ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Hier kann man am Anfang einen Einblick in die Produktion werfen:

https://youtu.be/ypKERI2TffE

Der AMS Test ist ja absolut armselig. Hauptsache mit irrelevantem Halbwissen geprahlt (PSM-Motor, ab Min. 27:00), aber noch nicht mal in der Lage, den Sinn der Trommelbremse richtig zu erklären. Und dann fängt der Typ noch mit Kohlekraftwerken in Polen an. Absolut schauderhaft. Und der schreibt für eine Zeitschrift?

Also bis 9:55 war es für mich eine sehr interessante virtuelle Werksführung durch die ID.3/ID.4-Produktion in Zwickau.
Die Szenen hätte man vielleicht in umgekehrter Reihenfolge zeigen können, dann wäre der Fortschritt der Montage realitätsnaher gewesen.
Aber das ist "Pienzen auf hohem Niveau". 😛
Der Rest des Videos hat mich nicht wirklich interessiert und mag ich somit auch nicht bewerten.

Danke für den Link.

Bloch hat das Fahrzeug seiner Zielgruppe näher gebracht und die typischen VW-Probleme nicht verschwiegen, insgesamt ein informativer Bericht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xela_ schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:02:52 Uhr:


...
https://youtu.be/k9iCBZ9hqwY (Car Maniac)
https://youtu.be/KhqivVn1Hg8 (Motoreport)
https://youtu.be/VIuGaDwZF24 (Auto Bild)
https://youtu.be/bz0U0hTHzHY (Robin TV Blau)
https://youtu.be/wZN7NkArqpU (Schwunkvoll)
https://youtu.be/2sav2xFaN04 (nextmove)
https://youtu.be/pjJfaB-hnrU (auto motor sport)
https://youtu.be/ee6ESgoo3cw ( E-Auto-Vlog Dirk Henningsen)
https://youtu.be/t8vmbMFWY6Q (electric drive)
...

Nachdem mir die coronabedingte Ausgangssperren etwas mehr Zeit für Zuhause verschafft, habe ich mir als "Spielfilmabend" alle vorgenannten Videos angeschaut - Vielen Dank an @xela_ für diese Sammlung.
Zusammenfassend entnehme ich, dass der ID.4 wohl ein gelungenes E-Auto, mit guten Kompromissen in Technik und Design, geworden ist.
Somit steigt weiterhin meine Vorfreude als zukünftiger ID.4-Firmenwagenbesitzer.

Was mir bei vereinzelten Videos noch aufgefallen ist:

Car Maniac - Überraschend
Der Kollege findet bei der Kofferraumbesichtigung leider nicht das Staufach für das Ladekabel unter dem Gepäckraumboden. Da werden Erinnerungen an einen holländischen Kollegen wach, der bei einem Tesla Model3 vergeblich den Warnblinkschalter gesucht hat und somit dessen Zulassung in Frage stellte. Manchmal hilft es, etwas höher oder (im Falle des Gepäckraumbodens) etwas tiefer zu blicken. 🙄
Trotzdem lasse ich mich von der Tatsache aus den anderen Videos überraschen, ob ein voller Urlaubskofferraum wirklich so störend für das Hervorholen des Ladekabels sein wird.

Robin TV Blau - Schmunzelnd
Hier werden ab 7:40 dem ID.4 mit 750kg Dachlast eine besondere Familientauglichkeit bei Reisen unterstellt.
VW ist aber auch selbst schuld, wenn sie auf ihren Seiten Anhänge- und Dachlast direkt untereinander auflisten. 😛

nextmove - Korrigierend
Während der Testfahrt stellte man ein ungewöhnliches Verhalten des Traffic-Assist fest (mehrere Minuten "autonomes Fahren" ohne Lenkradeingriff).
Nach Rückfrage bei VW wurde das Testfahrzeug getauscht und dem vermeintlichen Softwarefehler nachgegangen.
Die Korrektur des Traffic-Assist und das Verhalten VW wurde den Betrachtern des Videos nicht vorenthalten. 😉

auto motor sport - Abweisend
Hier bricht man das Testergebnis des ID.4 auf Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Software gegenüber einem Tesla Model Y herunter.
Ich hätte hier eine ähnliche Aktion in Sachen Softwarefehler erwartet, wie das nextmove in seinem Video präsentiert.
Trotzdem kann ich mich nicht dem Eindruck verwehren, dass auto motor sport eher eine Vorliebe zu Tesla als zu VW hat und vorzugsweise mit negativen Ergebnissen in seinem ID.4-Video glänzen möchte. 🙁

So wie meiner Meinung nach Auto-Tests vorzugsweise subjektiv des Testers geprägt sind, so ist auch dieser Beitrag meinem subjektivem Verhalten geschuldet.
Aber mir war während der Ausgangssperre eben langweilig. 😁

Danke, für die Sammlung und den Bericht.

Leider merkt man, finde ich, gerade im klassischen Print, dass sich viele Redakteure mit dem Thema E-Mobilität nicht anfreunden können/wollen und daher auch eher angesäuert berichten. Aus meiner Sich leidet da schon die Objektivität.
Gerade die jungen Youtuber gehen da frischer und mit weniger Vorurteilen heran und bieten dadurch auch nachvollziehbarere Berichte.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:23:52 Uhr:


..Gerade die jungen Youtuber gehen da frischer und mit weniger Vorurteilen heran und bieten dadurch...

Bei den tollen Aspekten sind die sicherlich auch Detailreicher, bei der grundlegenden Fragestellung werden aber oft potentielle Probleme gar nicht genügend herausgearbeitet (man ist ja in seiner Blase).

Weder Car Maniac noch AMS haben die hintere Armlehne gefunden 🙂

Die gründlichsten Berichte macht Ausfahrt TV, schade dass er mit VW nicht das Heu auf der gleichen Bühne hat. 🙁

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:27:14 Uhr:



Bei den tollen Aspekten sind die sicherlich auch Detailreicher, bei der grundlegenden Fragestellung werden aber oft potentielle Probleme gar nicht genügend herausgearbeitet (man ist ja in seiner Blase).

Welche denn? Selbst Nextmove, den man aufgrund seines Geschäftsmodells als "Jubelperser" verdächtigen könnte, nimmt doch vor den bestehenden Problemen (z.B. Software, Wärmepumpe,...) kein Blatt vor den Mund.

Interessant übrigens der Fahrbericht in der ams. In Kontrast zu diesem "Bloch" urteilen die sehr positiv.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bei ams gibt es verschiedene Kategorien.

Die Zielgruppen Sind einfach unterschiedlich, entsprechend werden die Dinge betont!

Und ich dachte immer die Presse versucht sich an objektiver Berichterstattung - mein Fehler.

Seit wann gehören Youtuber zur objektiven Presse 😁

Aber bevor das ausufert das sind jetzt natürlich Binsenweisheiten, dass dies so ein heres ideal ist welches nie erreicht wird.
Ganz im Gegenteil Claas Relotius und DT werfen ihre Schatten..

Zitat:

@MacV8 schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:28:17 Uhr:


Und ich dachte immer die Presse versucht sich an objektiver Berichterstattung - mein Fehler.

In der Hinsicht sind doch die Motorjournalisten aktuell arme Schweine. Die Magazine sollen weiter verkauft werden, wie will man da dem Stammpublikum erklären dass Verbrenner für größere Transportaufgaben und regelmäßige Langstreckenfahrer noch Mittel der Wahl ist, ansonsten das Elektroauto objektiv in fast allen Kategorien die in solchen Magazinen jahrzehntelang gepriesen wurden überlegen sind? Da müssten sie in die Berichte schreiben dass der beispielweise 80k€-Berbrenner eine Riesenenttäuschung ist, weil er bei Laufruhe und Ansprechverhalten nicht mal mit einem e-up mithalten kann...

Man darf diese sogenannte "Autotests" nicht überbewerten.
"Der hängt nicht so sehr am Gas-/Strompedal"
"Die Beschleunigung ist moderat"
"In den Kurven neigt das Fahrzeug zum leichten Aufschaukeln."
"Das Interieur wirkt billig"
"Bei höheren Geschwindigkeiten ist er immer noch sehr leise"
Alles nichtssagende Aussagen, die Liste kann man endlos fortführen.

Ich schaue mir deswegen gerne solche Tests an, weil hin und wieder eine Funktion/Leistungsmerkmal gezeigt wird, was ich so noch nicht auf dem Schirm hatte.
So wußte ich vor meiner ID.4-Filmnacht nicht, dass man einen verriegelten Ladestecker mit 3x Aufschließen mittels Fernbedienung lösen kann (dank nextmove).
Es mag für manch andere ein alter Hut sein, mir hat es eine neue Erkenntnis gebracht.

Wie sage ich immer, ich lese erst dann eine Bedienungsanleitung, wenn sie verfilmt wurde.
Und diesem Ergebnis komme ich mit jedem Video auf Youtube ein Stückchen näher. 😁

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:35:16 Uhr:


Man darf diese sogenannte "Autotests" nicht überbewerten.
"Der hängt nicht so sehr am Gas-/Strompedal"
"Die Beschleunigung ist moderat"
"In den Kurven neigt das Fahrzeug zum leichten Aufschaukeln."
"Das Interieur wirkt billig"
"Bei höheren Geschwindigkeiten ist er immer noch sehr leise"
Alles nichtssagende Aussagen, die Liste kann man endlos fortführen.

Ich schaue mir deswegen gerne solche Tests an, weil hin und wieder eine Funktion/Leistungsmerkmal gezeigt wird, was ich so noch nicht auf dem Schirm hatte.
So wußte ich vor meiner ID.4-Filmnacht nicht, dass man einen verriegelten Ladestecker mit 3x Aufschließen mittels Fernbedienung lösen kann (dank nextmove).
Es mag für manch andere ein alter Hut sein, mir hat es eine neue Erkenntnis gebracht.

Wie sage ich immer, ich lese erst dann eine Bedienungsanleitung, wenn sie verfilmt wurde.
Und diesem Ergebnis komme ich mit jedem Video auf Youtube ein Stückchen näher. 😁

@pfaelzerwildsau
Leider kann man nur einmal Danke drücken. Dein Beitrag war klasse, ich habe herzhaft gelacht...😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen