ID.3 im Winter

VW ID.4 ID.4 (E2)

Wie fährt sich der ID.3 eigentlich so im Winter?

Ist da "B" eher nachteilig oder was nutzt ihr für eine Fahrstufe? Und ist er vergleichbar mit den Verbrenner-"Heckschleudern" oder hat er Vorteile aufgrund des Gewichts und der Gewichtsverteilung inkl. Schwerpunkt?
Ist die Elektronik Wintertauglich, sprich verhindert sie das Heckausbrechen recht zuverlässig?

Was sollte man auf jeden Fall beachten?

Bin bisher nur Frontantrieb gefahren und schon recht gespannt auf den ersten Schnee, praktisch Heckantriebsneuling 😉

31 Antworten

Zitat:

@einszufuenf schrieb am 21. September 2021 um 11:35:59 Uhr:


... Geschlossene Schneedecke
... Landstraße
... Tempo 90km/h
... leichten Linkskurve

Finde den Fehler. Tip - ist nicht der ID.3. Deine Ansprüche sind wohl verschoben hoch, das ist kein Profi-Rally-Sportwagen sondern ein Allerweltsauto.

Kein normaler Mensch ballert mit 90 über die Schneedecke. Deswegen kommt man auch nicht in solche Situationen. Und das sag ich als jemand aus Finnland, wo im Winter fast überall auf den Landstraßen von 80 auf 60 beschränkt wird und Winterreifen mit Studs Usus sind.

Endlich hat es jemand gemerkt…:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen