1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. ID.4

ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1276 Antworten

Zitat:

@jennss schrieb am 3. Oktober 2020 um 00:39:15 Uhr:



Zitat:

@AndyC200 schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:27:45 Uhr:


Es ist und bleibt Abzocke was VW beim ID 4 in DE macht.

Wie ist denn Abzocke in der Marktwirtschaft definiert?
j.

In Fremdmärkten muss man halt nun mal andere Kundenbindungsmaßnahmen nutzen, hier haben wir hingegen ein tolles Werkstatt Netz mit eher günstigen Ersatzteilen.

Wissen wir alles aus der Historie Mit den Japanern. Und so lange kein Model Y als Konkurrenz auf dem Markt ist (vom überteuerten Volvo XC40 ganz zu schweigen) gibt es absolut keinen Grund hier abzocke zu unterstellen!

Zumal Tesla in USA und hier auch unterschiedliche Preise aufruft.

Das ist auch keine Abzocke, das ist reine Mitnahme der vom Steuerzahler finanzierten Prämie. Man darf gespannt sein wie sich das ganze entwickelt, wenn der erste Hype vorbei ist und die unbedingt haben wollen Kunden befriedigt sind.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Oktober 2020 um 10:01:52 Uhr:


Zumal Tesla in USA und hier auch unterschiedliche Preise aufruft.

Tun sie nicht. Wenn man alle Steuern und Transport herausrechnet ist es genau der gleiche Nettoabgabepreis. Die EU nimmt 10% Einfuhrsteuer, die USA nur 2,5....

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 3. Oktober 2020 um 07:03:19 Uhr:


Und so lange kein Model Y als Konkurrenz auf dem Markt ist (vom überteuerten Volvo XC40 ganz zu schweigen) gibt es absolut keinen Grund hier abzocke zu unterstellen!

Y und XC40 haben die Power, die ich mir vom ID4 auch wünschen würde. Da ist man bereit auch mal etwas mehr Kohle hinzublättern.

Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 3. Oktober 2020 um 10:08:34 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Oktober 2020 um 10:01:52 Uhr:


Zumal Tesla in USA und hier auch unterschiedliche Preise aufruft.

Tun sie nicht. Wenn man alle Steuern und Transport herausrechnet ist es genau der gleiche Nettoabgabepreis. Die EU nimmt 10% Einfuhrsteuer, die USA nur 2,5....

Sieh es mir nach, dass ich das jetzt nicht noch im Detail selber recherchiere, aber die Presse sagt da etwas anderes, z.B. hier: https://www.t-online.de/.../...-das-elektroauto-bei-uns-so-teuer-.html

Ein Punkt wird bei diesem unsinnigen Vergleich zwischen USA und Deutschland auch übersehen, das sind die Vertriebskosten. Die sind für VW in den USA nahezu 0. Man darf auch nicht das kostenlose Laden mit einrechnen, denn das ist auch eine Werbeaktion in den USA, die Tesla Anfangs auch gemacht hat und alle anderen Hersteller auch machen. Hinzu kommt das der Strom in den USA viel preiswerter ist als hier, somit darf ich das nicht einfach mit aufschlagen. Letztendlich wird VW den ID4 in den USA zunächst fast ohne Marge verkaufen müssen, das ist einfach so, wenn man da Fuß fassen will. Das werden die aber nicht dauerhaft machen. In China und Europa, wo VW einen guten Namen hat, muss VW selbstverständlich darauf achten, mit einem Auto auch Geld zu verdienen und letztendlich kommt das dann auch wieder dem Staat zu Gute, denn VW ist unser größter Steuerzahler.
Deshalb kaufe ich auch keinen Tesla - da werden die Steuern in den USA gezahlt, aber die Subventionen hier abgegriffen,

Zitat:

@UTW schrieb am 3. Oktober 2020 um 10:44:45 Uhr:


...und letztendlich kommt das dann auch wieder dem Staat zu Gute, denn VW ist unser größter Steuerzahler.
Deshalb kaufe ich auch keinen Tesla - da werden die Steuern in den USA gezahlt, aber die Subventionen hier abgegriffen,

So habe ich vor 30 Jahren gedacht, aber wir als eine der Exportnationen haben doch nun wirklich nicht das Recht dazu. Und was Tesla betrifft die können auch nichts dafür bedankt dich bei VW die locker 5-10 Jahre verschlafen haben!

Man sollte auch nicht vergessen, dass es auch in den USA bundesstaatsabhängig auch Steuernachlässe und Zuschüsse für E-Autos gibt. Nicht nur bei uns.

Zitat:

@UTW schrieb am 03. Okt. 2020 um 10:44:45 Uhr:


Letztendlich wird VW den ID4 in den USA zunächst fast ohne Marge verkaufen müssen, das ist einfach so, wenn man da Fuß fassen will.

Wie was, in Deutschland muss er das nicht. Was das für eine Logik

In Deutschland gibt es genug Leute, die immer nur VW kaufen, egal was kommt.
Hat man ja nach dem Dieselskandal gesehen. Dazu kommen die vielen Flottenfahrzeuge und die sonstigen „Stammkunden“.

Momentan ist das e-Auto Angebot der deutschen Hersteller wirklich fast nicht existent - da ist es schon berichtenswert, wenn Mercedes einen gebrandeten E-Scooter rausbringt.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 03. Okt. 2020 um 13:27:54 Uhr:


In Deutschland gibt es genug Leute, die immer nur VW kaufen, egal was kommt.

In den USA fahren auch zig 1000sende VW rum.

Da muss sich VW nicht neu erfinden mit Schokoladenpreisen, siehe ID 4

Den Begriff "Schokoladenpreise" kenne ich nicht ?!

Weiß denn überhaupt jemand, welcher ID4 in den USA verkauft wird? Ist das der deutsche oder der chinesische? Es gibt da widersprüchliche Informationen im Netz. Das US-Geschäft war für VW immer defizitär, von daher vermute ich, dass die keinen aus deutscher Produktion verkaufen werden.

Und @AndyC200: Das Markenimage von VW in Deutschland, China und USA ist jeweils völlig anders. In China ist VW ein „Premiumhersteller“ in Europa ein Massenhersteller und in den USA eine preiswerte - um nicht zu sagen Billigmarke. In den USA werden hauptsächlich Fahrzeuge aus mexikanische Produktion verkauft. Deshalb auch meine Vermutung, dass die in den USA auch die chinesischen IDs verkaufen werden.

Zitat:

@UTW schrieb am 03. Okt. 2020 um 15:30:50 Uhr:


Weiß denn überhaupt jemand, welcher ID4 in den USA verkauft wird? Ist das der deutsche oder der chinesische? Es gibt da widersprüchliche Informationen im Netz. Das US-Geschäft war für VW immer defizitär, von daher vermute ich, dass die keinen aus deutscher Produktion verkaufen werden.

Der ID 4 wird in Deutschland auf dem gleichen Band hergestellt wie der ID 3 . Ich glaube das ist in Zwickau. Next Move hat dazu ein Video eingestellt, wo er an der Taktstraße war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen