ID.4 lädt nur einphasig

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hallo.
Mein ID.4 wurde im April‘23 gebaut und Anfang Mai ausgeliefert. Ich kann Wechselstrom nur einphasig mit 3,5kW laden. Gleichstrom kein Problem.
Mein Wagen lädt nicht richtig an 22kW Säule, nicht an diversen Wallboxen, an denen andere Autos ohne Probleme laden. Diverse Kabel getestet. Software scheint aktuell zu sein. Werkstatt ist ratlos?!?
Bei Audi Q4 gibt es da auch schon mehrere Fälle.
Ist von diesem Problem jemand mit seinem neuen ID.4 betroffen?

Elektroauto ohne Strom ist wie Segeln ohne Wind.
Grüße von der Küste

55 Antworten

Liefertermin 6.7.
Ich habe ihn erstmal wieder mitgenommen. Glücklicherweise habe ich einen DC-Lader im Büro.

Hallo Miteinander,

Habe selbes Problem bei meinem ID4 Pro 4Motion. Lädt immer nur 3,5-4kW/h AC. Wenn ich an mein NRGKick zu Hause den Tesla eines Freundes ranhänge zieht der sofort die erwarteten 10-11kW/h.

@Timekiller: Was war denn nun die Lösung seitens VW? Wurde das Problem behoben? Werkstatttermin hab ich erst im August...

Danke für kurze Info!

LG

Hallo ID.4 Tirol.
Mein ID.4 steht jetzt seit fast drei Wochen in der Werkstatt. Bestellt ist das im Fahrzeug verbaute Ladegerät. Ob es daran liegt, kann ich noch nicht bestätigen.
Irritierend war, dass der Typ-2 Stecker neben der Werkstatt problemlos geladen hatte. Dort lag Gleichstrom an… das Problem war/ist der Wechselstrom.

Grüße aus dem Norden

Hi CaptainAllspace,

Danke für die Info :-) Das klingt ja alles andere als berauschend... Ich halte euch auf alle Fälle am Laufenden sobald sich bei mir was tut...

Gruß aus Tirol!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ID4Tirol schrieb am 3. Juli 2023 um 13:52:30 Uhr:


Hi CaptainAllspace,

Danke für die Info :-) Das klingt ja alles andere als berauschend... Ich halte euch auf alle Fälle am Laufenden sobald sich bei mir was tut...

Gruß aus Tirol!

Hallo ID4 Tirol.

Gestern habe ich den Wagen aus der Werkstatt abgeholt.
Es wurde der Onboard-Charger gewechselt und zu Hause angestöpselt, lädt der Wagen sofort (!) 10kW

Da meine Photovoltaik nur 5kWP hat, habe ich gleich mal „reduzierter Ladestrom“ im Fahrzeugmenü aktiviert.

Allzeit gute Fahrt.
Grüße von der Küste.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 24. Mai 2023 um 19:53:50 Uhr:


Möglicherweise ist die AC-Ladeleistung auf reduziert gesetzt? Mal das Zahnrad, das auf deinem Foto unten links sichtbar ist, tippen. Falls es das wäre und diesen RTFM "Fehler" die "Werkstatt" nicht erkannt hätte, würde ich mir allerdings eine andere suchen.

Hallo UserNo1

Nachdem nun nach fast vier Wochen Werstattaufenthalt der Onboard-Charger gewechselt wurde und der Wagen zu Hause sofort mit 10kW laden wollte, habe ich „reduzierten Ladestrom“ aktiviert.
Vielen Dank für Deinen Tip.

Gute Fahrt.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 26. Mai 2023 um 09:13:25 Uhr:


Defekt im OnBoard Ladesystem?

Hallo.
Tatsächlich hat der Austausch des Onboard-Chargers alle Probleme gelöst.
Die größte Herausforderung bestand darin, die Werkstatt von dieser „unsichtbaren“ Fehlfunktion zu überzeugen…

Grüße und gute Fahrt!

Der Vollständigkeit halber: Bei mir wurde nach 4 Wochen Wartezeit gestern auch ein neuer Onboard-Charger eingebaut. Resultat: 10kW laut Fahrzeug

Am Rande: Der US-Rückruf für die Türsteuerung gilt nun auch für Deutschland: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bei mir wurde das per SW-Update gelöst (geht aber wohl nicht OTA).

Endlich bin ich mal auf die Idee gekommen, nach anderen Autos die in Zwickau gebaut werden zu suchen. Cupra Born Fahrer Besitzer hier mit demselben Problem. Haben das Auto seit 4 Wochen, wurde im April in Zwickau gebaut. Laden können wir nur mit 4kW. Egal wo, egal welche Säule, egal welches Kabel, egal welcher SOC, egal welche Temperatur, egal welche Wallbox, egal welche Einstellung. Autohaus möchte es nicht glauben und man wird für dumm verkauft, Verkäufer und Mechaniker haben uns abgewimmelt. Auto war in der Werkstatt und wurde nach drei Tagen nichts tun wieder zurück gegeben. Endlich haben wir dank dieses Forenbeitrags erreicht, dass sie sich mal proaktiv bei Cupra erkundigen. Hoffentlich weiß da dank euch jemand Bescheid, der uns dann das Auto endlich sachmängelfrei repariert. Eine Wasserpumpe war bei Auslieferung nämlich auch schon defekt. So ist das Auto für uns im Alltag echt nur umständlich nutzbar.

Wie konntet ihr eure Autohäuser dazu bewegen?

Zitat:

(...)
Am Rande: Der US-Rückruf für die Türsteuerung gilt nun auch für Deutschland: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bei mir wurde das per SW-Update gelöst (geht aber wohl nicht OTA).

Wie läßt sich ein Feuchtigkeitsproblem per SW-Update lösen?

Zitat:

@Ventavox schrieb am 20. Juli 2023 um 12:40:17 Uhr:


Endlich bin ich mal auf die Idee gekommen, nach anderen Autos die in Zwickau gebaut werden zu suchen. Cupra Born Fahrer Besitzer hier mit demselben Problem. Haben das Auto seit 4 Wochen, wurde im April in Zwickau gebaut. Laden können wir nur mit 4kW. Egal wo, egal welche Säule, egal welches Kabel, egal welcher SOC, egal welche Temperatur, egal welche Wallbox, egal welche Einstellung. Autohaus möchte es nicht glauben und man wird für dumm verkauft, Verkäufer und Mechaniker haben uns abgewimmelt. Auto war in der Werkstatt und wurde nach drei Tagen nichts tun wieder zurück gegeben. Endlich haben wir dank dieses Forenbeitrags erreicht, dass sie sich mal proaktiv bei Cupra erkundigen. Hoffentlich weiß da dank euch jemand Bescheid, der uns dann das Auto endlich sachmängelfrei repariert. Eine Wasserpumpe war bei Auslieferung nämlich auch schon defekt. So ist das Auto für uns im Alltag echt nur umständlich nutzbar.

Wie konntet ihr eure Autohäuser dazu bewegen?

Hallo Ventavox.
Der normale Werkstattmeister hat mir ja auch an einer Gleichstromsäule erklären wollen, alles wäre gut. Erst der e-Spezi, den man als Kunde normalerweise nicht zu sehen bekommt, hat dann auf Wechselstrom umgeschaltet und erkannt, dass der Wagen am Wechselstrom tatsächlich nur mit 3,5 bzw. 4 kW geladen hat. Der Typ-2 Stecker kann tatsächlich AC und DC, kommt auf die Säule an.
Gestern habe ich den Stecker zu Hause wohl nicht richtig eingesteckt. In so einem Fall wird in einem „Notprogramm“ auch nur mit 3,5kW geladen. Ein bißchen wackeln und schon zeigte der Wagen 10kW an.
Schnellladesäule mit Gleichstrom hast Du aber schon getestet und lädt zufriedenstellend, oder?
Viel Erfolg und gute Nerven!

Hi CaptainAllspace,

danke dir für die weiterführenden Infos! Den Notmodus hatten wir auch mal, da lädt es bei uns aber dann nur mit 1kW. Das kommt meist, wenn er nicht verriegeln konnte und wird aber auch dann in App und Auto überall als Notmodus angezeigt. Es gibt ja auch die "Ladestrom bgrenzen" Funktion, dann lädt er aber statt mit 4kw nur noch mit 1-2kW. Schnelladesäule passt alles, derzeit laden wir nur so. Da laden wir mit bis zu 2C, also knapp 120kW.

Scheinbar sind bei uns die Mechaniker alle auf HV geschult. Fühlen uns da aber komplett allein gelassen. Der eine hängt das Auto an eine firmeneigene 22kW DC Säule und sagt alles sei in Ordnung. So ein Quatschkopf... Der andere will uns beschwichtigen, es sei bei einem Auto das 11kW AC laden kann völlig normal, dass man bei 20°C und 20% SOC nur mit 4kW laden kann. Da frag ich mich, wann es denn sonst auf 11kW kommen soll? Leider ist da immer Aussage gegen Aussage. Wenn man an solche Leute gerät ist mir schon klar warum viele von der Elektromobilität nicht überzeugt sind...

Guten Abend Zusammen,

Hatte ja noch ein Update versprochen wie sich die Problemlösung bei mir gestaltete.

Gestern ID4 bei VW Werkstätte abgegeben heute Früh wieder gekriegt. Das AC Laden funktioniert jetzt wie ich es mir von Anfang an erwartet hätte, alles top ??

Laut meinem Kundenbetreuer wurde lediglich die Software beim On Board Ladegerät neu aufgespielt/geupdatet, ob das wirklich alles war was die gemacht haben kann ich schwer beurteilen. Auf alle Fälle funktioniert das AC laden jetzt einwandfrei.

Grüße aus Tirol! Und Danke für all Eure Infos!

Zitat:

@ID4Tirol schrieb am 2. August 2023 um 19:16:33 Uhr:


Guten Abend Zusammen,

Hatte ja noch ein Update versprochen wie sich die Problemlösung bei mir gestaltete.

Gestern ID4 bei VW Werkstätte abgegeben heute Früh wieder gekriegt. Das AC Laden funktioniert jetzt wie ich es mir von Anfang an erwartet hätte, alles top ??

Laut meinem Kundenbetreuer wurde lediglich die Software beim On Board Ladegerät neu aufgespielt/geupdatet, ob das wirklich alles war was die gemacht haben kann ich schwer beurteilen. Auf alle Fälle funktioniert das AC laden jetzt einwandfrei.

Grüße aus Tirol! Und Danke für all Eure Infos!

Hi ID4Tirol,

Auch ein Update von mir. Unser Cupra Born hat auch ein Update des Steuergeräts des OnBoardLaders bekommen. Nun funktioniert alles. Da war mittlerweile seitens VW Konzern auch ein offizieller Rückruf für ein paar Autos der VW Marken. Bei uns war das Problem wirklich die Software, da das Auto schon 1 oder auch 3 phasig laden konnte, aber die Leistung limitiert war. Haben wir auch so an privaten Wallboxen gesehen. So wie ich verstanden habe war bei den anderen hier im Forum wirklich der Lader kaputt sodass nur 1 phasig geladen werden könnte.

Viele Grüße

Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Ich habe einen ID4 Pure Performance, welcher nur mit 3,5kw lädt. Auch an einer öffentlichen macht er nur 4,4kw. Aber nicht ansatzweise die 7,2kw.
Meine Wallbox kann auch zweiphasig, das hab ich mir bereits bestätigen lassen. Jetzt frage ich mich jedoch, ob es am Auto liegt.
Kann der ID4 Pure Performance nun 7,2kw nur über eine Phase laden? Oder kann er die auch über zwei Phasen laden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen