ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:12:52 Uhr:


Gebe die Hoffnung aber nicht auf, dass mal was elektrisches (und bezahlbares) mit unter 5 Sek. auf 100 von VW kommen wird.

Sicher nur eine Frage der Zeit. Wenn die E-Autos sich etablieren, wovon man wohl ausgehen kann, dann kommen irgendwann auch die Kracher ;-) .

Die eigentliche Herausforderung ist dass ein E-Auto in dem Beschleunigungsfenster zum überholen also eher 50-100km/h wahrscheinlich oft kaum besser ist als mancher Kolbentreibling. Da gibt’s auch praktisch nichts zum vergleichen höchstens die Elastizität von 80-120.
Aber Die Messung ist mit dem Aufkommen der Automatik ausgestorben.

Zitat:

@HybridDriver schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:16:02 Uhr:


Die Beschleunigung, ob 8 oder 6 Sekunden ist mir jetzt auch nicht so wichtig. Ist eher ein "Nice to Have".
Dass der Wagen bei 160 km/h abgeregelt gefällt mir nicht. 180 km/h sollte es schon sein.

Mir gefällt die Abregelung auch nicht. Aber nach der nächsten Bundestagswahl wird ein Tempolimit kommen, dann hat sich das Thema erledigt.

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:05:16 Uhr:


Irgendwann wird sich die R GmbH sicher mal dem Thema annehmen, aber dazu muss die ID Serie nicht nur auf dem Papier ein Volumenmodell werden 😉. Was ich so gelesen hab soll der GTX 6,2 Sekunden brauchen, bei geringerer Reichweite bei gleich großem Akku. Das ist Golf VII GTI Tempo. Lass ich mal gelten.

ID X R Modelle sind sozusagen schon bestätigt, für 2024. Das wird wahrscheinlich dann die zweite Generation des ID3 sein. Bis dahin wird er sich auch etabliert haben, davon bin ich fest überzeugt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drei_Fragezeichen schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:21:47 Uhr:


Bei einem VW-Händler im Rhein-Neckar-Gebiet ist ebenfalls ein ID4 angekommen.

Nachdem mir heute mein Händler mitgeteilt hat, dass es bei ihm vor Mitte Januar mit einer Live-Besichtigung nix wird, bin ich dezent gefrustet über Walldorf heimgefahren und konnte dort den weißen ID.4 (mittlerweile zugelassen) wenigstens von Außen bewundern.
So konnte ich ihn mal mit eigenen Augen sehen, wirkt für mich "deutlich" größer, als ein ID.3.
Ich weiß, die Daten sprechen eine andere Sprache, aber mein Gefühl sagt mir da was anderes.
Im neuen Jahr dann mal drinsitzen und die Klappe aufmachen (die Heckklappe natürlich), so der Plan. 😉

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:33:08 Uhr:


... wirkt für mich "deutlich" größer, als ein ID.3.
Ich weiß, die Daten sprechen eine andere Sprache, ...

wieso ?

die daten/fakten zeigen es doch auch - mal abgesehen vom gleichen radstand.

bläht sich der hintere Überhang + höhere Fensterlinie entsprechend auf für diesen Eindruck..

Id.3-.4 overlay

Mein Bauch konnte nur aufgrund der Vorderansicht entscheiden, zufällig stand gegenüber ein weißer ID.3.
Aber anhand Deiner überlagerten Fotos baut sich der ID.4 wohl auch mit der Front mehr als sein kleine Bruder auf.
Insofern ist das Bauchgefühl erklärbar (obwohl dieser zu diesem Zeitpunkt leer war).

ah, zu deiner situation passt dann tatsächlich auch die genauere betrachtung der haube, wo bereits alles hochgewölbt beginnt 😉

Tatsächlich wirkt der ID4 bulliger und generell erwachsener als der 3er.

Nun ja. Ein ID.4 ist länger als ein Tiguan. Ein ID.3 hat dagegen die Stellfläche eines Golf.
Damit allein schon nicht zierlich - reckt er sich hoch wie ein Sportsvan und mit der flachen Frontscheibe und geteilten A-Säule weit nach vorn - entsprechende Van-Attritbute.

Schick, wie aus der Ferne mein Bauchgefühl designtechnisch erklärt wird.
Aber es scheint zu stimmen. 🙂

Mal wieder was "Neues" im Netz gefunden:
"VW ID.4 kommt noch dieses Jahr: Welche Fehler der E-SUV vom ID.3 ausmerzt - EFAHRER.com" https://efahrer.chip.de/.../...r-der-e-suv-vom-id3-ausmerzt_103767?...

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:58:06 Uhr:



Zitat:

@HybridDriver schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:16:02 Uhr:


Die Beschleunigung, ob 8 oder 6 Sekunden ist mir jetzt auch nicht so wichtig. Ist eher ein "Nice to Have".
Dass der Wagen bei 160 km/h abgeregelt gefällt mir nicht. 180 km/h sollte es schon sein.

Mir gefällt die Abregelung auch nicht. Aber nach der nächsten Bundestagswahl wird ein Tempolimit kommen, dann hat sich das Thema erledigt.

Steht zu befürchten. Es gäbe sinnvollere Ansätze das Klima zu retten als Themen aus den 80igern aufzuwärmen. Aber ich schweife ab....

Vor allen Dingen gäbe es sinnvollere Ansätze Politik zu machen, Klientelpolitik ohne auch nur ansatzweise ernstzunehmenden Mehrwert Disqualifiziert eine Kanzlerkandidatur.

Insbesondere da sich das Thema mit dem E-Auto von selbst in weiten Teilen erledigt.

Edit: Ups bin gar nicht im OT-Thread Sorry

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 21. Dezember 2020 um 23:57:58 Uhr:


... Welche Fehler der E-SUV vom ID.3 ausmerzt ...

...als da wären ? hab ich die überlesen ?

Bzw. meint man die grundsätzlichen Vorzügen von noch mehr Länge/Größe = Raum (?)

Oder hat man vielmehr "eigene Fehler" ?!..

Zitat:

Gestrichen wurden die Ledersitze – sie sind beim ID.4 nicht mehr zu bekommen....

Denn wieso ist sowas schon vor Auslieferung wieder weg/jemals dagewesen ?
Wenn man doch sich mit diesem in nicht zu verachtender Preisklasse/Klientel bewegt ?

Im Weiteren könnte man anlasten, SUV (zum Marktstart) ohne Allrad

Schlage nicht das Klavier, sondern den Klavierspieler.
Ich habe den Artikel nicht verfasst, sondern nur darauf hingewiesen.
Mir persönlich ging es dabei um die Aussage der Auslieferung noch in 2020.
VW hat das ja zumindest an Händler wahrgemacht.
Allein der Endkunde wartet auf weitere Informationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen