ID.4
Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...
https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..
1276 Antworten
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 3. September 2020 um 10:23:36 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. September 2020 um 19:15:00 Uhr:
achwas, aktuell wo denn dokumentiert ?Autozeitung 17/20 Seite 5: Laut AZ Chefredakteur Volker Koerdt hielt sich Skoda-Chef Bernhard Maier nicht an die Stallorder von Diess, Skoda qualitativ deutlicher unter VW zu positionieren, was zu seinem Rausschmiss führte.
Koerdt gilt als sehr gut vernetzt in der Automobilbranche und verfügt oft über Insiderwissen.
ok. aber dass das dann doch bis in serie noch durchkommt und (personal-)konsequenz danach/jetzt erst vor kurzem. schon merkwürdig.
Der Konzern-"Oberchef" schaut sich doch vor Serien-Freigabe an, was dazu die einzelnen Marken vom Stapel lassen wollen.
Bin gespannt, ob das irgendwelche Konsequenzen zeigt und neue Skoda-Modelle in drei oder vier Jahren qualitativ wieder unter VW angesiedelt sind.
Ich sehe den Vorsprung nicht, dazu gibt es noch zu wenig Modelle und Vergleiche im Seriengewandt. Maximal Gleichstand mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Zitat:
@brombetz schrieb am 02. Sept. 2020 um 21:48:55 Uhr:
Ich hoffe, dass Dein Optimismus Recht behält ?
Das muss ich. ;-)
Ich habe einen ungebremsten Anhänger, mit dem ich 2-3x/Jahr Holz hole.
Allein dafür warte ich lieber auf den ID.4.
1.400 oder 1.500kg "angedrohte" Anhängelast reichen mir völlig aus.
Ähnliche Themen
Pressemitteilung zum ID.4 mit Bildern vom Innenraum und Bestätigung der Weltpremiere im September 2020:
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...nterieur-des-neuen-id4-6361
Meine Meinung: innen ist der Enyaq dem ID.4 weit überlegen 🙁
Der Innenraum ist „leider“ absolut identisch zum ID3...
Im ersten Step sieht es wirklich bei weitem nicht so hochwertig aus wie der Enyaq.
Wahrscheinlich wird der Preis auch deutlich höher liegen als beim Enyaq somit fällt die Entscheidung relativ einfach auf Enyaq...
Hier ist noch mal der Innenraum Live und ungefiltert zusehen...
Damit ist VW aus dem Rennen 😉
Von dem 13" Display ist auch nix zu sehen.
Andererseits ist der ID.4 halt auch schon in Produktion und der Enyaq kommt erst im nächsten Jahr und wie man in den Videos sah, war das 13" Display noch nicht fertig bezüglich Bedienung wie z.B. Zoomen in der Karte.
Zitat:
@PublicT schrieb am 4. September 2020 um 13:00:00 Uhr:
Von dem 13" Display ist auch nix zu sehen.
Würde nicht jeder als Nachteil sehen. Das wohl optionale Riesending im Skoda sieht schon arg groß aus.
Zitat:
@PublicT schrieb am 4. September 2020 um 13:00:00 Uhr:
Von dem 13" Display ist auch nix zu sehen.Andererseits ist der ID.4 halt auch schon in Produktion und der Enyaq kommt erst im nächsten Jahr und wie man in den Videos sah, war das 13" Display noch nicht fertig bezüglich Bedienung wie z.B. Zoomen in der Karte.
Bei dem Video oben, kommt mir vor, dass das Display bei 4:10 wesentlich wuchtiger aussieht als das "normale" ID3 Display, es läuft auch nicht so trapezförmig zusammen.
Ansonsten wie erwartet und ich bin ein bisschen hin und her gerissen, man erkennt wohin die beiden Markenstrategien gehen und eigentlich finde ich beide Wege irgendwie gut, beim Enyaq denke ich mir die ganze Zeit, dass sehr viel von dem guten Raumgefühl verschenkt wird, beim ID4 ist es natürlich das wesentlich nüchterne Cockpit, müsste mir beide mal Live ansehen, aber mit 1400kg Anhängelast kommt sowieso keiner der beiden in Frage 😉
Bin immer ein bisschen erstaunt welchen Stellenwert Anhängelast in der Diskussion hat.
In meiner Welt kommt das nicht vor, ich würde auch nie ne Anhängerkupplung kaufen.
Ich verstehe auch schon, dass das bei anderen anders ist.
Aber welcher Prozentsatz der Käufer wird das sein?
alle meine fahrzeuge, bis auf den boxster, haben dies. ist für mich essentiell wegen der ebikes. ich glaube, dass das thema fahrrad und ahk für mehr leute wichtig ist, als du es bedacht hast. nicht zwingend die hohe anhängelast, aber wenn ich wieder ein boot habe ... auch das will vorbereitet sein.
Zitat:
@PublicT schrieb am 4. September 2020 um 13:46:36 Uhr:
Bin immer ein bisschen erstaunt welchen Stellenwert Anhängelast in der Diskussion hat.
In meiner Welt kommt das nicht vor, ich würde auch nie ne Anhängerkupplung kaufen.
Ich verstehe auch schon, dass das bei anderen anders ist.
Aber welcher Prozentsatz der Käufer wird das sein?
Die Anhängelast ist mir tatsächlich auch nahezu egal. Anhängerkupplung ist mir aber auch wichtig wegen Fahrradträger. Auch bei einem Elektroauto hätte ich die Fahrräder lieber auf der Anhängerkupplung als auf dem Dach.
Bei E-Bikes geht es um die Stützlast! Die ist durchaus sehr relevant.