ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Wirkt für mich, als wäre das Fahrzeug einem Comic entsprungen, ich schwanke noch, ob ich das gut oder schlecht finden soll.

Mit gefällt er. Nach mehreren fragwürdigen Entwicklungen mal ein gelungenes Auto.

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 20. Dezember 2020 um 16:50:15 Uhr:


Mit gefällt er. Nach mehreren fragwürdigen Entwicklungen mal ein gelungenes Auto.

Mir gefällt er auch wirklich sehr gut, kommt für mich leider zu spät!
Einen schönen Rest-Adventabend noch...

Zitat:

@Kema74 schrieb am 20. Dezember 2020 um 06:00:44 Uhr:


Hier mal zwei Berichte aus den USA, im zweiten mit Vergleich der EPA-Werte zu Mach-e, Hyundai/Kia etc: https://youtu.be/0ezd0ZI09yk https://youtu.be/LenR0jv1Tx0

Erstaunlich, dass die EPA-Reichweite beim Model Y ca. 30% über der vom ID.4 liegt, obwohl der eine höhere WLTP-Reichweite hat. Wird Tesla in Amerika vielleicht bevorteilt?😕
Der Chevrolet liegt auch noch über dem ID.4. Ist das nicht der Ampera? Der Ampera hat nach WLTP 423 km, also ca. 100 km weniger als ein ID.4.
j.

Reichweiten
Ähnliche Themen

Da gibt es inzwischen genug Berichte zu. Angefangen hat das mit dem Taycan und jetzt eben VW.
Der VW-Konzern typisiert seid dem Diesel-Skandal eher konservativ, während Tesla da sehr optimistisch ist.
Im Praxisvergleich relativiert sich das dann deutlich.

Die EPA-Werte nennt der Hersteller selbst?
j.

Hat jemand schon mal den gelben in freier Wildbahn gesehen?

Zitat:

@jennss schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:11:05 Uhr:


Die EPA-Werte nennt der Hersteller selbst?
j.

Ja, das ist ähnlich wie die WLTP, oder NEFZ Messung eine Prüfung, die der Hersteller für die Typzulassung macht. Die Behörden prüfen stichprobenartig nach.
Für Amerika wird so ziemlich alles selbstzertfiziert und die Behörden machen sehr wenig. Die prüfen aber eben stichprobenartig nach und wehe, man hat bei der Selbstzertifizierung Mist gemacht. Das gibt dann richtig Ärger ;-) .

Bei einem VW-Händler im Rhein-Neckar-Gebiet ist ebenfalls ein ID4 angekommen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Hier noch vier weitere Bilder...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Golem.de schreibt nur, dass der EPA-Zyklus strenger sei als WLTP https://www.golem.de/.../...ite-fuer-den-id-4-bekannt-2011-152411.html

Wahrscheinlich muss man dann halt eine Vergleichsfahrt auf einer seiner Hauptstrecken machen.
Dann sieht man, was im Model 3 am Ende noch im „Tank“ ist und wie es beim ID.4 aussieht.
Ideal wäre sicher so eine 1000km Fahrt, wo man mehrmals nachladen muss.

Zitat:

@jennss schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:11:05 Uhr:


Die EPA-Werte nennt der Hersteller selbst?
j.

Hier wird das ganze Prozedere ganz gut anhand des Taycan erklärt.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

Erstaunlich, dass die EPA-Reichweite beim Model Y ca. 30% über der vom ID.4 liegt, obwohl der eine höhere WLTP-Reichweite hat. Wird Tesla in Amerika vielleicht bevorteilt?😕

Tesla nutzt die Feinheiten des EPA-Range-Testings aus. Hier wird das thematisiert:
https://www.caranddriver.com/.../

Denn was sie machen: in den Standphasen des Autos im Test machen sie nicht die Tür auf (damit sparen sie bei der Heizung und Klimatisierung). Aber sie sorgen gleichzeitig dafür, dass das Auto die Schlüssel nicht mehr erkennt und sich die Elektronik im Auto so schneller schlafen legt (z.B. mit einer Metallhülle um den Schlüssel, die dann schnell übergestreift wird).

Wenn ein Kunde hingegen in den Standphasen die Tür aufmacht und die Schlüssel im Auto lässt, dann fahren sich weniger Systeme runter und brauchen damit mehr Standby-Strom. Und durch den Luftaustausch mit der Umgebung muss danach die Klimatisierung (Heizung/Kühlung) wieder mehr tun.

https://electrek.co/.../

Es wird der Tag kommen, wo Tesla mit allzu trickreichen Testmethoden dann auch Kunden enttäuschen wird.

Zitat:

@Drei_Fragezeichen schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:21:47 Uhr:


Bei einem VW-Händler im Rhein-Neckar-Gebiet ist ebenfalls ein ID4 angekommen.

Welcher Ort genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen