ID.4 lädt nur einphasig

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hallo.
Mein ID.4 wurde im April‘23 gebaut und Anfang Mai ausgeliefert. Ich kann Wechselstrom nur einphasig mit 3,5kW laden. Gleichstrom kein Problem.
Mein Wagen lädt nicht richtig an 22kW Säule, nicht an diversen Wallboxen, an denen andere Autos ohne Probleme laden. Diverse Kabel getestet. Software scheint aktuell zu sein. Werkstatt ist ratlos?!?
Bei Audi Q4 gibt es da auch schon mehrere Fälle.
Ist von diesem Problem jemand mit seinem neuen ID.4 betroffen?

Elektroauto ohne Strom ist wie Segeln ohne Wind.
Grüße von der Küste

55 Antworten

Einphasig wirst du am Wechselstrom mit einer 11 kW Wallbox nie mehr als 3,7 kW laden können. 16A mal 230V = 3,68kW max
Zweiphasig wären dann 7,36 kW und dreiphasig eben 11 kW möglich.
Gruß, maxx

Das ist vollkommen korrekt. Un genau das ist ja meine Frage. Kann der ID4 nur einphasig laden? (Was dann die 3,7kw bei 16A erklären würde)
Oder sollte er eigentlich zwei-phasig laden können? Und dementsprechend mehr Saft kriegen können?

EDIT: Der Pure Performance kann laut Google nur max mit 7,2 kW zweiphasig laden.
Theoretisch sollte er also auf einer Phase mit max. 3,7 kW und auf 2 Phasen mit 7,2 kW max laden können.
Gruß, maxx

Evtl. ist das Ladesystem auf der einen Phase defekt.

Ähnliche Themen

Denke ich auch. Entweder Hardware oder Software Fehler. Ich würde mal zur Werkstatt fahren und sie bitten auf 2 Phasen zu Laden.
Gruß, maxx

Ich habe bereits das Auto von zwei Werkstätten checken lassen, die jedoch keinen Fehler feststellen konnten. Es wurden im Fehlerspeicher zum Hochvoltbatterieladegerät folgende Fehlercodes gefunden: 4194314, 3276840, 3280897, 3280899, 4194312, 14750981, 14746126 Auch nach dem Löschen, keine Besserung. Da jedoch hier die Expertise fehlte, wurde ein Termin in einem Autozentrum mit irgendwelchen Super super Technikern am 19.08 gemacht. Ich bin gespannt, was dabei rumkommt.
Was mich jetzt jedoch unsicher lässt. Müsste der ID4 zweiphasig laden oder nicht. Wenn ja, liegt irgendwo ein Fehler vor und an dem Karren muss etwas repariert werden. Ich finde aber auch keine verlässlichen Aussagen im Netz, oder im Handbuch. Ich möchte irgendeine aussagekräftige Quelle haben, wo steht: 7,2kw laden mit einer Phase und 32A oder 7,2kw laden mit zwei Phasen und 16A.
Ich habe den Pure Performance und keinen Pro. Der Pro kann ja dreiphasig mit 11kw.

Ist so. Google ist dein Freund.
32 A gibt es beim MEB soweit ich weiß nicht.
Fahr wie gesagt zu einer vertrauenswürdigen Werkstatt und lasse sie auf 2 Phasen mit 7,2 kW laden. Dann siehst du ja ob es klappt oder nicht.
Gruß, maxx

EDIT: hier steht 7,2 kW 2p (2 Phasen)
https://www.praxis-elektroauto.de/e-autos/vw/id4/pure-performance.html

Aber da steht weiter unten auch 22 kW, was ich bezweifle dass das geht..

Ach wusste nicht dass der ID 4 Pure Performance nur 2 phasig laden kann? Weniger als 11 kw macht ja so mal gar keinen Sinn...

Siehe hier: https://ev-database.org/de/pkw/1411/Volkswagen-ID4-Pure-Performance

Lycra, da kann ich dir nur Recht geben. Das ist einfach dem geschuldet, dass man eine Abgrenzung macht zu den ID Pro Modellen, die dann 11kw machen. Es fehlt sogar physikalisch in der Ladebuchse ein PIN. Also es sind nur für zwei Phasen Pinne vorhanden.

Als Zwischenstand meinerseits. Ich habe in 6 Tagen einen Termin zur Diagnose von einem Techniker aus Wolfsburg. Das macht mir mehr Mut, dass der Ahnung hat, als sonst wer 😁 Aber wir werden sehen. Ich hoffe auf eine Lösung durch Softwareupdate, oder ggf. Tausch auf Garantie. Ich werde berichten.

Zitat:

@dralles schrieb am 10. Juli 2024 um 08:56:02 Uhr:


Lycra, da kann ich dir nur Recht geben. Das ist einfach dem geschuldet, dass man eine Abgrenzung macht zu den ID Pro Modellen, die dann 11kw machen. Es fehlt sogar physikalisch in der Ladebuchse ein PIN. Also es sind nur für zwei Phasen Pinne vorhanden.

Nu ja, das Auto ist auch günstiger und hat nur ein günstigeres, zweiphasiges Ladegerät. Was meinst du warum Autos unterschiedlich teuer sind? Das liegt an der verbauten Technik. Kann man Abgrenzung nennen, oder einfach günstiges Einstiegsmodell. Oder war die Erwartungshaltung, dass Sparmodell zu nehmen, aber alle Feature des Pro geschenkt zu bekommen? So funktioniert das nicht.
WIMRE kann man dreiphasig dazu ordern. Also Augen auf beim Autokauf, neu und gebraucht.

Deine Begründung greift nur zum Teil. Das Ladegerät ist über sämtliche Hersteller mit Mode-2 Kabeln mit 3 Phasen ausgestattet. Die Fahrzeuge mit 2-phasigem Laden sind nicht nur in der Unterzahl, sondern in der Masse kaum zu erkennen, so wenige gibt es. Da das die tägliche Nutzbarkeit eines BEV massiv eischränken kann, ist es sowohl eine Farce, als auch eines besonderes Hinweises wert: "Achtung lädt an der Wallbox nur deutlich langsamer, als normal. Mit solchen bewussten Pannen macht VW den Umstieg aufs BEV unnötig schwer und schürt die Sorgen derer, die sich vor solchen Problemen zurückschrecken.

Sehe ich anders. Wenn das hilft den Basispreis zu drücken, damit ein erschwinglicherer Einstieg möglich ist, dann ist das genauso legitim, wie mechanische Fensterheber früher.
Eine bewusste Panne ist es für mich, wenn man mehr als 30 t€ ausgibt und sich vor oder während dem Kauf nicht informiert. Information wäre an der Stelle total einfach gewesen - Preisliste lesen und feststellen, dass man 3 phasig dazukaufen kann, alle anderes sparen sich das Geld, wenn sie es nicht brauchen.
Und rein praktisch gab es da nmK ja nur mit dem kleinen Akku, d.h. so oder so ist das Auto über Nacht voll, was für 99 % aller Kunden mehr als ausreichend ist. Die beschnittene DC-Ladung wäre für mich eine deutlich größere Einschränkung.

Das ist wieder diese Meinung, dass Wirtschaftsunternehmen Wohltätigkeitsvereine zugunsten des Kunden sind und kein Geld verdienen müssen - doch. müssen sie, auch wenn es schwer zu glauben ist.

Wenn man googelt, sich auf der VW Website umschaut und überall nur 11kw zu lesen bekommt, einem der Verkäufer auch noch zusichert, dass er 11kw kann, dann gehe ich davon aus, dass das so ist. In dem ganzen Kaufvertrag stand nirgends etwas von der Ladegeschwindigkeit AC. Nur dass er 100DC kann.
Die Autohäuser blicken hier selbst nicht durch in dem Dschungel an verschiedenen Konfigurationen. Ich hab ja selbst von VW erst 4 Werktage später eine schriftliche Aussage erhalten, wie mein ID laden können soll. Das zeigt doch, wie unwissend hier alle Parteien sind. Jetzt zu sagen: Der Kunde ist ja dumm, wenn der sich nicht genug beschäftigt, finde ich frech. Schön für dich, wenn du hier bereits mehr Kenntnis hast. Ich hatte sie nicht. Nach deiner Argumentation müsste ich mein Leben lang Verbrenner fahren.

Außerdem geht es in diesem Thread um das einphasige Laden, was definitiv einen Defekt des Fahrzeugs herstellt. Das Auto sollte zweiphasig können, tut es aber nicht. Ob ich in deinen Augen als Kunde jetzt der unwissende Dumme bin, ist für dieses Thema völlig egal.

Ich kann leider nichts dafür, wenn Dein Händler nicht kompetent ist und Du alles persönlich nimmst. Verstehe aber, dass Du Dampf ablassen möchtest. Nur zu ...

Die Zweiphasen Diskussion habe ich nicht begonnen, sondern nur darauf reagiert. Da kannst Du Dich bitte an andere wenden.
Das Angebot der Fahrzeuge ist auch nicht wirklich so hochkompliziert, wenn man sich damit beschäftigt. Sorry, für mich läuft das schon unter Pech gehabt, aber auch Pech gehabt, weil falsch beraten und nicht informiert.
Jedenfalls sehe ich persönlich keinen Grund jetzt auf VW zu zeigen, bloß weil es das Ladegerät in mehreren Varianten gibt. An anderer Stelle gibt es viel mehr Variationen, wie Klimaanalage 1 Zone/ 2 Zonen, Infotainment etc. Man muss sich informieren, oder mit dem Leben was man bekommt.
Aber ich weiß ich plädiere wieder mal für Selbstverantwortung und das ist maximal unpopulär. Es ist doch viel einfacher Fehler immer bei anderen zu sehen.

Du hast gut reden (ich auch 😉 )! Es beginnt die Frage, ob ich Kenntnis habe vom Ladesystem, von 1-phasig bis 3-phasig und von dem was das bewirkt. Da sind (geschätzt und unterstellt) >80% der Autoverkäufer nicht sattelfest und bei den Käufern noch viel mehr. Da ist der Unterschied nicht wie an der Fensterkurbel, weil man das ja sieht, sondern eher wie Euro 6 und Euro 6temp und die Frage mit Adblue oder ohne oder nur DPF oder was hat der jetzt und schon wussten vor Jahren auch viele nicht weiter und der Wagen wollte nicht mehr angelassen werden, weil der Hinweis "Adblue!" nicht zu interpretieren war und der Käufer nicht Bescheid wusste, weil es der Verkäufer ihm gleich tat.

Für mich (!) bleibt es eine Schlechtleistung in Wolfsburg, diese schlechte Technik überhaupt eingebaut zu haben. Das ist unnötig und verärgert oder verunsichert viele Kunden. Siehe ID7 Langstreckentest vom ADAC: Nur technokratisch denken aber nicht in Zielkunden und Transparenz handeln. Hauptsache wir haben es QM-gerecht gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen