sind, aber ich vermute, dass die nur einen anderen Stoff haben. Oder sind die gänzlich anders?
Den Innenraum vom 1st fand ich sogar sehr chic, auf jeden Fall schöner und sogar hochwertiger als im T-Roc.
Dann hatte dein Testwagen die Ergo-Sitze, das ist die teurere Version mit herausziehbarer Oberschenkelauflage, erweiterten Einstellmöglichkeiten und auch etwas schönerer Optik. Die Standardsitze, die es aktuell in den meisten der auswählbaren Vorkonfigurationen gibt und die sich momentan auch nicht optional ändern lassen sind diese hier (Bild). Die unterscheiden sich auch im Unterbau deutlich von den Ergo-Sitzen.
Da finde ich, dass sowohl die Optik wie auch das Muster an einen 90er Jahre Polo erinnert...und für mich somit die teuren Ergo-Sitze Pflicht wären (zum Sitzkomfort kann ich nichts sagen, da ich noch nicht testgesessen bin) und deshalb bin ich froh, dass man beim ID.4 hier offensichtlich anders geplant hat. ID.4 Standard-Sitze siehe hier:
Zitat:
@s_mkadda schrieb am 24. September 2020 um 10:23:33 Uhr:
Anstatt 60k für einen ID4 kann man dann ja gleich auf einen e tron gehen mit tollen Nachlässen.
Was würde denn der E-Tron mit der Ausstattung des Max kosten? Hat der E-Tron überhaupt mehr als der normale 1st? Der E-Tron 50 Quattro hat 313 PS und Allrad, das ist reizvoll, aber die Reichweite ist eben deutlich geringer als beim ID.4, also nach WLTP 487 km vs. 333 km. Die UVP ist ca. 9000 € über dem Max bzw. 19000 € über dem normalen 1st, aber es gibt beim E-Tron ja mehr Rabatt.
https://www.audi.de/.../linien-pakete.html
j.