ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Noch ein paar PS weniger und die Einführung des Tempolimits erübrigt sich.

Zitat:

@Ohligs schrieb am 1. September 2020 um 21:32:20 Uhr:


Warum sehen die neuen Modelle von Skoda immer hochwertiger aus als die von VW, das verstehe ich nicht so kauft doch keiner mehr VW .

Diesbezüglich bekam Skoda auch unlängst eine Rüge von Konzernchef Diess.

Der Enyaq setzt für meinen Geschmack (andere dürfen das gerne anders sehen) die Messlatte ja extrem hoch. Wenn sich da der ID.4 nicht deutlich gegenüber dem ID.3 abhebt, sind die Würfel für mich gefallen.

[YMMV]

  • Gefälliges Inneraumdesign (vs. spartanisches Nichtdesign und "das muss so sein bei Elektroautos" im ID.3)
  • Stimmige Pakete (vs. "volle Hütte gibt's gar nicht und mit großem Akku noch weniger" beim ID.3)
  • Pfiffige Extras und saubere Unterbringung (vs. "wir haben da im Kofferraum noch ein Loch gefunden, das verkaufen wir als zusätzlichen Stauraum" beim ID.3)

Die Front ist jetzt nicht so meins (besonders nicht mit dem Lichtspielzeug, aber das muss man ja nicht nehmen) und das Cockpitdisplay ist auch nur das aus dem ID.3 (was leider wegen MEB zu erwarten war), aber ansonsten: ich bin begeistert!

Mal sehen, ob der ID.4 den Stabhochprung über die Enyaq-Latte schafft, oder es eher ein Limbosieg wird.

[/YMMV]

Der Innenraum vom Skoda wirkt auf den Bildern echt toll. Ich dachte erst, dass muss noch eine Studie sein. VW sollte seine Einspaarpolitik langsam mal überdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 2. September 2020 um 15:32:00 Uhr:



Zitat:

@Ohligs schrieb am 1. September 2020 um 21:32:20 Uhr:


Warum sehen die neuen Modelle von Skoda immer hochwertiger aus als die von VW, das verstehe ich nicht so kauft doch keiner mehr VW .

Diesbezüglich bekam Skoda auch unlängst eine Rüge von Konzernchef Diess.

achwas, aktuell wo denn dokumentiert ?

hatten sie nicht schon früher allerlei "einstecken/zurückfahren" müssen in ihrer modellpolitik etc. (?)!

Ich verfolge das Thema bereits seit vielen Jahren mit Passat und Octavia.
Da hat Skoda aufgeholt.
Aber nur deswegen, weil VW sich langsamer weiterentwickelt hat.
Wie dürfen gespannt sein, wie das Rennen um die fahrbaren Dynamos in den nächsten Jahren läuft.

Wenn ich mir die Reihe meiner Gölfe die letzten Jahre anschaue:

Entwicklung gab's nur bei den Assistenzsystemen und dem Infotainment. Das aber auch nicht zu knapp.

Der Motor mag sich abgastechnisch verbessert haben, aber die 150 PS im Golf 7 VFL reagierten lahmer als die 105 PS im Golf 6. Außer bei der Regeneration, da merkte man was von den 150 PS!

Der Rest: meiner Meinung nach seit einigen Jahren keine Entwicklung mehr vorwärts, nur rückwärts.

Ich war jahrzehntelang von dem jeweiligen Golf begeistert. Mit dem Golf 7 FL fing der Abstieg langsam aber spürbar an. Der Golf 8 und besonders der ID.3 setzt dem ganzen Entfeinerungswahn die Krone auf.
Ich hoffe mit dem ID.4 reißen sie's rum. Aber meine Hoffnung schwindet.

[EDIT] Wenn ich mir den Zeitstrang nochmal durch den Kopf gehen lasse, kam der Beginn der Rückwärtsentwicklung wohl mit dem Führungswechsel bei VW.[/EDIT]

Ich hoffe doch, dass der preislich Abstand des ID.4 zum ID.3 auch technisch gerechtfertigt sein wird.
Ein paar Zentimeter mehr innen und außen werden's wohl nicht rausreißen.
Die wenigen Bilder lassen mich zumindest an das Gute hoffen.
Ich bin gespannt, wann er den endlich vorgestellt wird.
Aktuell soll das mein nächstes Firmenfahrzeug werden.

Der Trend der Assistenzsysteme kann ich nachvollziehen.
Ich hoffe, dass die Ingenieure vieles davon mit in die ID-Serie packen.
Ich habe da so manches davon liebgewonnen.

Bis zur Vorstellung des ID.3 hatte ich auch den ID.4 als Ersatz für meinen Golf Variant (Firmenwagen) geplant. Dann kam die Ernüchterung.

Ich hoffe, dass Dein Optimismus Recht behält 🙂

Vorstellung des ID.4 soll immer noch am 23.09. sein, oder?

Gibt's denn irgendein Assistenzsystem aus dem aktuellen Passat, das der ID.3 nicht hat? Außer dem Area View fällt mir nichts ein. Nachdem der Enyaq das aber hat, wird es wohl hoffentlich der ID.4 auch haben. Möglicherweise könnte aber irgendwas (mehr der weniger heimlich) abgespeckt worden sein. Ist zwar kein Assistenzsystem, aber ich sage nur: AID -> Mäusekino

Ich möchte auch keines meiner Assistenzsysteme missen.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 2. September 2020 um 19:15:00 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 2. September 2020 um 15:32:00 Uhr:


Diesbezüglich bekam Skoda auch unlängst eine Rüge von Konzernchef Diess.


achwas, aktuell wo denn dokumentiert ?

Autozeitung 17/20 Seite 5: Laut AZ Chefredakteur Volker Koerdt hielt sich Skoda-Chef Bernhard Maier nicht an die Stallorder von Diess, Skoda qualitativ deutlicher unter VW zu positionieren, was zu seinem Rausschmiss führte.
Koerdt gilt als sehr gut vernetzt in der Automobilbranche und verfügt oft über Insiderwissen.

Glaubt irgendjemand, dass der ID.4 mit einem Ledercockpit zu haben sein wird, wie der Enyaq ja anscheinend?

Zitat:

@PublicT schrieb am 3. September 2020 um 10:59:52 Uhr:


Glaubt irgendjemand, dass der ID.4 mit einem Ledercockpit zu haben sein wird..

Es scheint sich im Moment ja nur um die 1 Edition zu handeln, und ne top Version alla Laurin & Klement warum nicht 🙄

Warten wir mal ab was der ID.4 kann, hoffe mal das im Nachgang noch etwas auf und abgewertet wurde.

Denn der Škoda Kühlergrill finde ich so daneben wie sonst was, Passt einfach nicht zur E-Mobilität! 🙁

Da ist der ID.4 einfach viel viel mehr.. jetzt hätte ich fast gesagt Colani 😁

Skoda 'schöner' als VW ist Program. Die Konzernmarge ist höher und Arbeitsplätze können billig dank sinkender Nachfrage angepasst werden. Warum ausser mit politischer Motivation sollte Diess das rügen?

Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Bin mal neugierig ob jetzt noch eine weitere Komponente der Markenunterscheidungen hinzukommt, die konservative traditionelle Aura gegenüber der modernen innovativen die verwendeten Materialien könnten unter Umständen ein Indiz dafür sein.
Mal schauen ob VW vielleicht auf „Kunstleder“ setzt 🙄

Bei Seat / Skoda mitunter auch Audi finde ich manchesmal die Tendenz im Design, "Schnitt" u.a. von Rücklichtern etc. doch arg wenig differenziert.
Der Enyaq könnte, pur von hinten betrachtet ohne Emblem auch ein Seat Altea Nachfolger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen