ID.4 Wartezimmer und Lieferzeiten

VW ID.4 ID.4 (E2)

Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.

Beste Antwort im Thema

Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.

2469 weitere Antworten
2469 Antworten

Wie gehe ich damit um ? Ganz einfach: wenn das Auto kommt und das Geld nicht stimmt, weil die Förderung nicht mehr gilt oder man für meinen Gebrauchten nicht mehr das zahlen kann, was vereinbart war, dann bleibt der ID.4 bei VW stehen und ich fahre weiter meinen Gebrauchten.

Was soll ich sonst machen ? Geld drucken kann ich ja nicht.

Denkst du, dass die fehlende Förderung als Rücktrittsgrund akzeptiert würde?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Das nicht.... jedoch fällt durch den Verzug beim Liefertermin ein wesentlicher Bestandteil der Finanzierung weg....der Betrag, den man mir für mein jetziges Auto zahlen würde, schrumpft ja ebenfalls.

Unterschrieben habe ich auf Basis anderer Zahlen. Da jetzt irgendwie 8000 Euro mal eben draufzulegen ?!? Was nicht geht geht halt nicht. So einfach ist das.

Der Hersteller weist auf die potentiell auslaufende Förderung hin. Das Risiko ist kalkulierbar und muss einkalkuliert werden. Da kann der Hersteller nicht herhalten

Ähnliche Themen

Zitat:

@Affim schrieb am 4. Februar 2022 um 21:04:15 Uhr:


Würde auch den ID.4 bestellen, aber glaube nicht, dass er dieses Jahr geliefert und zugelassen werden kann... und wenn die Prämie weg ist... sind paar Tausend auch weg. Bin ratlos, was ich tun soll...

Kauf dir ein Vorführfahrzeug!

Hallo.
Hat eigentlich die Aufnahme der Produktion in Emden - neben Zwickau- positive Effekte auf die Auslieferung?
Oder bleibt es auch wenn Emden produziert bei den derzeit genannten Lieferzeiten?

Kann mir das irgendwie nicht vorstellen, muss doch dann nach und nach schneller als die derzeit genannten 10-12 Monate sein.

Andere Frage:
Gibt es eine Möglichkeit als Kunde den Verlauf irgendwie zu verfolgen. Also so eine Art „Newsletter“ oder sowas in der Art? (Ohne den Verkäufer jeden Monat zu Löchern…)

PS: ID.4 in Basisausstattung diese Woche bestellt.
UVL:01.2023

Moin zusammen,

Habe mir nen ID.4 Ausstellfahrzeug gekauft.
Und jetzt muss ich noch 66 Tage warten bis VW den Brief rausrückt. ??
Die Händler haben aktuell eine Haltefrist von 120 Tagen, eher dürfen die Aussteller den Händler nicht verlassen. ??

Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 5. Februar 2022 um 14:15:13 Uhr:


Moin zusammen,

Habe mir nen ID.4 Ausstellfahrzeug gekauft.
Und jetzt muss ich noch 66 Tage warten bis VW den Brief rausrückt. ??
Die Händler haben aktuell eine Haltefrist von 120 Tagen, eher dürfen die Aussteller den Händler nicht verlassen. ??

in Wien gibt es keine Aussteller mehr, alle verkauft. Da gibt es nur 3 Fahrzeuge für Probefahrten, die nicht verkauft werden dürfen ...

Das ist doch normal? Einen Vorführer gibt es nie sofort wenn er nicht mindestens 3 Monate auf den Händler zugelassen war - ich meine sogar in der Vergangenheit waren es mindestens 6 Monate?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. Februar 2022 um 14:36:10 Uhr:


Das ist doch normal? Einen Vorführer gibt es nie sofort wenn er nicht mindestens 3 Monate auf den Händler zugelassen war - ich meine sogar in der Vergangenheit waren es mindestens 6 Monate?

Ich rede nicht von einem Vorführer, sondern von einem nicht zugelassenem Neuwagen in der Ausstellungshalle.

Spielt wahrscheinlich keine Rolle.
Aber ehrlich: wenn es nur an der Förderung hängt ob man bestellt und der Liefertermin eh erst irgendwann 2023 ist - dann würde ich gar nicht bestellen, sondern warten bis wieder halbwegs akzeptable Lieferzeiten herrschen.

Der ID.4 ist ja jetzt eh nicht unbedingt Technolgieführer - das wird in 01/23 sicher nicht besser sein.

Der ID.4 ist ja jetzt eh nicht unbedingt Technolgieführer - das wird in 01/23 sicher nicht besser sein.

Wie meinst du das?

Ich habe vor 2 Wochen den ID 4 pro bestellt.

Nur Comfortpaket, 19 Zoll Alu und Winterreifen.
Also relativ schlicht.
In der Bestellung steht unverbindlich III/22. (glaube ich natürlich auch nicht dran)

Habe mit dem Händler natürlich auch über Lieferverzug / Förderung gesprochen.
Er bietet mir auf jeden Fall Lösungen an sollte sich irgendwie andeuten, dass ich auf auf den 3.000€ hängen bleiben sollte.

Ich finde das die Prämien ein wichtiges Kriterium sind, wenn man so ein Fahrzeug bestellt.
Ohne Förderung rechnet sich das Fahrzeug für mich persönlich nicht, da ich i.d.R. 24 Monatsleasing mache.
Durch die 3.000€ die dann evtl. fehlen verdoppelt sich dann auf die Laufzeit gesehen fast die Monatsrate.

Ich hoffe dennoch auf Zulassung bis zum 31.12.22.

Vielleicht habe ich ja Glück durch die schmale Ausstattung.

Der Sinn der Förderung ist ja, einen Kaufanreiz zu geben.

Damit soll erreicht werden, dass Leute, die auf einem Verbrenner sitzen einen möglicherweise späteren Kauf vorziehen und ein E-Fahrzeug kaufen.
Damit soll auch erreicht werden, dass die Aufpreise für ein E-Fahrzeug gedrückt und keinen gravierenden Mehrpreis gegenüber einem Verbrenner mehr bedeuten.
Und nicht zuletzt soll damit erreicht werden, dass Leute, die aufgrund der hohen Neuwagenpreise sich eher am Verbrenner dominierten Gebrauchtwagenmarkt bedienen würden, doch zum Neuwagen greifen.

Für mich waren das erste und das dritte Argument ausschlaggebend. Kurzum: erst die hohe Förderung von fast 10000€ hat mich dazu bewogen, meinen 4 jährigen Passat bereits jetzt gegen ein E-Auto auszutauschen. Eigentlich hatte ich mit einer Haltedauer von 8 Jahren plus X gerechnet. Und erst die hohe Förderung hat es mir ermöglicht ein für mich passendes Fahrzeug als E-Auto zu kaufen. Ohne Förderung würde ich ganz gewiss keine 53000€ ausgeben - weder für ein E-Auto, noch für einen Verbrenner. 43000€ zusammen mit der Förderung sind für mich aber unter Zähneknirschen machbar.

Deshalb denke (/hoffe) ich, dass die Änderung für reine E-Autos nicht so gravierend sein wird. Bei PHEV wird das bestimmt anders werden.

Sollte die Förderung komplett wegfallen, würde ich das irgendwie als staatlich organisierten Betrug sehen. Denn die Leute gehen in die Verträge aufgrund gewisser Umstände, mit denen der Anschein von Planbarkeit erweckt wurde.

Aber wie der plötzliche Wegfall der Wallbox- oder auch der KfW-55 Förderung zeigen, nimmt die Regierung solche Details nicht allzu genau.

und der Wegfall der Wallbox-Förderung nicht zu vergessen.....

Was Habeck and friends bezüglich Streichung von Förderungen und Nichtumsetzen der 130km/h-Grenze, abzieht, ist schon heftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen