ID.4
Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...
https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..
1276 Antworten
ID.3 ist nur für Europa, AFAIK. Wäre in der jetzigen Form wohl auch in den USA schwer verkäuflich, wenn man ehrlich ist.
Mal schauen, wann die ersten Vorführer verfügbar sind.
48.960€ ? Ich dachte, ich lese nicht richtig. Noch mal 10.000€ teurer als mein jetziger Tiguan. Nein danke, dann trennen sich die Wege von VW und mir in ein paar Jahren.
Zitat:
@Torgauer schrieb am 27. November 2020 um 15:37:24 Uhr:
48.960€ ? Ich dachte, ich lese nicht richtig. Noch mal 10.000€ teurer als mein jetziger Tiguan. Nein danke, dann trennen sich die Wege von VW und mir in ein paar Jahren.
Abzüglich Prämie unter 40000 €. Wie viel PS hat der Tiguan? Ist die Ausstattung vergleichbar? Habe mal den Tiguan Life mit 200 PS ähnlich ausgestattet. Kam über 47000 €, allerdings mit Allrad. Mit 150 PS Fronantrieb ist er etwa 4000 € günstiger.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 27. November 2020 um 16:20:10 Uhr:
Zitat:
@Torgauer schrieb am 27. November 2020 um 15:37:24 Uhr:
48.960€ ? Ich dachte, ich lese nicht richtig. Noch mal 10.000€ teurer als mein jetziger Tiguan. Nein danke, dann trennen sich die Wege von VW und mir in ein paar Jahren.Abzüglich Prämie unter 40000 €. Wie viel PS hat der Tiguan? Ist die Ausstattung vergleichbar? Habe mal den Tiguan Life mit 200 PS ähnlich ausgestattet. Kam über 47000 €, allerdings mit Allrad. Mit 150 PS Fronantrieb ist er etwa 4000 € günstiger.
j.
....jo, hatten wir jetzt ja schon so oft diese "abzüglich Prämie" Diskussion.....beim normalen Tiguan kriegst Du doch auch 20% Nachlass und bezüglich Funktionalität ist der Verbrenner schon noch vorne.....
Geschwindigkeit , Anhängelast, usw.... freie Ausstattungswahl....ja , auch wenn man es nicht Alles braucht.....
Ähnliche Themen
Unterm Strich macht das ganze nur als Dienstwagen Sinn aufgrund der Steuer.
Deswegen habe ich mich auch dafür entschieden. Privat lohnt sich das nicht. Außer man möchte so ein Spielzeug haben 😉
Zitat:
@Torgauer schrieb am 27. November 2020 um 15:37:24 Uhr:
48.960€ ? Ich dachte, ich lese nicht richtig. Noch mal 10.000€ teurer als mein jetziger Tiguan. Nein danke, dann trennen sich die Wege von VW und mir in ein paar Jahren.
Und wenn man den "Travelassist" haben möchte, ist man schon bei 59.000€.
Ich hoffe, die Konfigurationsmöglichkeiten ändern sich noch.
Es kommt halt auf die eigenen Ansprüchen, den eigenen Geldbeutel und den eigenen Geschmack an, ob's ein Schnäppchen, oder ein No-Go ist.
Viele reihen sich wohl irgendwo dazwischen ein.
Solche Aussagen gibt es auch bei anderen Herstellern und deren Modelle.
Man muss die Meinung ja nicht unbedingt gutheißen/teilen, wohl aber akzeptieren/respektieren, dann klappt's auch in den Foren. 😉
Meine Rede. Das trifft für alle Hersteller zu.
Bei Hyundai kostet der Elektro auch gut 10.000 mehr als der verbrenner. Ohne die Förderung, also unsere Steuergelder, ist das völlig unwirtschaftlich.
Privat lohnt sich das schon sehr, kosten Wartung / Inspektion viel günstiger, weniger Verschleißteile, keine KFZ Steuer, geringere Kosten auf 100km.
Im Alltag günstiger, Tiguan ist kleiner als der ID.4 vom Innenraum. Der Tiguan Allspace hat kann da nur mithalten.
Wenn man Tiguan Allspace mit allem Schnickschnack ausstattet nimmt sich das kaum was zum ID.4 1st Max.
Ich bin gespannt auf den neuen und was das Teil an Kosten produziert. Danach bilde ich mir ein abschließendes Urteil. Fakt ist für mich als Dienstwagenfahrer, dass ich jeden Monat im Vergleich zum jetzigen richtig Kohle spare.
Was VW für die Inspektion verlangt weiss man doch noch gar nicht. Steuer stimmt, das es weniger Verschleißteile gibt senkt zwar das Risiko das etwas kaputt geht, aber wenn VW irgendwo Murks gemacht hat und die Langzeithaltbarkeit trotzdem nicht so toll ist, ist ein zuverlässiger Benziner sicherer.
Der kritische Teil sind ja die Akkus und wie da die Langzeithaltbarkeit ist wird man erst in ein paar Jahren sehen.
Für einen Privatkauf wäre mir das zu viel Risiko.
Was soll an einem Benziner sicherer sein? Der Benzinmotor hat Faktor 10 mal mehr an Verschleißteile. Es gibt jetzt schon Batterien mit 10 Jahre Garantie oder 1 Mio. km. Wo bitte gibt es das bei Benziner oder Diesel?
Es kommt wie gesagt darauf an wie gut die Qualität insgesamt ist, weniger Verschleißteile sind gut und mindern das Risiko, wenn aber irgendwo eine "schwachstelle" verbaut wurde und die nach 5 Jahren einen Ausfall verursacht helfen einem die weniger Verschleißteile auch nicht weiter.
Über Langzeithaltbarkeit lässt sich bei den ID.x Fahrzeugen aber noch gar keine Aussage treffen.
VW gibt übrigens 8 Jahre Garantie auf die Batterie bzw. 160.000Km. Das mit den 10 Jahren und 1Mio. Km ist Toyota!
Und bei Benzinern gibt es ja z.b. die bekannten Mängelzwerge und Mängelriesen.
Zitat:
@Stancer schrieb am 27. November 2020 um 21:05:26 Uhr:
VW gibt übrigens 8 Jahre Garantie auf die Batterie bzw. 160.000Km. Das mit den 10 Jahren und 1Mio. Km ist Toyota!
Wobei ich bemerkenswert finde, dass die das ohne Flüssigkühlung erreichen. Allerdings wird die Ladeleistung somit wohl drastischer reduziert, wenn es warm ist. Ich denke, Lexus hat da den Akku zumindest luftgekühlt. Das ist ja schon mal besser als gar nichts (der Leaf+ ist ungekühlt, Stichwort Rapidgate). Außerdem ist die Ladeleistung mit max. 50 kW erheblich niedriger als bei den ID's, allerdings auch der Akku kleiner.
https://www.lexus.de/car-models/ux-300e/
j.
Wartung und Inspektion kann gar nicht teurer seien als beim Verbrenner. Kein Öl kein Ölfilter kein Zahnriemen oder Steuerkette keine Zündkerzen, keine Abgasuntersuchung usw.
Die ID werden alle 2 Jahre gewartet bremsflüssigkeit + Filter für Klima plus Inspektion ohne Kilometer Begrenzungen.
Die Akkus können mittlerweile vieles ab, sonnst würden die Hersteller nicht freiwillig solange Garantie geben.
Der E Golf gibt es ja schon Erfahrungen was Wartung und Inspektion angeht und der ist deutlich günstiger als der Verbrenner.