1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. ICTP OTA Updates - Es geht los! :)

ICTP OTA Updates - Es geht los! :)

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hi,

LR hat ja seit Version S.18D im ICTP das Software Update Menü eingeführt. Aber Updates gab es bisher keine.
LR hat jetzt verkündet, dass es damit in Kürze los gehen soll. ABER im Topix muss das auch aktiviert werden. (Nur im Auto reicht nicht...)

Dazu müsst ihr euch im Topix anmelden und auf die neue Ansicht wechseln. Dann sucht Ihr über die VIN nach eurem LR und geht auf "Alle Fahrzeugdaten anzeigen". Dann oben den Reiter "Fahrzeug-Software" anklicken und ihr seht einen Button "SOTA". Der aktiviert die Online Updates. Dafür muss euer Fahrzeug aber eine aktive Internetverbindung via WLAN oder 3G/4G haben. Die Aktivierung dauert auch ganz schön lange (so 5 Minuten). Auf der Seite wird dann auch die derzeit installierte Version und die neueste Verfügbare angezeigt. Und wie es scheint ist auch schon das erste Update Verfügbar. 🙂

Grüße,
Hauser

Beste Antwort im Thema

Bei allem Respekt für @knolfi.

Aber du hast selber einmal ziemlich deutlich unserem Tesla-Jünger zu verstehen gegeben, dass wir hier im LR Forum sind.

Ich hoffe du verstehst, dass wir den Charm eines RR oder LR nicht mit einem ziemich teuren Vorserienmodell des nächsten Skoda oder Seat vergleichen wollen ;-) - bitte nicht böse sein.

668 weitere Antworten
668 Antworten

Mir wäre es auch erst einmal lieber, wenn das wie bei den Kartenaktualisierungen funktionieren würde. Dabei wäre das Risiko des Abbruchs schon einmal deutlich geringer.

Bei mir wäre das aber auch sonst etwas einfacher. Anlassen und auf P stehen lassen. Motorseitig bewegt sich da nichts.

Zitat:

@cutf schrieb am 12. April 2019 um 21:43:06 Uhr:


Hier noch ein paar Infos

Luftfahrwerk Höhenverstellung betraf nur Velar.

Auf alle Fälle ist die Aussage interessant, dass sie dadurch Millionen sparen können, daher wird das sicher stark gepusht 🙂

Beim Velar klappt die Höhenregulierung nicht, das ist richtig. Bei Velar, D5, usw. funktioniert zusätzlich seit S.18D die Anzeige nicht mehr, die anzeigt, wie weit die Achsen ein- bzw. ausgefedert sind (4x4i Menü).

Grüße,
Hauser

Gemäss meinem ;-) wird SOTA in der Schweiz bei ersten Jaguars getestet. Dieses muss aber von ihnen freigegeben werden.
Er ist ganz glücklich, dass es ihn mit LR nicht betrifft. Wenn da was schief geht, wird abgeschleppt.
Sie haben extra Infrastruktur, damit Zündung nicht aus geht, Internet stabil bleibt und so weiter.
Ich warte mal ab und bin gespannt auf die ersten hier, welche online Updaten konnten.

So hat es mir der Techniker bei meinem 🙂 auch erzählt. Jedes Update ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Die Downloads brechen ständig ab. Benötigen Stunden, das Update wird dann noch mal überprüft und hat Fehler. Also neu laden. Der Update-Prozess ist ähnlich abenteuerlich. Auch der bricht oft ab, startet dann neu, manchmal auch nicht. Und die Komponenten müssen einzeln upgedated werden. Bei größeren Updates werden die Einstellungen wieder zurück gesetzt und müssen neu programmiert werden. Sie benötigen oft einen kompletten Tag für ein Update. Und den Tag hängt das Auto an einem Dauer-Stromgeber. Ohne den geht es gar nicht.

Ich warte definitiv auch ab bis genügend Nutzer problemlose Updates berichten.

Ähnliche Themen

So langsam auch in DE möglich:

http://evoque-germany.de/viewtopic.php?...

Gruß

Update-Größe nur 8 MB, das klingt gut.

So ich hab es jetzt laufen! 🙂

Musste allerdings vom 🙂 freigeschaltet werden. Mit Diagnosegerät und dann im Topix.

Zu den kritischen Kommentaren:
Eig. ist es vollkommen egal, ob ihr euch ein evtl. fehlerhaftes Update beim 🙂 aufspielen lasst, oder zuhause. Und Angst davor zu haben, morgens plötzlich nicht mehr fahren zu können, müsst ihr nicht haben. Denn ob das Update installiert wird, entscheidet ihr, nicht LR. Und wenn ihr "Ja" sagt, habt ihr ja die Chance danach zu testen. Springt der Wagen nicht an, LR Service anrufen die schleppen ihn ab (Mobilitätsgarantie).

Grüße,
Hauser

Sota

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 29. Apr. 2019 um 16:14:24 Uhr:


So ich hab es jetzt laufen! ?

An welchem läuft das?
Darf deine Frau das am DS testen 😉 ?

Nein, unser DS kein ICTP. Läuft auf dem D5.

Wie bereits oben erwähnt ist auch bei Jaguar F-Pace Update problemlos durchgelaufen

Lasse mir die Möglichkeit bei der nächsten Inspektion freischalten. Dann spare ich mir noch eine Fahrt zum weit entfernten Händler.

@Hauser.Ger welche Vorraussetzungen braucht man? WLAN oder reicht LTE?

Rechner und TOPIX müssen parallel laufen oder erst nur im TOPIX freischalten und dann im ICTD einfach starten?

Ich habe mich telefonisch vom Händler freischalten lassen (habe guten Draht zu ihm) und dann über die Sim Karte vom Fahrzeug update durchgeführt. Wenn es im Topix freigeschaltet ist, kannst du direkt im Fahrzeug loslegen.
Gruß

Zitat:

@turbovectra schrieb am 30. April 2019 um 07:40:36 Uhr:


Ich habe mich telefonisch vom Händler freischalten lassen (habe guten Draht zu ihm) und dann über die Sim Karte vom Fahrzeug update durchgeführt. Wenn es im Topix freigeschaltet ist, kannst du direkt im Fahrzeug loslegen.
Gruß

... wie ist das in diesem Fall mit dem Datenvolumen?
Bzw. Was ist wenn das Volumen verbraucht ist und dann die Geschwindigkeit rapide abfällt?

Zitat:

@spike15 schrieb am 30. April 2019 um 07:55:52 Uhr:



Bzw. Was ist wenn das Volumen verbraucht ist und dann die Geschwindigkeit rapide abfällt?

Als Banause in diesem Bereich behaupte ich einfach mal, dass er zuerst die Software komplett herunterladen muss und erst dann mit der Installation beginnt, oder?

Zitat:

@knolfi schrieb am 30. April 2019 um 07:34:50 Uhr:


Lasse mir die Möglichkeit bei der nächsten Inspektion freischalten. Dann spare ich mir noch eine Fahrt zum weit entfernten Händler.

@Hauser.Ger welche Vorraussetzungen braucht man? WLAN oder reicht LTE?

Rechner und TOPIX müssen parallel laufen oder erst nur im TOPIX freischalten und dann im ICTD einfach starten?

Hi Knolfi,

bei mir hat es jetzt ganz ohne mein eigenes Zutun funktionier:. Der 🙂 hat alles gemacht. Vermutlich muss doch noch etwas am Auto selbst per Diagnosegerät freigeschaltet werden, oder aber der Händer hat Rechte im Topix, die wir Normalos nicht haben. Sobald SOTA im Topix grün ist, bekommst Du die Updates auf dem Display im Auto angeboten (sofern welche verfügbar sind). Dort kannst Du dann entscheiden, ob Du installieren möchtest. Die Updates waren bisher so um die 8MB groß, also wirklich klein. Für den Download musst Du laut LR eine Breitbandverbindung (3G/4G/WLAN) haben. Der Download wird dann komplett ausgeführt und danach das Update installiert. 🙂

Grüße,
Hauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen