ID.4 Wartezimmer und Lieferzeiten

VW ID.4 ID.4 (E2)

Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.

Beste Antwort im Thema

Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.

2469 weitere Antworten
2469 Antworten

Top 🙂 das macht definitiv Sinn.
Vom B8 auf nen ID.4…Hätte mir sonst etwas Sorgen um dich gemacht 😁

Ich hatte im November den ID.4 GTX, de ja dann das Update auf die 340 PS bekommen hat, schon hier im Leasingangebot. So ist das nicht. Nur da war ja dann die Ablöse des Passat nicht möglich. Ansonsten sehr schönes Auto!

Ich habe einen ID4 Pro Perf. (HUD und AHk) als Firmenwagen im August 2023 bestellt.
Lieferung soll wohl Ende Februar erfolgen.
Wie steht da die Wahrscheinlichkeit die neue Version zu bekommen?
Was wäre überhaupt die neue Version? Bisher habe ich von der Vorkonditionierung gelesen.

Wieviel PS hat das bestellte Auto denn. Denke daran kann man das gut erkennen.

Ähnliche Themen

Nachdem „PS-Update“ gab es weitere Software Updates.
Aber wenn es um der PS-Update geht sollte es sehr wahrscheinlich sein, dass er die „neue“ Version hat

Alt war 150kw 204 PS. Nach Info vom AH die gerade kam, werden es dann wohl 286PS. Ändert sich sonst noch was?

Mehr Leistung, mehr Reichweite, neue Software, sieht Innen teilweise anders aus...

Der alte Pro Performance wird doch auch gar nicht mehr produziert?
Hatte auch im August 2023 nen ID.4 PP bestellt und im Januar stand dann ein Pro dort.

Von der manuellen Batteriekonditionierung sollte man sich nicht zu viel versprechen. Ich hatte die letztens mal an gehabt, da sagte er optimale Temperatur in 30 Minuten. Als ich dann nach 20 Minuten an der Säule stand, hatte er von 55kW auf 70kW konditioniert und zeigte immer noch 20 Minuten bis zur optimalen Temperatur.

Will gar nicht wissen, wie viel Reichweite einen das kostet, ohne echten Nutzen. Lieber schneller fahren oder tiefer entladen...

Wird auch das „alte“ Subwoofer Soundsystem aus dem infotainment plus in das neue mit harman kardon System übersetzt?

Wird man wohl müssen. Wenn kein Pro Performance mehr vom Band läuft, laufen ja auch keine Komponenten für dieses Fahrzeug mehr zu. Hoffe mal, das ist besser als das Standardsoundsystem.
Hab den Equalizer für Bass auf -9, Mitten und Höhen auf -7 gestellt, damit man zumindest 1/3 des Lautstärkebereichs nutzen kann. Bei 0 wird es ab 1/3 schon dröhnend laut und der Bass scheppert, dass einem übel wird.

In meinem vorigen Fahrzeug konnte ich den Einstellbereich zumindest begrenzen...

VW kann es einfach nicht (mehr)...

Moin,

finde Soundsystem angemessen, HiFi kann man in einem Fahrzeug naturgemäß nicht erwarten, da nicht in einem so kleinen Raum darstellbar..😉

Du hast es nicht verstanden... meine Kritik zielt dahin, dass VW eine absurde Lautstärke-Range fest vorgibt. Schon ab 50, 60% (Equalizer auf 0 0 0) kann man im Auto ohne Gehörschutz praktisch nicht mehr sitzen, alles darüber ist ohne jeden praktischen Nutzen.
Daraus resultiert natürlich, dass man im unteren Bereich nur sehr grob die Lautstärke justieren kann, weil das nutzbare Band sich auf 30, 40% des Gesamtbereichs reduziert. Das in Verbindung mit dem Slider, der gerne mal 2, 3 Stufen auf einmal verstellt... Katastrophe...
Bei meinem Seat konnte ich immerhin die Höchstlautstärke begrenzen... selbst das fehlt im ID.4...

Ich weiß. Wahrscheinlich bin ich zu pingelig, Fehler sind menschlich, das Auto fährt ja trotzdem oder die Testfahrer bei VW sind alle taub und brauchen 100dB, damit sie das Radio gut hören können.
Für mich ist es ein weiteres Indiz dafür, dass VW es nicht kann 😉

PS:
Aber ich sitze in der Karre halt 30, 40.000km pro Jahr. Da hab ich andere Ansprüche als jemand, der nur 5.000 km pro Jahr fährt, also mal Milch holen oder zum Friseur ins Nachbardorf.

Wenn es zu leise wäre, wurde auch jemand meckern … wie es gemacht wird, es ist scheinbar immer falsch! Sich an so etwas festzuhalten und darauf zu ziehen, dass VW es nicht kann, erklärt sich mir einfach nicht 😁

Tja. Ein Anlagenprogrammierer weiß, dass die Qualität der Anlage aus Kundensicht mit der Bedienung steht und fällt.
Ist die Bedienung umständlich oder schlicht murks, ist die komplette Anlage murks. Da helfen auch perfekte Spaltmaße nix...

PS:
[Sinnlose Provokation von MOTOR-TALK entfernt.]

Na dann viel Spass. Wer glaubt es gibt das perfekte UI, das alle glücklich macht, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Aber sehen wir es positiv, wer etablierten Entwicklern Unfähigkeit vorwirft , hat zumindest keine Probleme mit dem eigenen Selbstbewusstsein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen