ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Zitat:

@E2906 schrieb am 21. Dezember 2020 um 08:32:04 Uhr:


Du weist aber das der ID.4 Leergewicht 2.1t wiegt. Da finde ich 8.5 s schon sehr gut.

Den Touareg gab es in der gleichen Gewichtsklasse mit ebenfalls 150kW und der lag im gleichen Bereich. 150kW aus dem einen Motor sind nicht mehr LEistung als aus dem anderen Motor.
Was ist eigentlich aus den Elestizitätstests 80-120 aus höchstem Gang geworden, die werden kaum noch gemacht.

bei ICE mit Automatik waren die bereits kaum.
jetzt mit BEV + Eingang-Getriebe wäre das eigentlich mal wieder angesagt !

Ist hier nicht das Thema. Dsnke

😕

Fahrleistungen sind doch weiterhin relevant und im Vergleich zu betrachten (!).

Der ADAC hat beim ID.3 ja schon seinen umfangreichen pdf-großen Test dokumentiert und zur Elastiztät auch entsprechendes von sich gegeben (gemessen):

Zitat:

..von 15 auf 30 km/h vergehen weniger als eine Sekunde - perfekt beim Abbiegen und Einfädeln in den fließenden Verkehr.
Auch ein Überholmanöver ist schnell erledigt, knapp vier Sekunden dauert die Beschleunigung von 60 auf 100 km/h...

in der folgenden Tabelle aber nur stehen,

Zitat:

Überholvorgang 60-100 km/h (in Fahrstufe D) 4,0 s
Elastizität 60-100 km/h -

https://www.adac.de/.../VW_ID_3_Pro_Performance_58_kWh_1st_Max.pdf

Insofern einfach abwarten was der "dickere" ID.4 dann so bringt.

Ähnliche Themen

Für mich persönlich spielt die Beschleunigung schon eine Rolle, eben weil das eine absolute Stärke der BEVs darstellt, vor allem an der Ampel. Von ihr geht ein großer Teil meiner Freude auf diese Autos aus! Und da sind 8,5s eben relativ (!) ernüchternd, auch für ein so schweres Auto. Daher meine Hoffnung, dass VW in den nächsten beiden Jahren da noch was nachlegt. Hat in meinem Fall auch noch Zeit, da ich gerade erst den Tiguan bestellt habe.

Die GT-Modelle mit Allrad und über 300 PS sind ja angekündigt. Da sollte dann schon eine 5, oder 6 vor dem Komma heraus kommen.

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:45:41 Uhr:


eben weil das eine absolute Stärke der BEVs darstellt, vor allem an der Ampel.

Ich nicht dass Du an jeder Ampel auf 100 beschleunigst. 😕

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:05:43 Uhr:


Die GT-Modelle mit Allrad und über 300 PS sind ja angekündigt. Da sollte dann schon eine 5, oder 6 vor dem Komma heraus kommen.

Reicht für mich noch nicht um wieder zu VW zurück zu kommen. Ich brauche eine 4 vor dem Komma. 🙂

Haha...
@VW ! Gib mir eine 4 !
How much is the fish ?!
Hyper...

PS: Immerhin hast du doch eine "4" nach dem Punkt: ID.4 😛😁

Der ID4 GTX oder wie auch immer er heißt wird bestimmt 0-100 in 5,x schaffen, interessant wird es doch, sollte es einen ID4 R geben (oder auch ID3 R). Der müsste ja dann mit dem Model Y (bzw 3) konkurrieren und 0-100 in unter 4 schaffen.

Zitat:

@Stock- schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:55:44 Uhr:


Der ID4 GTX oder wie auch immer er heißt wird bestimmt 0-100 in 5,x schaffen, interessant wird es doch, sollte es einen ID4 R geben (oder auch ID3 R). Der müsste ja dann mit dem Model Y (bzw 3) konkurrieren und 0-100 in unter 4 schaffen.

Irgendwann wird sich die R GmbH sicher mal dem Thema annehmen, aber dazu muss die ID Serie nicht nur auf dem Papier ein Volumenmodell werden 😉. Was ich so gelesen hab soll der GTX 6,2 Sekunden brauchen, bei geringerer Reichweite bei gleich großem Akku. Das ist Golf VII GTI Tempo. Lass ich mal gelten.

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:05:16 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:55:44 Uhr:


Der ID4 GTX oder wie auch immer er heißt wird bestimmt 0-100 in 5,x schaffen, interessant wird es doch, sollte es einen ID4 R geben (oder auch ID3 R). Der müsste ja dann mit dem Model Y (bzw 3) konkurrieren und 0-100 in unter 4 schaffen.

Irgendwann wird sich die R GmbH sicher mal dem Thema annehmen, aber dazu muss die ID Serie nicht nur auf dem Papier ein Volumenmodell werden 😉. Was ich so gelesen hab soll der GTX 6,2 Sekunden brauchen, bei geringerer Reichweite bei gleich großem Akku. Das ist Golf VII GTI Tempo. Lass ich mal gelten.

Zitat:

@ro_mi schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:26:58 Uhr:


Ich nicht dass Du an jeder Ampel auf 100 beschleunigst. 😕

Ey, ich schwör ich hab die Launch Control im Cupra höchstens 4-5x benutzt, und noch nie an der Ampel! Sowas haben wir hier am Nürburgring sowieso nur auf der Start- und Zielgeraden 😁.

(sorry für den Doppelpost)

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:04:25 Uhr:


Reicht für mich noch nicht um wieder zu VW zurück zu kommen. Ich brauche eine 4 vor dem Komma. 🙂

Tja, dann ist das wohl das falsche Auto für Dich, nur 6,x s. Das ist leiden auf hohem Niveau ;-) .

Gebe die Hoffnung aber nicht auf, dass mal was elektrisches (und bezahlbares) mit unter 5 Sek. auf 100 von VW kommen wird.

Die Beschleunigung, ob 8 oder 6 Sekunden ist mir jetzt auch nicht so wichtig. Ist eher ein "Nice to Have".
Dass der Wagen bei 160 km/h abgeregelt gefällt mir nicht. 180 km/h sollte es schon sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen