1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. ID.4 lädt nur einphasig

ID.4 lädt nur einphasig

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hallo.
Mein ID.4 wurde im April‘23 gebaut und Anfang Mai ausgeliefert. Ich kann Wechselstrom nur einphasig mit 3,5kW laden. Gleichstrom kein Problem.
Mein Wagen lädt nicht richtig an 22kW Säule, nicht an diversen Wallboxen, an denen andere Autos ohne Probleme laden. Diverse Kabel getestet. Software scheint aktuell zu sein. Werkstatt ist ratlos?!?
Bei Audi Q4 gibt es da auch schon mehrere Fälle.
Ist von diesem Problem jemand mit seinem neuen ID.4 betroffen?

Elektroauto ohne Strom ist wie Segeln ohne Wind.
Grüße von der Küste

Ähnliche Themen
55 Antworten

Wie geschrieben, es hätte mit Sicherheit zu einem höheren Einstiegspreis geführt, für ein BEV im unteren Segment, dass voraussichtlich eher im Kurzstreckenbetrieb läuft. Wer es sich leisten kann, dem wird das wahrscheinlich egal sein, aber der eine oder andere freut sich darüber.
Finde ich wieder spannend, wie an vielen Stellen maximale Varianz und maximales Angebot erwartet wird und genau hier war es jetzt zu viel ;-) . Als Hersteller kannst Du nur verlieren ;-) .

Wo ich zustimme ist, dass das in erster Linie eine Fehlleistung des Verkäufers ist. Es sollte nicht notwendig sein, dass man so etwas als Kunde weiß. ABER die Realität sieht leider überall anders aus. sei es dass die Verkäufer keine Ahnung haben, sei es dann sie Upselling betreiben, dass man als Kunde erkennen und ggf. abwehren muss.
Also bleibe ich dabei, der schlaue Kunde ist auch ein informierter Kunde, oder er bekommt genau das, was er kauft bzw. was ihm verkauft wird. Hinterher jammern kann man machen, aber es sind nicht nur andere Schuld.

Und bitte nochmal feste mit dem Fuss aufstampfen!

Bei den günstigen BEV finde ich: Dacia Spring ohne 11 kW-Lade bei kleinem Akku (kostet aber auch weniger als die Hälfte) und den Nissan Leaf ZE1 auch. Ab der 30 T€ Grenze (z.B. BYD Dolphin) wird die Luft für 1 oder 2 phasiges Laden nur aus dem Wolfsburger Konzern geatmet. Wie man das finden mag, ist jeden das seine.

Was die Aufklärung der breiten Masse angeht, sind wir ja schon vereint. 😉😉

"Also bleibe ich dabei, der schlaue Kunde ist auch ein informierter Kunde, oder er bekommt genau das, was er kauft bzw. was ihm verkauft wird." Deshalb fahr ich auch keinen ID3. 😁😁😁

Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. Juli 2024 um 15:07:02 Uhr:


Und bitte nochmal feste mit dem Fuss aufstampfen!

Das ist das allerwichtigste. Wäre der Einstiegs ID.3/ID.4 für viele das bessere Auto, wenn er noch teurer wäre, weil immer drei phasiges Laden eingepreist ist? Es würde einfach nur der günstigere Einstieg wegfallen, ansonsten ändert sich nichts. Also wahrscheinlich alles arme Schlucker, die sich bewusst für das Einstiegsmodell entschieden haben, oder frei - Eure Armut kotzt mich an ;-) . Ne, sorry, nicht mein Ding.

Aber ist doch perfekt, wenn Du für Dich eine informierte andere Wahl getroffen hast. Nur so hier, weil es sich so entspannt mitdiskutiert, wenn man ohne Betroffenheit den eigenen Senf dazu gibt und sich über andere Produkte, die man nicht im Alltag kennt aufregt ;-) ?

Warum hier wer im Forum schreibt obliegt wahrscheinlich weder Deiner Kontrolle noch Einschätzung. Es gab ein Problem und ich habe mit dem TE über eine Lösung geschrieben. 😉

Übrigens war mein BEV günstiger als der ID3, deshalb habe ich den genommen. Uninformiert hätte ich den nicht zu dem Preis erhalten und auch nicht genommen. Getreu Deinem Motto: Uninformierte sind die schlechteren Käufer. Finde ich im übrigen herablassend.

Du darfst hier selbstverständlich schreiben wo und was immer Du willst. Das hilft lediglich mir und anderen Deine Beiträge besser einzuschätzen ;-) . Was Du Dir so denkst. Ich bin da tiefenentspannt, weiß aber gerne mit wem ich es zu tun habe und wie ich Beiträge einordnen muss. Passt jetzt also gut zusammen, so eine Aufregungsdiskussion zu einem Thema, dass Dich überhaupt nicht betrifft. Sagt viel aus …

Mir greift das irgendwie zu kurz, sorry. In meiner Welt verlassen sich die Kunden auf unsere Aussagen und prüfen nicht alles auf Google hinterher nach. Gut, bei uns geht's auch um was, wenn der Kunde nicht wieder kommt, haben wir ein Problem, dementsprechend gründlich prüfen wir, was wir dem Kunden erzählen...

Hier sind mir die Verkäufer noch viel zu unerfahren mit den "neuen" Fahrzeugen und ich habe den Eindruck die Motivation sich hier mal zu informieren ist gering bis nicht vorhanden.

Mir hatte man auch, schriftlich per Mail, zugesichert, dass bei meinem Auto ein Kabel für einphasiges Laden an der Schuko-Steckdose dabei sei. Als ich das Fahrzeug dann abgeholt hab, war der Verkäufer im Urlaub und sein Stellvertreter teilte mir nach kurzem Blick in die Bestellung mit "Nö, müssten Sie extra kaufen, so 300 EUR..."
Und dann hat er mir auch noch elementare Funktionen des Fahrzeugs falsch erklärt...

Wenn die VW-Fans das abtun mit "Informier dich halt selbst"... ok. Für mich ist es ein Unding, dass Leute nicht wissen, was sie da eigentlich für viel Geld an den Kunden bringen.
Wenn man seinem Autohändler bzw. seiner Werkstatt nicht mehr vertrauen kann... wem denn sonst?

Ich sehe da auch klar den Händler in der Pflicht, ABER ich würde mir nie irgendetwas mit einem nennenswerten Wert von mehreren tausend Euro kaufen und mich dann darauf verlassen, dass mich irgendwer mit Gewinnabsicht schon umfassend informieren wird.
Das ist mein Verständnis von Selbstverantwortung und -wirksamkeit und bisher bin ich damit gut gefahren. Wenn das schief geht muss ich aber die Schuld bei mir suchen und das mag der eine oder andere natürlich nicht.

Man kann sich selbstverständlich einfach auf andere verlassen, aber dann muss man eben mit den Folgen leben.

Unabhängig davon würde man in einer idealen Welt natürlich von Händler, Internet, Herstellern etc. zu allem umfassend informiert. Man muss dann aber natürlich auch dennoch Zeit investieren, denn heutige Produkte insbesondere Autos sind sehr komplex. Also wieviel Zeit soll der Verkäufer investieren, um wirklich jedes Feature und jede Ausstattung zu erklären? Oder ist es nicht vielleicht doch schlauer sich gezielt die Keypoints heraus zu suchen und abzufragen, oder selber zu recherchieren?

Ich wehre mich einfach nur gegen diese Vollkaskomentalität von "ich habe mich null informiert, aber genau das hätte mir ja mal jemand sagen müssen". Meine Realität sieht anders aus, also übernehme ich Verantwortung und informiere mich selber. Vor allen Dingen ist es doch mittlerweile so einfach. Ich kenne so gut wie kein Review zum Pure, wo nicht auf das 2-phasige Laden hingewiesen wird. Das wäre lösbar gewesen.

Und konkret zu Deinem Thema Verkäufer. Hat Dich jemand gezwungen da zu kaufen, oder war einfach der Preis gut? So etwas kommt von so etwas. Ich suche auch meine Händler gezielt aus, nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach Kompetenz. Und ja, inkompetente Händler braucht niemand, außer den Geiz ist geil Typen. Die kaufen dann da wo es am billigsten ist und wundern sich hinterher, dass der Händler an Qualifizierung und Fachpersonal gespart hat und nicht kompetent war. Auch vorhersehbar ...
Ich kenne jedenfalls Händler, die sich richtig gut mit den Autos auskennen und einige haben sich sogar eher in Richtung Elektro spezialisiert. Aber die sind dann meist auch ein wenig teurer.

Es geht letztlich darum, dass mein Verkäufer nicht weiß, wie mein Auto laden sollte. Er mir jedoch versichert, dass es mit 7,2kw laden würde, das soll es ja auch. Auch, dass ich mit einer 11kw Wallbox alles richtig mache. Tue ich ja eigentlich auch, wenn mein Auto denn auf zwei Phasen laden würde.
Bei der Besichtigung und Probefahrt hat alles super geklungen, erst ab der Unterschrift fing das Drama an.
Dann als ich das Auto endlich hatte, stellte ich fest, dass es nur halb so schnell lädt, wie es soll. Nun gibt es E Autos, welche 7,2 auf einer oder auf zwei Phasen laden und das wusste er halt nicht. Gut, aber dann sehe ich ihn in der Pflicht mir eine Antwort nachzuliefern. Das konnte er auch nicht.
Was willst du machen, wenn du bei einem renommierten Autohaus kaufst, dem größten in der Gegend, der Preis auch passt, beim Verkaufsgespräch alles stimmt, du unterzeichnest und dann wirst du einfach im Stich gelassen.
Ja ich verstehe schon, alles meine eigene Schuld.

Ne, dumm gelaufen und schlechter Verkäufer. Hilft nichts, aber Du wirst dann auch mit dem Verkäufer eine Einigung suchen müssen.
Hier kannst Du natürlich unser Verständnis und auch ein wenig Mitleid bekommen, aber das Problem werden wir hier nicht lösen.

Korrekt. Deswegen zur Werkstatt und auf 7,2 kW mit 2 Phasen AC Laden bestehen. Dann werden sie schon feststellen, dass der Lader im Arsch ist.

Du bist übrigens nicht der einzige mit so einem Problem. Wenn man googelt finden sich auch einige ID3 Fahrer mit dem gleichen Problem. Am Ende war der Lader defekt und musste getauscht werden.

Und auch der DC/DC Lader kann schon bei Auslieferung defekt sein. So geschehen bei einem Kollegen. Sein ID5 steht seit einer Woche in der Werkstatt. Die 12V Batterie war leer, da sie nicht mehr aus dem Hauptakku geladen wurden.

Shit happens...

Der ID4 ist nun repariert. Es war das Lade-Relais der Phase 2 defekt. Somit wurde der gesamte On-Board Charger getauscht. Jetzt lädt er nun wie er soll. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen